Kühlwasser Verlust...
Hallo,
Das ist wirklich ein Notfall..
Der Wagen vom Bekannten ist zur zeit in der Werkstatt weil es in unmengen an Kühlwasser verliert..( Im Stand schon )
Kühler sowie Wasserpumpe sollen in Ordnung sein...
Das Wasser soll aus der Rechten Seite (Beifahrer Seite ) austreten..
In dem Oel soll kein wasser sein...
Es handelt sich um ein 318 is Bj 94..mit einer Laufleistung von 92 Tkm..
Die Werkstatt will jetzt den Motor auseinander nehmen um nach der Ursache zu suchen..
Alles gut und schön aber die wollen 1800€ dafür haben..
Könnt ihr was das zu sagen ???
Hattet ihr schon mal so ein Problem ???
Bitte um Zahlreiche Antworten..
Ciao
21 Antworten
vieleicht haut es ja durch den deckel ab?weil die dichtung nichmer die neuste ist?reicht ja zu wenn da richtig druck drauf ist das irgentwo der dampf ganz fein rauskommt.würde bei mir auch den geruch erklären
Durch den Deckel würde ich auch sagen, aber nicht weil eine Dichtung defekt ist, sondern ein Druckausgleichventil defekt ist, also einfach mal einen neuen Deckel versuchen.
Was sagt denn Galaxis3 zu seinem Problem, ist es denn nun behoben?
Ich habe heute auch wieder einen 318is mit dem selben Problem in die Werkstatt bekommen, werd ich morgen machen.
Hallo,
bei mir ist auch diese hintere Kettenkassendichtung undicht. 318i E36, M43-Motor, KM 177tsd.
Habe heute das Thermostat draußen gehabt, und gesehen, dass die Dichtung (kurz unterhalb des Thermostats, im Kanal zur Wasserpumpe) nur noch in Fetzen hängt. Zwischen ZKD und Kettenkasten tropfte das Kühlwasser zuvor munter.
Muss denn zum Wechsel wirklich der ZK 'runter?
Kann man nicht einfach den Kettenkasten von der Motor-Stirnseite lösen, und beim Zusammenbau von unten eine neue Profildichtung gegen Zylinderkopf?
Ich glaube, dafür müsste man nur die Kurbelwellen-Riemenscheibe lösen, den Ketten-Kasten von vorne her öffnen, die Steuerkette aushängen, und dann kann man das Kettenkasten-Hinterteil mit Wasserpumpe & Dichtung doch lösen?
Oder?????
Grüße Thomas
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
vieleicht haut es ja durch den deckel ab?weil die dichtung nichmer die neuste ist?reicht ja zu wenn da richtig druck drauf ist das irgentwo der dampf ganz fein rauskommt.würde bei mir auch den geruch erklären
servus.
ich habe das problem auch bei meinem compakt das ich minimal kühlerwasser verliere.
bei mir ist es auch so das wen das thermostat ausgelöst hat,d.h. der zeiger von der wassertemperatur genau in der mitte ist , der kühler schlau zu hart wird.
dsa druck drauf ist ist klar,aber mein mechaniker hatte gemeint das man eventuell die zylinder kopfdichtung austauschen sollte ,weil die porös ist.
der wagen hat mitlerweile 172tkm drauf.
könnte das mit der kopfdichtung stimen.
mfg
özgür
BMW e36 Compakt
Ähnliche Themen
Beim Wechsel der Wasserpumpe & Thermostat habe ich nun gesehen, dass ein Wasserkanal senkrecht von dem Thermostat hinter zur Wasserpumpe geht. Da drin konnte ich die Profildichtung vom Kattenkasten sehen (sah zerfetzt aus). Ich habe selbsthärtendes Knetgummi dort hinein gedrückt, und Liqui-Moli Kühlerdicht ins frische Kühlwasser gegeben.
Es war nun 7 Tage lang trocken, jetzt nässt es wieder langsam an den Befestigungsstutzen der Klimaanlage (Stirnseite bis Beifahrerseite).
Hi,
Konnte mich nur schwer an diesem Thread errinnern.
Aber der Bekannte hat es machen lassen.
Der Kopf mußte runter um die Dichtung oder O-Ring (Weiß nicht mehr genau )
zu wechseln.
Hat ihn 800€ gekostet.
Auto aber schon längst verkauft..
Ciao
wenn du den 1.6 motor hast und druck in der schleuche ist kann ich jede wette mit dir machen das ist nicht die ZKD sonder zwischen einlass und auslass ventile der letzer zylinder richtung fahrgastzelle am block bei den ventilen ist ein kleiner harr ris das für die abgasrückführung ist und das abgas dan ins kühlwasser gedrückt wird dadurch der druck habe ich schon zwei mal gehbt und zwei mal motor tauschen müssen nun ist alles wieder ok mit den dritten motor
servus.
ich habe das problem auch bei meinem compakt das ich minimal kühlerwasser verliere.
bei mir ist es auch so das wen das thermostat ausgelöst hat,d.h. der zeiger von der wassertemperatur genau in der mitte ist , der kühler schlau zu hart wird.
dsa druck drauf ist ist klar,aber mein mechaniker hatte gemeint das man eventuell die zylinder kopfdichtung austauschen sollte ,weil die porös ist.
der wagen hat mitlerweile 172tkm drauf.
könnte das mit der kopfdichtung stimen.
mfg
özgür
BMW e36 Compakt