Kühlwasser verschwindet, wo ist es geblieben?
Hi, Freunde.
Nach Wechsel der ZKD verschwindet mein Kühlwasser. Kleckern tut er nicht, soweit man das bei diesem Wetter beurteilen kann. Luft im System kann es auch nicht sein. Wasser im Öl kann es nicht sein, denn bei den Mengen müßte der Ölstand steigen, tut er aber nicht.😕
Ich weiß nicht weiter, wer hilft? Schon mal danke im voraus.😉
Gunter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Krumelmonster1967
Ich war nicht hinter deinen Ausströmern. 😁Gruss Krumelmonster1967
Wer denn, wenn nicht Du? Allerdings habe ich meine nicht gezählt. Weiß also nicht, ob es genau 1967 Stck. waren 😁.
Gunter
45 Antworten
Einfach mal das Kühlsystem abdrücken lassen. Könnte nen kaputter Kühler, Wärmetasucher oder Wasserschlauch sein.
Im schlimmsten Fall verbrennt es der Motor mit.
Hi, padman.
Danke für Deine Antwort.
Verbrennung durch Motor möchte ich ausschließen, denn dann müßte er doch zur Nebelmaschine werden, oder irre ich mich da.
Wärmetauscher möchte ich ebenfalls ausschliessen, denn ich habe kein Wasser im Fußraum, weder links noch rechts und riechen tuts auch nicht. Oder ist das ein Denkfehler?
Gunter
Hab ich eben noch vergessen. Habe leichten Schlamm im Öldeckel. Hängt aber mit Kurzstrecke zusammen. 2 x 12 Km täglich. Habe gestern nachgefüllt und habe Ihn dann getreten (ca 15km ), da war der Schlamm weg. Wasser hatte er dann auch nicht verloren. Aber heute morgen Frauchen zur Arbeit gebracht und dann wieder nachhause und Kühlmittelstand geprüft und ca.0,5l Wasser nachgefüllt.
Gunter
Kommt immer drauf an, wieviel er verbrennt, je nachdem muss man nichtmal unbedingt was sehen. 😉
Hast Du nen starken Druck auf dem Kühlsystem?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Kommt immer drauf an, wieviel er verbrennt, je nachdem muss man nichtmal unbedingt was sehen. 😉
Bei ca 0,5l auf 24 Km?
Hast Du nen starken Druck auf dem Kühlsystem?
Nur ein bißchen. Kann den Deckel öffnen bei laufendem Motor und er zischt nur ein bißchen. Blauer Deckel ist drauf.
Gunter
Edit: Anspringen tut Er allererste Sahne. Schlüssel drehen und läuft, egal ob Warm oder kalt.
Erstmal CO Test machen. Dann bei kaltem und bei warmem Motor abdrücken. Geht gut mit Fahrradschlauch und Pumpe am kleinen Schlauch 😉
Wenn der Pegel aber stark sinkt, und du nach einiger Zeit noch kein Loch gefunden hast, dann lass den Motor erstmal laufen. Nicht, dass du am Ende einen Wasserschlag hast...
Und check den kleinen Dichtring am Ansaugkrümmer. Der wird auch mit Kühlwasser umspült.
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Erstmal CO Test machen. Dann bei kaltem und bei warmem Motor abdrücken. Geht gut mit Fahrradschlauch und Pumpe am kleinen Schlauch 😉
Wie geht CO-Test?
Wie sollte das abdrücken mit Fahrradschlauch funktionieren? Hab zwar alles dafür da ,aber keine Ahnung, wie ich das zusammenbauen soll.
Wenn der Pegel aber stark sinkt, und du nach einiger Zeit noch kein Loch gefunden hast, dann lass den Motor erstmal laufen. Nicht, dass du am Ende einen Wasserschlag hast...
Laufenlassen um Wasserschlag zu vermeiden?
Und check den kleinen Dichtring am Ansaugkrümmer. Der wird auch mit Kühlwasser umspült.
Dichtring ist neu.Gruß Hans
Gruß Gunter
Zitat:
Original geschrieben von Opa aktiv
Gruß GunterZitat:
Original geschrieben von hanspassat
Erstmal CO Test machen. Dann bei kaltem und bei warmem Motor abdrücken. Geht gut mit Fahrradschlauch und Pumpe am kleinen Schlauch 😉
Wie geht CO-Test?
Wie sollte das abdrücken mit Fahrradschlauch funktionieren? Hab zwar alles dafür da ,aber keine Ahnung, wie ich das zusammenbauen soll.
Wenn der Pegel aber stark sinkt, und du nach einiger Zeit noch kein Loch gefunden hast, dann lass den Motor erstmal laufen. Nicht, dass du am Ende einen Wasserschlag hast...
Laufenlassen um Wasserschlag zu vermeiden?
Und check den kleinen Dichtring am Ansaugkrümmer. Der wird auch mit Kühlwasser umspült.
Dichtring ist neu.Gruß Hans
CO Test macht man mit kleinen Teststreifen in der Werkstatt. Oder auch elektrischem Gerät.
Abdrücken: Du machst den kleinen Schlauch ab und verschließt den luftdicht. Am freien Anschluss des AGB wird nun das durchgeschnittene Ende des Fahrradschlauchs angeschlossen und mir ner Schlauchschelle festgemacht. Anderes Ende des Schlauchs zuknoten oder so. Dann aufpumpen und richtig Druck machen.
Motor nicht laufen lassen, dann kannst du wohl kaum was feststellen. Aber wenn du dir einen halben Liter Wasser in den Zylinder drückst, kann das zu Problemen führen. Der Anlasser wird dir wohl kaum den Kurbeltrieb zerschießen, aber gut ist das definitiv nicht.
Gruß Hans
Dann werde ich mich morgen mal drum kümmern. Hab das jetzt begriffen, stehe manchmal auf der Leitung.
Danke Dir.
Gunter
Hallo,
Zitat:
Aber wenn du dir einen halben Liter Wasser in den Zylinder drückst, kann das zu Problemen führen. Der Anlasser wird dir wohl kaum den Kurbeltrieb zerschießen, aber gut ist das definitiv nicht.
Den Kurbeltrieb vielleicht nicht,
aber mit Sicherheit den Kolbenboden, selber schon erlebt beim Alfasud mit defekter ZKD.
Also Vorsicht und im Zweifelsfall lieber Kerzen herausdrehen und durchstarten!
Gruss Marko
....wird wohl mal wieder an der Billigen Zylinderkopf-Dichtung liegen. Opa auch du mußt noch lernen...wer billig kauf,kauf 2 mal.
Denke mir das der von Hans vorgeschlagene CO Test bei dir positiv ausfällt.
Empfehle dir dann eine Original Kopfdichtung bei VW zu holen. Aber denk auch an mein Motto: was billiges ist mir viel zu Teuer, und das kann ich mir nicht leisten...😁
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
....wird wohl mal wieder an der Billigen Zylinderkopf-Dichtung liegen. Opa auch du mußt noch lernen...wer billig kauf,kauf 2 mal.
Denke mir das der von Hans vorgeschlagene CO Test bei dir positiv ausfällt.
Empfehle dir dann eine Original Kopfdichtung bei VW zu holen. Aber denk auch an mein Motto: was billiges ist mir viel zu Teuer, und das kann ich mir nicht leisten...😁
Dazu kann ich nur "grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr" sagen, wenn sich das bestätigt. Was kostet das Teil beim 🙂 so in etwa?
Gunter
Du kannst Dir auch ne Elring Dichtung ausm Zubehör holen, das ist genau die gleiche wie es sie auch bei VW gibt. 😉
Kostenpunkt um die 30€. 😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Du kannst Dir auch ne Elring Dichtung ausm Zubehör holen, das ist genau die gleiche wie es sie auch bei VW gibt. 😉Kostenpunkt um die 30€. 😉
plus neue Schrauben. Und sonst noch was?
bis heute Abend
Gunter