Kühlwasser und Öl wechsel.
Hallo Leute, war heute bei ner KFZ Werkstatt und wollte die mal fragen was so en Ölwechsel kostet. Mich hats schier umgehauen, 70 euro haben die dort verlangt und normalerweiße ist da alles recht günstig.
Naja ich würds gerne selber machen, nur jetzt kommt die Frage, wo lass ich das öl raus, gibts irgendwo eine Ölentlasschraube?
Wie ist es mit der Kühlflüssigkeit von der Motorkühlung, würd ich gleich auch ersetzen (komisches blubberde Geräusch aus richtung Armatur). Bzw wie bekomm ich die Flüssigkeit aus dem Kühler?
Hoffe ihr könnt mir helfen 🙂
mfg Timo
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dingodan
Dann nimm den unteren der beiden Fühler. Oder ist auf der gegenüberliegenden Seite nicht noch ein Fühler oder Schlauch der weiter unten sitzt?!
Mal abgesehen davon ist es nicht lebensnotwendig das gesamte Kühlwasser bis auf den letzten Tropfen abzulassen. Ist nicht wirklich schlimm wenn da irgendwo noch ein halber Liter rumblubbert.
Besser wär es scho alles abzulassen. In manschen Fällen kommt es vor, dass sich verschieden Kühlflüssigkeit nicht gerne mischen lassen und das ende der Geschichte is die, dass die neu eingefüllt Kühlflüssigkeit verklummt oder flocken bildet.
@timo: wenn du ja eh das Kühlsystem ablässt und du wirklich alles raus haben willst, dann lös den Kühler einfach und leere diesen auch aus. Sind nur die 2 Schrauben oben am Träger und unten sitzt er in Gummipuffern
ums alles rauszubekommen,kannste auh mal it dem gartenschlacuh durschspühlen, dann hasse zumindest dass alte glycol draußen
Hey, also das mitm gartenschlauch hört sich schonmal gut an. 🙂
Ich werd jetzt einfach den Kühler komplett abmontieren, dachte immer der ist überall noch verschraubt aber wenn das nur 2 Schrauben sind isses ja kein Problem.
Gleich morgen bei schönem Wetter rauslassen. Wo kann man den dieses "Kühlmittel" (bei mir nur Wasser mit ein bisschen Frostschutzmittel) entsorgen?
Danke für eure Hilfe!
eigendlcih is das sondermüll.