Kühlwasser Verlust
Hallo kann mir jemand sagen ob man das Bauteil auch einzeln kaufen bzw dicht bekomme? Wo die Undichtigkeit im Bild markiert ist oder ob man den ganzen Kühler tauschen muss? Bedanke mich schon mal im voraus.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@Avon35 schrieb am 14. Juli 2021 um 11:43:02 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 14. Juli 2021 um 11:29:45 Uhr:
Ich schrieb ja: HOLT‘sBei den neueren Motoren baust Du nicht mal eben den Thermostat aus.
Was sollte das auch bringen? ohne Thermostat läuft der Motor nicht (im Gegensatz zu einem Motor von 1980)
Was ist mit der MB Freigabe?Jetzt verabschiede ich mich aber! Wenn hier solcher Quark verzapft wird, reicht's mir! Nach deiner abenteuerlichen These läuft also ein Motor mit defektem, weil offenen Thermostat nicht mehr.
Du erlaubst, daß ich nur noch mit dem Kopf schütteln kann über solchen Humbug!
Ach ja? Du kennst offensichtlich keine moderneren Motore.
Der von mir zitierte M278 hat ein elektrisch beheiztes und gesteuertes Zweitellerthermostat in einem Kunststoff Gehäuse und ist ein Teil.
Wie willst du da Zerstörungsfrei den elektrisch angesteuerten Innenteil heraus nehmen und für das Motorsteuergerät Dummys anschließen, die plausible Werte zurück geben, damit er ohne Fehler läuft?
Lies dich erstmal ein, dann reden wir weiter.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 14. Juli 2021 um 11:47:28 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 14. Juli 2021 um 11:43:02 Uhr:
Jetzt verabschiede ich mich aber! Wenn hier solcher Quark verzapft wird, reicht's mir! Nach deiner abenteuerlichen These läuft also ein Motor mit defektem, weil offenen Thermostat nicht mehr.
Du erlaubst, daß ich nur noch mit dem Kopf schütteln kann über solchen Humbug!
Ach ja? Du kennst offensichtlich keine moderneren Motore.
Der von mir zitierte M278 hat ein elektrisch beheiztes und gesteuertes Zweitellerthermostat in einem Kunststoff Gehäuse und ist ein Teil.
Wie willst du da Zerstörungsfrei den elektrisch angesteuerten Innenteil heraus nehmen und für das Motorsteuergerät Dummys anschließen, die plausible Werte zurück geben, damit er ohne Fehler läuft?Lies dich erstmal ein, dann reden wir weiter.
Ich hatte geschrieben, ...NACH MÖGLICHKEIT ausbauen! Geht natürlich auch mit eingebautem Thermostat bei betriebswarmem Motor unter Beachtung der Anwendungsvorschriften - aber jetzt bin ich definitiv wech!
Ja klar… aber kurz zuvor mir noch vorwerfen ich würde Humbug schreiben, wo ich genau ein Beispiel genannt hatte und du GENERELL behauptetest es sei Humbug, dass ein Motor nicht ohne Thermostat liefe.
(Und jetzt bitte nicht noch fix nach editieren, das gilt nicht haha)
gute Reise, ciao
Wollte mich für die zahlreichen Antworten bedanken.
Welche Marke vom Kühler würdet ihr mir empfehlen?
Nissens, Behr, Hella …
Hatte mich schon ein wenig im Netz rumgeschau. Der von Behr, Hella und Mahle finde ich nicht für mein Bj. 04/2007 nur ab Bj. 09/2009 bis Bj. 09/2010???
Hab einen von Nissens gefunden wollte aber einen von den 3 anderen, weil mir gesagt wurden ist das die besser seien...
Zum Beispiel
https://www.motointegrator.de/.../...hler-motorkuehlung-nissens-67107a
Musst aber mit deinen Schlüsselnummern absichern.
Nissens ist sehr oft auch original von den PKW-Herstellern eingebaut. Habe sehr sehr gute Erfahrungen damit gemacht