Kühlwasser-Verlust am M50B25tu

BMW 3er E36

Moin Leute,

leider musste ich feststellen das ich Kühlwasserverlust am M50B25tu in einem 525iA Touring von 95 am Zylinderkopf zwischen Zylinder 5 + 6 nach außen habe, tropft leicht auf den Krümmer ab. (ja ist kein e36 aber hier erhoffe ich mir mehr Antworten)

Könnte sowas HU relevant sein?

Und da ich keine Lust habe dafür den Kopf abzunehmen denke ich über den Einsatz von Dichtmitteln nach.

Ja ich weiß was viele meinen und so denke ich eigentlich auch; aber extra den Kopf runter ist mir to much.

Jetzt denke ich darüber nach wie ich so eine Mittel nur in dem Motor bekomme ohne es über den AGB/Kühler laufen zu lassen. Heizkreis kann ich ja vorher schließen und ist somit schon mal kein Problem.

Aber wie bekomme ich das nur in den Motor, das Zeug muss ja bei laufendem Motor eingefüllt werden oder geht es auch anders?

Wie groß ist die Gefahr wirklich das sich die kleinen Kanäle im Motorkühlkreislauf zusetzen könnten?

Hilft es überhaupt bei einem ZKD Leck nach außen?

Welches Mittel taugt und würdet ihr empfehlen?

Bin für jeden Input dankbar.

Gruß

14 Antworten

Kühlwasserverlust ist Hu relevant.

Mach es richtig oder du ruinierst die den Motor/den Kühlkreislauf. Wenn wirklich die ZKD durchgegammelt ist, dann hilft nur ZKD tauschen.

Du machst mir keinen Mut.

Hi,

es wird flächendeckend von diesen Dichtmitteln abgeraten, Leute die es aber eingesetzt haben berichten eher selten über Probleme. Ich habe es selber bei einem M52B25 eingesetzt über Monate hinweg, Wirkung war da, der KW Verlust über die ZKD hörte auf, Probleme gabs keine. Der Motor wurde später komplett überholt, da fiel auch nichts auf dass irgendwas nicht passen würde oder zugesetzt wäre.

Das war damals das Liquy Moly Dichtmittel.

Ich würde nicht davon abraten und nicht dazu raten, muss wohl jeder selber wissen. Damals gab mir eine Werkstatt den Tipp für den Einsatz, die hatten auch nur positive Erfahrungen damit.

VG

Danke für die Aufmunterung.

Wie hast du das in den Kreislauf eingebracht? Direkt über den AGB/Kühler?

Btw: Wie viel Liter hat das Kühlsystem des Motors überhaupt?

Ähnliche Themen

Genau, laut Anleitung auf der Dose verwenden/dosieren.

Ich habe es direkt in den AGB geschüttet.

Wie viel Liter der Motor hat kann ich auch nicht sagen, habe das Fahrzeug schon lange nichtmehr.

Wie gesagt, soll kein Ratschlag sein das zu verwenden, aber ich hatte es ohne Probleme verwendet.

VG

Schon bestellt.

Laut Anleitung soll man auch den Heizkreis öffnen. Aber grad den würde ich gern auf jeden Fall geschlossen halten.

Was denkst du dazu?

also so genau habe ich mir damals keine Gedanken dazu gemacht. Das Mittel habe ich damals während des Betriebs reingefüllt und es bleibt ja auch länger drin/aktiv. Wie gesagt, ich kann es auch nicht sagen ob man Gefahr einer Verstopfung läuft, bei mir gabs keine Probleme. Die Werkstatt hatte dazu auch keine Bedenken geäussert.

Zitat: @KapitaenLueck schrieb : Wie viel Liter hat das Kühlsystem des Motors überhaupt?
M50B25tu E34 525iA 10.5 Liter komplett, siehe Seite 49 https://www.iam-net.eu/cms/images/IAM-NET_Download/Hella/ec-fuellmengenhandbuch.pdf

Danke Erich.

Aber was ist deine Meinung zum Thema?

Ich hab da keine Erfahrung mit, Ebner hat ja alles gesagt zum Thema und seine eigene Erfahrung auch. Musst Du jetzt selber entscheiden.

Alles klar.

Entscheidung ist gefallen, ich versuche es.

Dann halte uns mal auf dem Laufenden, damit wir da endlich mal echte Erfahrung haben (ausser jetzt der Fall Ebner), zu dem Thema ist im internet schon so viel geschrieben worden, aber ob es Tatsachen sind oder nicht, das wissen wir nicht.

Klar, mache ich.

Mal gucken wann ich das mache.

Zeugs ist drin. Ob es geholfen hat kann ich leider erst in ein paar Wochen/Monaten berichten wenn er wieder angemeldet ist.

Soweit nix Auffälliges.

Deine Antwort
Ähnliche Themen