Kühlwasser kocht und ist dann weg

Audi A6 C4/4A

Hi

Suche blieb leider ohne erfolg.

FzG ist ein A6 C4 2.8L mit Klimatronic

Ich versuche mal mein Problem genau zu erläutern.
Vor 2 Tagen kam die Lampe im Dispaly zu wenig Kühlwasser.Also hab ich aufgefüllt und mir nix weiter gedacht. Am nächsten tag kam die meldung wieder und ich stellte fest das die Öltemp-anzeige immer weiter steigt.(lag bei 130 was eigentlich nur bei schneller fahrweise auftritt, bin aber langsam und spritsparend gefahren). Aber die Wassertemperatur bleibt bei ca 92grad stehen.
Beim Blick unter die Haube stellte ich dann fest das das kühlwasser kochte und am behälter leicht tropfte.(an dem Loch was unten neben dem anschluß für den schwimmer ist.(denk mal ist nen ventil) also hab ich nen neuen behälter rein aber das gleiche.
Danach habe ich folgende Sachen geprüft.

- kein Öl im Kühlwasser
- kein Kühlwasser bzw weißer schaum im Öl
- wasserpumpe läuft ab 70 grad
- kühler lässt auch das wasser durch also nicht dicht
- VAG-Com zeigt keine Fehler

desweiteren hab ich beobachtet das der der dicke schlauch der oben in den kühler geht hart wird (ist das normal?)

bevor ich aber irgendwelche teile wechsel die in ordnung sind hoffe ich mir kann hier jemand weiterhelfen

achja ich habe bemerkt das die temp-anzeige leicht ruckweise hochgeht

20 Antworten

meine das thermostat. mit den anleitungen die es híer gibt geht das doch super und ist top erklärt.

kühlwasser ablassen, verkleidung ausbauen, keilriemen ausbauen, paar schrauben raus deckel ab thermostat tauschen alles wieder zusammen kühlwasser nachfüllen entlüften,

was soll denn da lange dauern? mit dem richtigen werkzeug und nen bisschen verständnis ist das ruckzuck erledigt

Besagtes Werkzeug und Verständnis ist abern icht bei Allen immer selbstverständlich...

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Besagtes Werkzeug und Verständnis ist abern icht bei Allen immer selbstverständlich...

naja das interesse muss ja auch da sein :-)

und ich sag al so wenn ich was selber machen will sollte man auch verstehen was man da eigentlich macht oder?

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Oder meinst du jetzt auch den Lüfterschalter?

hört sich für mich nach lüfterschalter an, da er betont, der lüfter laufe wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von niko1961



Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Oder meinst du jetzt auch den Lüfterschalter?
hört sich für mich nach lüfterschalter an, da er betont, der lüfter laufe wieder.

nun nochmal damit es jeder begreift

ICH HABE DAS THERMOSTAT GEWECHSELT.

wie das mit dem Lüfter zusammenhängt hat ja einer der vorredner schonmal erklärt

außerdem weiß ich ja welche anleitung ich genommen habe und was ich gekauft habe ;-)

SO das das Wasser kocht kann viele Grunde haben.
Defekter bzw zugelegter Kühler? Tehrmostate Großer/Kleiner Kühlkreislauf wobei die eher offen statt zu hängen.
Im schlimmstenfalles ZKD Hinüber.

Aber eins sollte klar sein wenn Wasser kocht wird es zu Gas und sobald es Gas ist ist es weg 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen