Kühlwasser nachfüllen

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ist vielleicht eine etwas peinliche Frage. Mein Kühlerwasser neigt dem Ende. Ist fast bei Min. und will es nachfüllen. Mach ich da nur destiliertes Wasser rein oder kommt noch was rein? Frostschutz? Im Moment ist die Suppe orang.

Danke schon mal

28 Antworten

wie meinst du das?

seitdem er mir das gesagt hat,hab ich nur noch g12 reingekippt und habe bisher keine probleme-kann das etwa probleme verursachen?

Das G12 funktioniert nur wenn das Mischungsverhältnis zu Wasser relativ genau eingehalten wird.
G12 allein hat so gut wie keine Kühlwirkung.

siehe hierzu auch:
http://www.motor-talk.de/t1053592/f146/s/thread.html

wie ist denn das genaue mischverhältnis?-kippe dann morgen mal wasser nach.

Dürfte doch detailliert auf der Flasche stehen, oder?

Ähnliche Themen

Hallo Golf-Freunde,
Ihr könnt es gerne mit Wasser auffüllen habt dann aber folgenden Nachteil:
1.-Ihr verdünnt das Gemisch
2.-der Siedepunkt des Kühlwassers verringert sich (ca. von 130°C auf 100°C)
3.-es kommt zum Auskochen(des Sauerstoffes bei Leitungswasser)
4.-Ihr habt Wasserverlust und evtl. eine Dmpfwolke unter der Motorhaube
5.-Gefrierschutz nicht mehr gegeben
Fazit: immer schön mischen im Verhältnis😉

wie ist denn genau das verhältnis?

Ach und zum Thema destilliertes/entmineralisiertes Wasser, die einzigste halbwegs offizielle Quelle (kein Forums bla bla) besagt:

Zitat:

Kann normales Leitungswasser zum Mischen verwendet werden ?

Ja, sofern das Wasser nicht härter als Härtegrad 3 – 4 ist. Sollten Sie in ihrem Gebiet sehr hartes Wasser haben, empfiehlt sich das Abmischen mit destilliertem Wasser.

Ich lese das mal so, dass man das somit auch pur verwenden kann, zumal Härtegrad 3-4 sehr weiches Wasser ist.

Quelle:
http://www.autoplus.co.at/news.php?beitragsid=23

Zitat:

Original geschrieben von thogito


wie ist denn genau das verhältnis?

50:50, dabei haste noch genug Toleranz nach oben und unten.

Der obige Link verrät noch mehr dazu.

Zitat:

Original geschrieben von thogito


wie ist denn genau das verhältnis?

von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich😁

"Wer lesen kann ist klar im Vorteil"😉

Zitat:

Original geschrieben von roland05


Fazit: immer schön mischen im Verhältnis😉

Ich schmeiß mich gleich weg hier 😁.

Und immer schön Sprit tanken, was die VW-Norm Null-Acht-Fuffzehn einhält 😉.

dann habe ich das wohl überlesen,soweit ich mich erinnere,steht nichts auf der flasche -gehe gleich mal raus zu meinem Schatz und schaue auf die Flasche...

hätte nicht gedacht das dieses Thema so für Verwirrugn sorgt.
Ich werde jetzt mal einfach etwas Leitungswasser nachfüllen. Inspektion stehe in den nächsten Wochen an da lass ich dann gleich das Komplette Kühlwasser wechseln.

Hi!

Nehmen wir mal an, das Kühlsystem hat 6 l Inhalt. Optimal ist es 3 l G12(+) und 3 l Wasser zu nehmen. Härtegrad 4 ist das härteste Wasser, was Waschmittelproduzenten auf ihren Dosierungsanleitungen berücksichtigen. Ich würde also sagen HG 3 = hart, HG 4 = sehr hart. Bei HG 3 kann man Dest. Wasser/Leitungswasser 1:1 mischen, was keine Probleme bedeutet. Diese Wassermischung dann wieder 1:1 mit G12(+) mischen und das dann nachfüllen.
Wenn man nun nur 250 ml Flüssigkeit ergänzt, wird das ganze natürlich ziemlich müßig, sich darüber den Kopf zu zerbrechen, da kann man Wasser, dest. Wasser oder G12(+) und zwar auch jeweils pur verwenden, wenn man davon ausgehen kann, daß schon eine 1:1-Mischung drin ist (bis -35°C).

Die Kühlmittelmangeanzeige funktioniert aber nur richtig, solange der Frostschutzanteil nicht signifikant über 50% beträgt, weil sonst die Leitfähigkeit der Mischung nicht ausreicht. Genauso bei zuviel Dest. Wasser.
Wenn man also öfters nachfüllt...
Aber dann natürlich erstmal Leck suchen!

edit:
Der Anteil an G12/G12+ im Kühlmittel sollte immer zwischen 40% (-25°C) und 60% (-40°C) liegen, sonst leidet die Kühlfahigkeit und über 60% funzt die Mangelanzeige nicht mehr.
Wenn man nicht weiß, wie hoch der Anteil vor dem Auffüllen ist, ist es am sichersten eine 1:1 Wasser-Frostschutz-Mischung nachzufüllen. Destilliertes Wasser ist nicht notwendig (G12(+) verhindert Kalkablagerungen), wer aber darauf besteht, den Kalkanteil zu reduzieren, s.o. .

Gruß,
tapperthorst

Zitat:

Original geschrieben von ScireG4


Inspektion stehe in den nächsten Wochen an da lass ich dann gleich das Komplette Kühlwasser wechseln.

Das wird normal eh gemacht, wenn es nicht mehr 'gut' ist.

Mit dem Nachfüllen von Wasser wirst du keine Probleme bekommen. In den Gießkannen an den Tanken mit 'Kühlwasser' befindet sich seit ewigen Jahren auch nix weiter als popeliges Leitungswasser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen