Kühlwasser spurlos verschwunden?!?!

VW Vento 1H

HI Leute,

ich hab ein großes Problem oder besser gesagt mein kleiner Bruder hat das Problem.
Folgendes:
Wenn ich den Wagen mit dest. Wasser und Kühlwasser auffülle ist alles schön und gut. Wagen wird nicht warm und falls er doch ein wenig heiß wird, gehen die Kühlerventilatoren an.
Neulich meinte mein Bruder, dass der Wagen immer wärmer und wärmer wird. Also hab ich ihm gesagt, er solle nochmal kühlmittel nachfüllen. Gestern Nacht ist dann der Wagen richtig heiß gelaufen (über 110°C), so dass es vorne sogar geraucht hat. Er wurde dann vom Adac nach Hause abgeschleppt.

Eben habe ich mir den Wagen nochmal angeschaut. IM Ausgleichsbehälter war so gut wie gar nichts. Konnte bis zur Grenze am Ausgleichsbehälter 1.50L nachfüllen. Bin dann ein paar runden gefahren und die Temperatur war erst ganz normal bei 70°C und nach ein paar km konstante 90° plus minus 5°. Doch km für km verschwindet immer ein bisschen Kühlwasser im Behälter und ich glaube, dass hat mit dem Temeraturanstieg zu tun, weil in kürzeszter Zeit immer und immer wieder etwas verschwunden ist, bis gar keine Flüssigkeit mehr zum kühlen da war und darum es dann vorne angefangen hat zu rauchen.
Könntet ihr mir sagen, woran das liegt. Falls noch mehr informationen benötigt werden, kann ich sie gerne nennen. Hauptsache das Problem wird gelöst. Handelt sich um einen Golf3 BJ.94 165tkm, 75PS. War die Jon Bon Version glaub ich.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ubaer


Hallo. Ich würde auch sagen das es die ZKD ist! Guck doch mal im Ölbehälter, wenn du oben Schaum drauf hast, deutets noch mehr auf die ZKD hin.

Es kann auch ein Defekt zwischen Wasser und Brennraum sein... dann ist kein Wasser im Öl oder andersrum 🙄

Im übrigen, falls das noch nicht gefallen ist:

Wenn das Überdruckventil im Deckel des Ausgleichsbehälters zu früh aufmacht, verkocht innerhalb kurzer Zeit viel Kühlwasser und die Karre läuft heiss... Also bevor Du die Kopfdichtung rausreißt, erstmal den Deckel tauschen und ausgiebig nach Wasser-lecks suchen!

Hallo....

Ja, ist mir schon klar das es nicht eindeutig heißt, dass wenn Schaum vorhanden ist das gleich die ZKD ist... aber wäre halt auch ein weiterer Indiz der auf ZKD hinweisen würde. @ winston310365

LG... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ubaer


Hallo....

Ja, ist mir schon klar das es nicht eindeutig heißt, dass wenn Schaum vorhanden ist das gleich die ZKD ist... aber wäre halt auch ein weiterer Indiz der auf ZKD hinweisen würde. @ winston310365

LG... 🙂

schau dein beitrag an ,du hast dein indiz

( Kopfdichtung) auf dem schaum gerichtet ,der auf dem deckel ist !

ich habe grade das Problem ,ich bin kurzstreckenfahrer und mein schöner ABUer ,ist mir heute eingefrohren ,kostenpunkt was ich bei VW fürs reinigen und einen Ölwegsel bezahlt habe ,war genau 215,00 euronen . ärgerlich weil es schon zum dritten mal pasiert ist ! und schaum war bei mir zu genüge auf dem deckel .

MFG
winston310365

was sagt uns das ,Lange strecke fahren (das habe ich zur antwort bekommen ...grins !) damit er schön warm wird .

Zitat:

Original geschrieben von ubaer


...Guck doch mal im Ölbehälter, wenn du oben Schaum drauf hast, deutets noch mehr auf die ZKD hin...
LG

Heißt doch nicht das es 100%ig die ZKD ist! Falls das nicht so rübergekommen ist wie ich das wollte, tut es mir leid! 🙂

Fahr einfach mal zur Werkstatt, die wird dir schon sagen können wat los ist! Meine wollte 5€ für's überprüfen haben. Was VW dafür haben will, weiß ich nicht, wird aber bestimmt mehr sein!

LG

Ähnliche Themen

Eine Sache noch zum Thema, sich nicht um den Wagen kümmern und noch eine Info :-(
Der Wagen hat jetzt genau etwas mehr als 168tkm.
Als ich mal die Unterlagen von meinem Bruder durchgelesen habe, fand ich einen Zette,l wo drauf stand, dass der letzte Zahnriemenwechsel mit, ich glaube das waren 98tkm gemacht worden ist und der nächste bei KM-Stand 160.000 gemacht werden sollte.
Wasserpumpe wird ja meißtens mit dem Zahnriemen gewechselt. Gibt es da vielleicht irgendeinen Zusammenhang mit dem Problem, welches wir haben und dem nicht durchgeführten Wechsel?!?!

zeigt sich zuwenig kuehlwasser in der wasser oder öltemperatur (sry fuer die bloede frage, hab da nit soviel ahnung)

Sorry, ich hab deine Frage nicht ganz verstanden oder auf was du hinaus willst.

Hallo

Wie gesagt es kann vieles sein wieso dein Kühlwasser weg ist ich denke aber mal das es nich die ZKD ist das mit dem Schaum ist Kodenswasser (habe ich auch)musst mal halt schaun ob Wasser aufm Ölstab ist wenn ja ist die ZKD im Arsch an sonsten füll auf dein Kühlwasser warte bischen füll nach bis das Wasser im Behälter bleibt dann fahr ne Runde bis er warm wird. Du sagtest doch auch das er dampft falls er das macht schau nach wo der dampf her kommt war bei mir auch so bei mir war es der Flansch der vom Wärmetauscher zum Motor geht. Bei mir ist es immer noch so.

gruß whiteboy

Deine Antwort
Ähnliche Themen