Kühlwasser-Temperaturanzeige schwankt
Hallo
Bei meiner Kuh mit 2.0TDI 170PS fällt mit in den letzten Tagen immer öfter auf das die Kühlwassertemperatur nicht immer konstant auf 90°C bleibt sondern bis auf ca. 80°C fällt & dann wieder auf 90°C ansteigt.
Ist die Kühlwassertemperaturanzeige so sensibel das man merkt wie das Thermostat öffnent & schließt bzw. der große Kühlkeislauf geöffnet wird ?
Seine sensible Anzeige kannte ich bislang noch nicht.
Grüße Denis
89 Antworten
Hallo,
Danke für Ihre Hilfe.
War der Thermostat zu Hause leicht zu wechseln oder am besten in der Garage?
Vielen Dank,
Matthew.
bin Diagnosetechniker bei Audi, waren ca. 3 St. Arbeit
Muss aber gestehen, das das Problem nicht beseitigt wurde ??
Sie haben immer noch das Problem, dass die Temperatur bei 75 Grad schwankt?
Sehr eigenartig. Es ist auch für mich sehr nervig.
Vielen Dank.
Ich befürchte, dass der Defekt am Block oder an den Köpfen liegt, da das Kühlmittel möglicherweise von der Blockschleife zur Hauptkühlmittelschleife geleitet wird, selbst wenn das Absperrventil geschlossen ist.
In meinem Fall erwärmt sich der Blockkühlmittelkreislauf im Vergleich zu einem Q7 mit einem ähnlichen Motor nicht ausreichend und ist nur wenige Grad höher als das Kühlmittel. Es sollte viel höher sein.
Vielen Dank.
tja, kann natürlich sein, aber komisch finde ich das die Temp- Nadel beim verzögern richtig schnell von 85 auf 60 runter geht, so schnell kann die Temperatur am Fühler nicht fallen
Zitat:
@wilco184 schrieb am 6. September 2020 um 02:05:54 Uhr:
Ich befürchte, dass der Defekt am Block oder an den Köpfen liegt, da das Kühlmittel möglicherweise von der Blockschleife zur Hauptkühlmittelschleife geleitet wird, selbst wenn das Absperrventil geschlossen ist.In meinem Fall erwärmt sich der Blockkühlmittelkreislauf im Vergleich zu einem Q7 mit einem ähnlichen Motor nicht ausreichend und ist nur wenige Grad höher als das Kühlmittel. Es sollte viel höher sein.
Vielen Dank.
an den Köpfen sind doch so runde schwarze Rückschlagventile verbaut, mit Kugeln glaub ich, hat die schon jemand in Betracht gezogen?
Ja, ich habe die Rückschlagventile ausgetauscht, aber das Problem wurde nicht behoben. 059121155AH und AG.
Ich habe ein Diagramm erstellt, um den Unterschied in der Kühlmitteltemperatur zwischen dem kleinen Kühlmittelkreislauf und dem Blockkühlmittelkreislauf von meinem SQ5 und einem vergleichbaren Q7 zu zeigen. Sie werden sehen, dass es für den SQ5 keinen großen Unterschied gibt, aber für den Q7 einen großen Unterschied.
Vielen Dank.
ja stimmt, ist deutlich höher
Förderung könnte auch ein Thema sein, elektrische Zusatzwasserpumpe vielleicht ??
Guten Morgen in die Runde
Ich vermute mal mit diesem Thema was absolut nicht Neu ist haben sich die Ingenieure von Audi und Entwicklung lange mit beschäftigt und immer noch keine Lösung für betroffene Fahrzeuge gefunden. Und ich vermute mal weiter das kein Interesse mehr besteht noch eine Lösung seitens Audi dafür zu finden. Die Neuen Motoren haben es ja nicht mehr?
Gruß
Es ist interessant, dass Audi sich des Problems bewusst ist.
Ich habe das Kühlmittel-Absperrventil, die beiden Rückschlagventile im Block und die Entlüftungsöffnung oben ausgetauscht und den Magneten für das Absperrventil und die Zusatzwasserpumpe getestet.
Die Tatsache, dass der Temperaturunterschied zwischen dem Blockkühlmittel und dem normalen Kühlmittel mit zunehmenden Umdrehungen abnimmt, legt für mich nahe, dass Wasser in den Blockkühlmittelkreislauf hinein und aus diesem heraus fließt, wenn das Kühlmittel still sein sollte.
Dieses Diagramm ist auch nützlich.
Vielen Dank.
Ich habe heute das Vakuumsystem überprüft, falls das Vakuum verloren ging, wenn beispielsweise der AGR-Bypass betrieben wurde. Es gibt keine Probleme und das Absperrventil bleibt vollständig geschlossen.
Vielen Dank.