Kühlwasser komplett weg kurz nach Werkstattbesuch
Hallo allerseits,
Nach längerer Zeit habe ich mal wieder ein Problem und hoffe auf eure Hilfe:
Mein Golf 2/Diesel/ Automatik war vor Kurzem in der Werkstatt und hat neue Glühkerzen bekommen. Ausserdem wurde das Tachokabel ausgetauscht und der Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser gereinigt weil die Kontrollampe ständig anging, auch wenn die Temperatur noch ganz unten war - also direkt nach dem Start.
Soweit so gut. Zwischenzeitlich bin ich immer nur kurz ( ein paar Kilometer) unterwegs gewesen und die Temperatur war auch ganz niedrig. Nachdem das Auto ein paar Tage nicht bewegt wurde ging beim Start schon wieder die Lampe an. Die Temperatur ging nun auch etwas höher aber nur über das erste weisse Feld hinaus, also immer noch kalt (nach 4 Kilometer Fahrt). Motor ausgestellt, eingekauft und 4 Kilometer zurück: das selbe Spiel....Als ich dann in den Ausgleichsbehälter schaute konnte ich kein Wasser erkennen aber dafür einen leichten Ölfilm :-(
Der Ölstand ist ziemlich niedrig.
Kann es sein, dass man in der Werkstatt vergessen hat Wasser aufzufüllen - Aber dann müsste doch der Motor schon gekocht haben??
Wie finde ich am schnellsten raus was hier schiefgelaufen ist?
Liebe Grüsse/
Pippilotta
Beste Antwort im Thema
wie kann ich herausfinden ob es die Wasserpumpe ist ohne den Wagen aufzubocken? Dazu habe ich nämlich derzeit nicht die Möglichkeit. Es tropft übrigens nur wenn der Motor läuft.
rechte Seite am Motor dort wo auch der Keilriemen ist mal genauer schauen, evtl. Foto. Nur bei Laufendem Motor deutet aber schon in Richtung Wasserpumpe.
muss beim Glühkerzen wechseln nicht auch das Öl wieder aufgefüllt werden? Der Ölstand ist doch ziemlich niedrig.
Glühkerzen wechseln hat mit dem Ölstand nichts zu tun, der Ölstand sollte aber regelmäßig geprüft werden ggf. nachfüllen.
19 Antworten
Mittlerweile habe ich einige Dinge überprüft und wie es aussieht hat vermutlich der Kühler einen Haarriss. Zumindest konnte keine Stelle an den Schläuchen/Verbindungen oder an der Wasserpumpe festgestellt werden welche undicht war. Im Motorraum sind aber kleine weisse Stellen zu finden, welche getrocknete Tropfen sein könnten (wobei das natürlich auch von der schlammigen Strasse sein könnte, welche ich häufig befahren muss.....) Pro Woche muss ich ca. 100ml nachfüllen. Nun hat mir jemand einen Tipp gegeben: Ingwer Pulver mit in den Ausgleichsbehälter geben, dieses würde den Riss verstopfen - was haltet ihr davon?
Wenn du so wenig Wasser verlierst würde ich wenn überhaupt Kühlerdicht nehmen. Schau mal oben links und rechts am Kühler dort wo der befestigt ist (Klammern) dort hatte mein Kühler den Riss.
Lies dich mal zu solchen Aktionen, etwas in den kühlkreislauf zu kippen, ein bisschen ein.
Ich hoffe du nimmst davon ganz großen Abstand!
Lieber tausch den kühler aus, ist ja auch kein großer Akt...
LG,
Nico
Weiß zwar nicht wie es beim Diesel ist und wie der genau aufgebaut ist aber hier mal meine Erfahrungen vom 1.3L NZ.
Wärmetauscher evtl undicht?-> Ist es nass (meist im Beifahrerfußraum).
AGB-> Alle Schläuche Dicht? Bei Warmen/Heißen Schläuchen kann es Tropfen, wenns kälter wird zieht sich evtl die Stelle wieder zusammen. Deckel Dicht und welcher Deckel der alte Schwarze oder der neue Blaue?
Schellen alle heile?
Sensoren Blau/Schwarz gummis dicht und dort an den Plaste keine risse bzw weiße rückstände?
Thermostatgehäuse (leider halten die dinger nicht ewig) Haarrise oder Thermostat Gummi defekt-> wird der Bock eig Warm also mittig 90 Grad?
Wasserpumpe ist bei mir auf der Beifahrerseite wird mit dem Zahnriemen gespannt, hier ist wenn man unterm auto ist und Blick auf die Pumpe nimmt unten ein kleines Loch, da hats bei mir raus gesifft das ist so gewollt da wenns da raus sifft die Pumpe im Eimer ist.
Kühler hatte ich auch schon, hatte mir da einen Pappdeckel unters auto gelegt und dort konnte ich sehen das es vom Kühler her kahm, bei mir wars unten im Eck ein kleiner riss. Kühler kriegst bei ebay für schmales Geld zb bei ATP oder Autoteile Brandel da habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Falls dort alles ok ist und das Wasser immernoch verschwindet ZKD oder eben MotorenTechische Schäden wie Haarrisse im Block Kopf etc.
Sorry mehr fällt mir grade nicht ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golf Cl schrieb am 11. Januar 2015 um 18:13:10 Uhr:
Lies dich mal zu solchen Aktionen, etwas in den kühlkreislauf zu kippen, ein bisschen ein.
Ich hoffe du nimmst davon ganz großen Abstand!
Lieber tausch den kühler aus, ist ja auch kein großer Akt...LG,
Nico
Die Kommentare und Ideen bezüglich irgendwelcher Beimischungen sind teilweise sehr kontrovers und manchmal auch abenteuerlich... In Dänemark scheint man generell mehr experimentierfreudig zu sein. In ähnlichen Foren habe ich dort Kommentare gelesen wie:
Rohes, gequirltes Ei in den Ausgleichsbehälter und man hat keine Probleme mehr mit Undichtigkeiten...
Letzteres in Bezug auf Gerüche wie im Zimt-Kommentar beschrieben lässt mich allerdings schlimmes befürchten... *wuerg*
Im Moment ist es eh merkwürdig - seit ich die Frage bezüglich irgendwelcher Mittelchen zum Abdichten von Kühlkreisläufen gestellt habe - ist der Kühler dicht - ohne, dass ich irgendetwas getan hätte.
Vielleicht sollte ich eine entsprechende Frage auch in Richtung Ventil stellen? Eines ist nämlich leicht undicht - wie ich bei der Fehlersuche im Rahmen der Kühlkreislauf-Undichtigkeiten festgestellt habe...
LG Pippilotta