Kühlwasser verlust

VW Vento 1H

Moin,

mal ne ganz blöde Frage. Kann es eigentlich normal sein, dass mein 3er Golf Kühlwasser durch den Überdruck verliert??? Der Fleck, den ich fast jeden Morgen sehe ist vorne links(kurz unter der Stoßstange) Also ich dachte, da gibt es am Kühlwasserbehälter ein Überdruckventil, dass dat dann alles raus läßt und nicht da unten.

Könnt ihr mir nun sagen, ob ich am besten ne Werkstatt aufsuchen söllte oder ob das völlig normal ist.

MfG
KwakS

29 Antworten

.

Zitat:

Original geschrieben von emjey650


aha einen halben Meter wegheben, also was genau muss da weg ? Radio raus , Lenkrad ab und dann von hinten die Instrumententafel losmachen sprich das Kabelgedoens weg . . .langt das. Oder meinst du tatsaechlich das ganze amaturenbrett sprich von Lautsprecher zu Lautsprecher inkl Handschuhfach, Mittelkonsole , also alles was unter der Windschutzscheibe ist ? Wenn ja wie geht das denn ? und was wiegt das ganze braucht man dazu zwei Mann ? Uff das scheint ja was groesseres zu werden.

Das ganze amaturenbrett muss weg. du schraubst erst mal alles ab (radio, tacho, deckeln...) dann die 2 schrauben seitlich bei der tür. dann gits glaub ich noch 2 schrauben, die vom motorraum aus zu lockern sind,( oder war das beim passat?). die Lüftungsschläuche sind ziemlich im weg beim wegheben. dann siehst du in der mitte schon den kasten mit dem Heizungskühler. die schläuche vom motorraum aus lösen, dann 3 schrauben, im motorraum lösen, die den Heizungskühlerkasten festhalten. Wärmetauscher tauschen,...einbauen, fahren, freuen.

Zitat:

Original geschrieben von kwakS


Danke für die Hilfe. Dann bleibt mir nix anderes übrig als zu ATU zu fahren. Oder würdet ihr lieber die VAG Werkstatt empfehlen?? Müssten sich aber bei der Kleinigkeit ja nix nehmen

Wenn du ein bischen ahnung hast kannst du es auch selbst machen kühlergrill raus, die 4 schrauben die den kühler vorne halten ab (sind vom motorraum aus verschraubt), dann die 2 schläuche ab, thermoschalter raus und das gleiche mit dem neuen kühler wieder umgedreht einbauen

PS: der kühler bei VW kommt dich etwa an die 200 euro (hab ihn mal fürn 2er dort gekauft)

achso und kühlerwasser wieder auffüllen 😁

.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-3-Fahrer2


Wenn du ein bischen ahnung hast kannst du es auch selbst machen kühlergrill raus, die 4 schrauben die den kühler vorne halten ab (sind vom motorraum aus verschraubt), dann die 2 schläuche ab, thermoschalter raus und das gleiche mit dem neuen kühler wieder umgedreht einbauen

PS: der kühler bei VW kommt dich etwa an die 200 euro (hab ihn mal fürn 2er dort gekauft)

achso und kühlerwasser wieder auffüllen 😁

Und ich dachte, wir reden hier vom heizungskühler?!?

Zitat:

Original geschrieben von Golf-3-Fahrer2


Wenn du ein bischen ahnung hast kannst du es auch selbst machen kühlergrill raus, die 4 schrauben die den kühler vorne halten ab (sind vom motorraum aus verschraubt), dann die 2 schläuche ab, thermoschalter raus und das gleiche mit dem neuen kühler wieder umgedreht einbauen

PS: der kühler bei VW kommt dich etwa an die 200 euro (hab ihn mal fürn 2er dort gekauft)

achso und kühlerwasser wieder auffüllen 😁

Der Kühler kostet jetzt 150 €. golf steht jetzt nämlich bei VAG. Die haben mir aber erstmal den Schlauch gewechselt um zu sehen ob es nur am Schlauch lag oder am Kühler.

So wenn am Kühler lag geh ich in eine freie Werkstatt und lass das da machen.

Ähnliche Themen

@kwakS

und hat der Schlauch denn einen riss gehabt oder wieso wechseln die den Schlauch??? Muss doch dann evtl. 2x Kühlmittel rein oder??

Und ich dachte, wir reden hier vom heizungskühler?!?

@ thomasgru

ich glaube da gibt es zwei verschiedene Probleme in diesem Thread.
In meinem Fall: Dampf aus der Heizanlage rede ich auch vom Heizungswaermetauscher, der hinter dem Amarturenbrett ist.

Vielen Dank fuer die Tipps ich werde also das ganze Amarturenbrett versuchen auszubauen so wie du es beschrieben hast.

gruss emjey

Zitat:

Original geschrieben von G3TDI


@kwakS

und hat der Schlauch denn einen riss gehabt oder wieso wechseln die den Schlauch??? Muss doch dann evtl. 2x Kühlmittel rein oder??

Also der Schlauch hatte halt Spuren vom Kühlwasser. Die meinten, dass er sein könnte, das der einen Riss hat. Aber ich werd es ja in den nächsten Tagen sehen wenns noch weiter ausläuft*hmpf*

So jetzt holf ich mal mein Gölfchen ab. Mal schaun was die Rechnung sagt😮)

Zitat:

Original geschrieben von kwakS


Der Kühler kostet jetzt 150 €. golf steht jetzt nämlich bei VAG. Die haben mir aber erstmal den Schlauch gewechselt um zu sehen ob es nur am Schlauch lag oder am Kühler.
So wenn am Kühler lag geh ich in eine freie Werkstatt und lass das da machen.

danke dann weiß ich ja was ich für meinen bezahlen muß (beim mir ist es nämlich der kühler der leckt) doch erst muß ich mich um den motorschaden kümmern 🙁

Na gut soweit.
Muß jetzt auch mal ne Frage in die Runde schmeißen, wollte nicht gleich ein neuen Thread aufmachen.

Also, mein Golf verbraucht auch dermassen viel, das man sagen könnte man muß es jeden Tag fast neu einfüllen. So...alles dicht (was die schläuche angeht, glaube ich), verliert auch kein Wasser, so das ich ne Pfutze auf der straße habe. Dann qualmt auch kein weißer rauch aus dem auspuff. Was kann es den jetzt sein, Kollege meinte es würde die Zylinderkopf Dichtung sein. Macht sich das irgendwie bemerkbar. Also wenn er kalt ist, zieht der nicht wirklich und quält sich. (denke wenn da wasser im Zylinder ist, das er einige Zeit brauch um zu verdampfen oder zu verschwinden.

Bitte helft mir mal mit diesem Problem

Mfg Net_Psycho

@ Psycho.

Also qualmen muss er nicht unbedingt. Jedenfalls nicht immer. Wenn Wasse im Zylinder ist, dann mekste das. Denn Wasser kanner net komprimieren. Färbe mal dein Wasser und schau obs nicht doch irgendwo rausläuft, bevor du den Zylinderkopp auseinanderschraubst. Denn das ist teuer, besonders wenner gerissen ist oder so. Was hast du denn fürn Motor?

MfG Fletscher

@der Fletscher

Mahlzeit! Also hab den 1.8l Golf III GT 90PS
Mit dem Zylinderkopf, merke ich das die ganze Zeit, sprich, wird er dann träge oder so. Kannste mir mal so anhaltspunkte geben, wie das ist.

Mit was kann ich den das wasser färben, Lebensmittelfarbstoff, oder gibt es da was besonderes.

Mfg Net_Psycho

Nee, die kannste so kaufen. Musst ma schaun beim freundlichen oder bei ATU oder manche Tanken hamm das auch. Frag einfach mal. Also wenn deine Z-Dichtung kaputt ist, dann merkste das nicht unbedingt an der Leistung. Die kann schon nocht stimmen. Kauf dir mal das Färbemittel und wenns dann nicht besser ist, würde ich den Z-Kopf mal untersuchen. Denn dein Wasserverlust ist ja schon ziemlich krass. Sollte wirklich viel Wasser im brennraum sein, dann wirds höchste Zeit, weil es da nix zu suchen hat. Kann nen Lagerschaden provozieren. Slltest du den Kopf selber abmachen leg ihn auf ein Blatt Papier auf einer glatten Oberfläche. Halt dann ein starkes Licht dran oder in die Sonne. Wenn zwischen Z-Kopf und Papier Licht durchscheint, isser krumm. Dann solltest du ihn überprüfen ob er noch dicht ist, bzw nirgendwo gerissen und planen lassen. Soviel zur Theorie...;-)

MfG Fletscher

@der Fletscher

Riesendank für deine Kompetez. Also war heute mal beim Kollegen, der hat auf den Kühlwasserbehälter mal druck drauf gesetzt und den auf die Bühne gepackt, und siehe da, es ist die Wasserpumpe. So nen shit.

Aber das mit dem Farbstoff werd ich mal besorgen, ist ja ganz praktisch.
Weißte was so Wasserpumpe kostet?

Mfg Net_psycho

Ich muß bei meinem Golf alle 5000 km etwa einen Liter Kühlmittel bzw. Wasser nachkippen.

Hat jemand mal ein Kühlmitteladditiv (von Liqui Moly oder so) probiert? Laut Werbung soll es kleine Leckstellen abdichten, eventuell will ich das mal probieren.

@ Psycho
Guck mal aufm Schrott, oder bei E-Bay. Also ich glaub nicht das die viel kostet. War allerdings auch noch nie kaputt. Schätze auf 20-30 Euronen. Hast Glück, dass es "nur" die Wasserpumpe ist, Zylinderkopp wär aufwendiger und teurer, besonders wenn er gerissen wär. :-)

MfG Fletscher

Deine Antwort
Ähnliche Themen