Kühlwasser Schlauch fliegt weg

BMW 3er E36

Erstmal zum Auto:
Ich fahre seid ca 2 Monaten einen E36 316i Compact mit Automatik getriebe.

Jetzt habe ich folgendes problem. Es fing vor ca 4 Wochen an das es während einer schnellen Fahrt (ca 160km/h) einmal laut aus dem Motorraum knallte. Ich hielt so schnell es ging an (ca 500m weiter)
Im ersten Moment konnte ich nichts enddecken bis mir auffiel das er kühlwasser verliert. Nachdem ich dann gesehen habe das von kühlwasser Flansch nen Schlauch abgeflogen war und ihn wieder fest hatte (durch Zufall hatte ich genug kühlwasser und Frostschutz dabei da ich es gerade gekauft hatte für nen wechsel) und alles aufgefüllt und entlüftet hatte fuhr ich also weiter.
Jetzt fast 4 Wochen später ging es wieder los (leider ist meine frau in dem Moment gefahren) es knallte einmal laut und der Schlauch war wieder ab. Sie hat leider nicht schnell genug reagiert so das der Motor in den roten Temperatur Bereich ging (voll auf Anschlag laut ihrer aussage).
Also machte ich mich auf die Fehler suche.
Zuerst habe ich den kühlwasser Flansch überprüft. Der ist aber voll io nix spröde oder abgebrochen. Der Schlauch ist auch weit genug drauf und sitzt sehr passend (mit viel kraft bekommt man ihn nur drauf) zusätzlich habe ich noch eine 2te schellen angebracht für noch mehr halt.
Danach habe ich die Wapu überprüft. Im ausgleichsbehälter kommt ein kleiner Strahl der auch bei steigender Drehzahl immer stärker wird. Ich habe die Wapu trotzdem ausgebaut und kontrolliert. Es ist vom vorbesitzer schon eine neue reingekommen und zwar mit Metall Schaufelrad. Die Flügel sind alle einwandfrei in Ordnung sie sitzt fest auf der Welle und hat keinerlei Spiel und dreht sehr leicht und gleichmäßig. Also wieder rein damit.
Jetzt hatte ich das thermostat ausgebaut und abgekocht und musste feststellen das es nicht mehr richtig öffnet. (Ich dachte das war es endlich) also habe ich eine neues Thermostat verbaut (vor Einbau auf Funktion getestet trotz das es nen neuteil ist). Als ich alles wieder zusammen hatte habe ich die karre vorne auf ne Rampe gezogen und hane ihn nach Anleitung entlüftet und wieder befüllt (an die Heizung habe ich auch gedacht und die wird auch warm)
Als alles wieder lief habe ich ihn laufen lassen bis er 90° hatte und habe dann unter Drehzahl gewartet bis mein Lüfter anspringt und auch das tat er nach kurzer Zeit bei ca 3000 umdrehungen. Dabei drückte ich auch die Schläuche um den Druck zu überprüfen und ich konnte keine Steigerung des Druckes feststellen.
Habe ihn kurz so laufen lassen und Wasser wieder überprüft. Sowohl ihm warmen als auch im kalten Zustand alles gut ( kalt ist Wasser bei makierung "cold"😉
Also fuhr ich wieder los. Jedoch nach ca 160km ist mir der Schlauch am Flunsch wieder abgeflogen. Also zog ich ihn wieder fest und das ganze entlüften und so von vorne.
Nun hält der Schlauch endlich. Jedoch fliegt mir jetzt immer der Schlauch ab der vom Motor oben zum Ausgleichsbehälter führt.
Die Flansche und so sind alle okay und nicht spröde oder sonstiges.
Solangsam bin ich am Rande der Verzweiflung
Vllt könnt ihr mir ja weiter helfen denn ich bin mit meinem Latein echt am ende und auf das auto angewiesen.

Ich hoffe ich habe euch mein merkwürdiges Problem präzise genug erklärt.

Mfg und danke im vorraus Rex

15 Antworten

Die DME (Digitale MotorElektronik) des 318er wird nicht mit dem EGS (Elektronische GetriebeSteuerung) kommunizieren können,da die DME für Schaltwagen programmiert ist!

Du brauchst eine DME für den B18 aus einem Automatikfahrzeug!Und dann läßt du die EWS (Elektronische WegfahrSperre) auf diese DME abgleichen.

Dann kannst du den B18 inkl. Motorkabelbaum in deinen Compact bauen.

Darüberhinaus MUß hier dann noch eine Eintragung erfolgen,was sich aber evtl. als problematisch herausstellen könnte,da es den M43B18 im Compact NIE ab Werk gab!

Also bevor du das in Angriff nimmst,frag beim TÜV nach,was der für diesen Motorumbau alles gemacht sehen will!

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen