Kühlwasser kocht über kühlerlüfter nachlauf

Audi S6 C5/4B

Hallo Zusammen,

Ich fahre einen Audi S6 bj. 2003 ANK.
Seit kurzem drückt es bei mir Kühlmittel aus dem Überlauf des Ausgleichsbehälters raus.
Daraufhin neuen Deckel geholt. Leider das gleiche Problem. Nunja dachte ich, dann wir er wohl wirklich zu warm. Anzeige steht immer auf 90 grad. Wenn man dann Motor ausmacht und kurze zeit später wieder startet ist die Anzeige kurz über 90 grad. Dann ist mir aufgefallen dass die Lüfter nie nachlaufen. Sie laufen aber bei Klima an.

Kann ein Geber defekt sein? Wohne auf einem Berg und da müsste er eigentlich schon nachlaufen, oder?

Hab jetzt von einem Freund vcds ausgeliehen. Bei der Stellglieddiagnose 08 Klima laufen die Lüfter bei nur Zündung an auch nicht, sondern nur wenn Motor an ist. Dann funktioniert alles einwandfrei.

Was ist nur für das überkochen des Kühlmittels verantwortlich?
Kein nachlauf der Lüfter? Oder wie? Ich komm nicht weiter. Gibt es noch was zum testen mit vcds? Fehlerspeicher ist leer. Wo sitzt der Geber für die Lüfter? Beifahrerseite hinter dem Nebelscheinwerfer? Kann man den testen?

Grüße
Max

26 Antworten

Thermostat wurde vor einem Jahr gewechselt. Müsste die Temperatur nicht über 90 grad gehen, wenn der Thermostat kaputt wäre? Er macht auf jeden fall den großen Kreislauf auf.

Der Stand sinkt immer weiter. Kurz unter minimal leer ich immer nach. Das sind ca. Jede 6000 km.

Ich könnte sonst noch auf die kopfdichtungen tippen. Schraub mal morgens vorm Kaltstart den Deckel ab und achte darauf, ob das ordentlich zischt, ein bisschen ist in Ordnung, aber wenn da ordentlich druck drauf ist, dann ist die zkd hin, so wars bei mir, da hat es überall rausgedrückt, wenn ich den wagen irgendwo abgestellt und einige Zeit gewartet habe..

Oder halt das Ölkühler Röhrchen . Also bei mir war die zkd auch defekt aber da war garnicht mit überdruck.Ferdiagnise ist immer blöd. Da sollte ma einer draufschauen.

Alles klar! Schonmal vielen Dank euch! Ich melde mich wieder.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

ich hab ja versprochen dass ich mich melde:

Kühlwasser kocht leider immer noch über. Werde jetzt mal nen neuen Behälter besorgen.
Zudem ist jetzt nach einer schnellen Fahrt der Flansch am Kühler Beifahrerseite oben undicht. Da drückt es jetzt auch raus.

Deswegen muss ich leider nochmal Fragen:
Läuft beim S6 wirklich kein Lüfter nach, wenn man ihn abstellt? Wo bekomme ich denn den Schlauch her?

Grüße
Max

Nein da läuft nichts nach.

Kopfdichtung wechseln, da wirst du nicht umzu kommen.

Warum fängt man nicht mit dem einfachsten an und wechselt erstmal den Behälter samt Deckel? Die reißen gern mal und man sieht das nur an den Spuren der Wassers.

Moin,
prüfe doch einfach mal nach dem Starten:
Deckel des Ausgleichbehälters abschrauben und Hand etc. geschlossen drauf drücken.
Wenn nach kurzer Zeit Druck aufgebaut wird drückt es Dir Kompression über die Kopfdichtung in den Wasserkreislauf.
Dann kommst Du über den Wechsel der Zylinderkopfdichtung nicht umhin.

Alternativ kannst Du das auch an den großen Kühlerschläuchen testen.
Wenn diese im kalten Zustand noch schön weich knetbar sind (bei laufendem Motor) und im warmen Zustand nicht prall und hart ist alles in Ordnung.

Aber wenn es das Wasser mittlerweile auch an anderen Stellen wieder rausdrückt ist wohl die ZKD fällig.

Steht eigentlich der Wasserstand höchstens auf Maximum? Wenn der Ausgleichsbehälter fast voll gefüllt sein würde ist es ganz normal, dass das überschüssige Wasser herausgedrückt wird.

So, jetzt melde ich mich zurück.

Kühlwasserbehälter hatte tatsächlich einen kleinen Riss. Zudem war der Kühlerflansch etwas undicht.
Beides gewechselt und schon war Ruhe. Schläuche werden zwar härter aber nicht prall. Man kann sie also immer noch kneten. ZK schließe ich somit aus.

Danke und Grüße
Max

Ich habe im Augenblick ein ähnliches Problem. Nach dem Zahnriemenwechsel mit Thermostat, baut er ohne ende druck im Behälter auf. Öffne ich den, kommt es auch rausgedrückt. Ob es wirklich kocht weiß ich nicht. Anzeige steht immer auf 90 Grad. Vielleicht ist es auch Luft?
Mir ist aufgefallen, das der Thermoschalter ( der hinterm Nebelscheinwerfer Beifahrerseite ) immer nur etwas wärmer wie die Außentemperatur anzeigt ( VCDS ) und das Rohr in dem er steckt auch wirklich nicht wärmer ist.
Da es vom Kühler unten kommt, denke ich das es der Rücklauf ist. Warum dieser so kalt und ohne Druck ist, verstehe ich nicht. Mein Zusatzlüfter springt deswegen auch nicht mehr an.
Kann mir nur vorstellen das beim Thermostatwechsel was schief gegangen ist. Werde ich wohl noch mal tauschen müssen...

Nein
Ich vermute der Thermostat hat noch nicht geöffnet
Entweder normal da es kalt ist und Du ihn nicht lange genug hast im Stand kaufen lassen
Oder Luft im System

Entlüften am Besten indem man am Heizkühler den in Fahrtrichtung links liegenden Schlauch löst und bei laufendem Motor mit unterschiedlichen Drehzahlen ab und an abzieht so dass die Luft entweichen kann
Ist der oberste Punkt im Kühlsystem

Deine Antwort
Ähnliche Themen