Kühlwasser-Temperaturanzeige schwankt

Audi Q5 8R

Hallo
Bei meiner Kuh mit 2.0TDI 170PS fällt mit in den letzten Tagen immer öfter auf das die Kühlwassertemperatur nicht immer konstant auf 90°C bleibt sondern bis auf ca. 80°C fällt & dann wieder auf 90°C ansteigt.
Ist die Kühlwassertemperaturanzeige so sensibel das man merkt wie das Thermostat öffnent & schließt bzw. der große Kühlkeislauf geöffnet wird ?
Seine sensible Anzeige kannte ich bislang noch nicht.
Grüße Denis

89 Antworten

Ich verstehe. Ich vermute, der ZKD lässt Kühlmittel zwischen den beiden Kreisläufen in meinem Auto durch.

Vielen Dank.

Seit heute ähnliches Problem. Temperatur steigt auf ca. 75 Grad, wandert Richtung 90 und fällt dann kurz vor Erreichen der 90 Grad wieder auf ca. 75.
3.0 TDI Mj 2015. 60tkm.

Bin testweise nochmal gefahren. Nach erreichen der 90 Grad überland viel die Temperatur wieder. Auf dem Heimweg durch eine 30er Zone stieg die Temperatur auf einmal konstant bis 90 Grad und verblieb dort.

Interessant. Haben Sie eine Garantie?

Das Problem ist inzwischen bei mehreren Personen aufgetreten, darunter viele in Großbritannien, aber noch hat niemand das Problem gelöst.

Vielen Dank.

Nein, keine Garantie mehr. Heute morgen war wieder alles ok, er ist konstant bis 90 Grad gewandert und dort geblieben.
Insgesamt verhält sich der Wagen seit dem Dieselupdate sehr seltsam.

War die Umgebungstemperatur heute Morgen unter 15? Bei mir tritt das Problem erst oberhalb von 15 auf.

Vielen Dank.

Ja, ca 11 Grad. Ich bleibe dran und melde mich, sobald wir nochmal über 15 Grad haben. Dann werde ich gleich eine Runde fahren.

Hi
Ich habe ein kleines Problem und suche hier nach Hilfe/Erfahrungswerten

Mittels obd2 gemessene Kühlwassertemperatur liegt oft im rotem Bereich (Mechanische Anzeige zeigt konstant 90°)

Fahrweise :
-Ruhig,selten überhole ich.Nicht schneller als 100 (Die Strassen hier geben nicht mehr her)
-Außentemp bei der Messung 23°

Habe dann den Sportmodus während der Temperaturüberwachung eingeachaltet (gleiche ruhige Fahrweise)
Sobald ich auf Sportmodus gehe ,sinkt auch die Temperatur.Schalte ich den Dynamic Modus ein steigt es wieder laut obd2 app in den roten Bereich auf bis zu 110 Grad obwohl ich keine 3.000 Umdrehungen drauf habe und nicht schneller als 100 fahre.

Ich bin noch nicht im Besitz eines vcds adapters+software.Daher muss ich erstmal auf ein 40eu obd2 stecker und carscanner app zurückgreifen welches bis heute zuverlässig auf versch. Fahrzeuge funktionierte und es immer nocht tut.

Kennt jemand eine solche Situation?
Ich bin ratlos und bitte um eure Erfahrungswerten.

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwassertemperatur schwankt' überführt.]

Da gibt es doch diesen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...ankt-waehrend-der-fahrt-t5165058.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwassertemperatur schwankt' überführt.]

So, heute 18 Grad bei der Heimfahrt. Und was passiert: die Temperatur pendelt wieder im Bereich 75 - 90 Grad. Und das bei konstant 130 auf der Autobahn. Keine Ahnung, ob das dem SW Upgrade zuzuschreiben ist. Der Wagen hatte das aber vorher definitiv nicht!
Und nu? Ein Defekt?

Anschließend 15 min. geparkt, um die Kinder vom Sport abzuholen, Weiterfahrt bei 14.5 Grad (Sonne gerade untergegangen). Temperatur steigt nach 500m auf 90 Grad und bleibt dort.
Morgen kann ich den Ablauf nochmal testen.

Ja, das ist bei mir auch so. 14,5 Grad ist 90 und bei 15 schwankt die Temperatur.

Ich bin immer noch nicht näher dran, eine Lösung zu finden.

Vielen Dank.

Heute gleiches Spiel wieder.
Start Heimfahrt bei 18 Grad -> Temperatur pendelt.
Zwischenstopp, Weiterfahrt nach 30 min bei 16,5 Grad -> Temperatur pendelt.
Zwischenstopp, Weiterfahrt nach 45 min bei 14 Grad -> Temperatur steigt auf 90 Grad und bleibt dort.

Welche Temperaturgeber gibt es denn, die Einfluss auf den Motor oder Anzeigen nehmen? Und das in Abhängigkeit der Außentemperatur. Der Zusammenhang mit dieser scheint eindeutig zu sein.

Welches BJ haben Eure SQ5 denn? Ist der SQ5 von wilco bereits mit adblue?
Wurde ein Motor SW Upgrade installiert?

Hallo,

Mein SQ5 ist BJ 2014, CGQB 313 PS ohne Adblue. Es gibt kein Software-Upgrade oder Chip.

Für den 3.0 TDI ist es wichtig zu verstehen, dass es zwei Kühlmittelkreise gibt. Eine für die Köpfe, den Getriebekühler und den Innenraum und eine für die Blocktemperatur.

Der Temperatursensor für den Kopfkreis ist G62, der vom Thermostat geregelt wird. Es gibt auch den G694-Sensor, der die Kühlmitteltemperatur im Blockkreis misst. Dies wird durch das Absperrventil im 'V' des Motors geregelt. Das Absperrventil öffnet und ermöglicht die Rückführung von heißem Wasser in den Kopfkreislauf. Die Blockschaltung sollte normalerweise auf 105 Grad Celsius geregelt werden.

Unterhalb von 15 ist die AGR-Kühlung inaktiv und das AGR-Gas umgeht den AGR-Kühler. Bei 15 oder höher wird das AGR-Gas abgekühlt. Das dafür verwendete Kühlmittel stammt aus dem Kopfkreislauf. Für eine maximale AGR-Kühlung bei aktivem Kühler wird die Temperatur des Kopfkreislaufs durch den steuerbaren Thermostat von 90 auf 75 Grad gesenkt.

Bei einem funktionierenden Auto zeigt das Messgerät immer noch 90 an, da die Blocktemperatur von G694 immer noch über 90 gehalten wird, obwohl G62 75 beträgt. Das Problem für uns ist, dass die Temperatur im Blockkreis nicht höher gehalten wird, als es sein soll. und so zeigt das Messgerät niedriger an und schwankt.

Ich weiß nicht, warum oder wie die Kühlmitteltemperatur im Blockkreislauf nicht hoch genug ist. Ich habe das Absperrventil ausgetauscht und den Steuermagneten getestet. Ich vermute, dass es intern einen Durchgang von der Blockschaltung zurück in die Kopfschaltung gibt. Möglicher ZKD- oder Blockfehler.

In Großbritannien gibt es derzeit einige Fälle dieses Problems, die noch von niemandem behoben werden konnten. Das Problem ist nicht der Thermostat, dieser wurde für einige ersetzt.

Vielen Dank.

Gefühlt wird der Wagen seit dem Upgrade wesentlich langsamer warm. Kann natürlich Zufall sein.

Der Block wird unnötig runtergekühlt. D.h. sobald die AGR Kühlung aktiv ist, wird die Blockkühlung fälschlicherweise geöffnet.

Welches Ventil öffnet und schließt dann intervallmäßig? Das Blockventil, oder?

Da unter 15 Grad alles funktioniert. Muss es ja an der Kombination Ventil und Temperaturfühler liegen.

Deine Antwort