Kühlwasser kocht !!!!!!!!!!Hilfe!!!!!!!!!!

VW Vento 1H

Hallo erstmal, ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.

Da bei mir das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter kochte, habe ich das Thermostat gewechselt.
Zur Probe habe ich den Motor im Stand warmlaufen lassen.
Nach ca. 10 Minuten fängt das Wasser wieder an zu kochen.

Alle Kühlschläuche sind warm
Der Lüfter dreht sich nicht
Im Innenraum wird es auch warm
Wenn ich Gas gebe Steigt der Wasserstand

Übrigens ist es ein Golf 3 1,8l 75 PS

Was ist da Los?

Gruß Nico

22 Antworten

Re: Kühlwasser kocht !!!!!!!!!!Hilfe!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von niconoedler


Wenn ich Gas gebe Steigt der Wasserstand

Wenn Deine Temperaturanzeige normale Werte anzeigt (trotz defektem Temperaturschalter) und dennoch Blasen im Ausglecihsbehälter aufsteigen, kann es auch eine defekte Kopfdichtung sein, denn auch ich glaube, das bei den derzeitigen Aussentemperaturen das Wasser so schnell nicht kocht. Da muss der Motor dann schon mehr als eine halbe Stunde gelaufen sein.

Also irgendwie versteh ich die Welt nicht mehr .
Also:

Ich bin vorhin nach ATU gefahren um den Thermoschalter zu holen ( ca. 12 km hin ) (kostet übrigens 21 .-).
Ich fuhr mt dem Golf um zu schauen wie es wärend der Fahrt ist. Als ich bei ATU ankam,machte ich die Haube auf um zu schauen wie es aussieht. Das Wasser kochte leicht über.Die Tempanzeige ging auf ca.100 Grad. Der Kühlerschlauch ganz unten der zum Thermostat führt, war kalt. ( komisch, denn im Stand wurde er warm).
Ich kippte Wasser nach und fuhr zurück. Während der Fahrt bemerkte ich ,das die Temp nicht über 90 Grad ging. Als ich an kam, schaute ich wieder unter die Haube und siehe da, kein Kochendes Wasser.
Ich ließ den Wagen im Stand weiter laufen , um die Sache mal zu beobachten. Da fiel mir auf das der Lüfter bei ca 105 Grad anfing zu drehen. ( auch komisch, denn wo ich den Schalter gebrückt hatte lief er an und man sagte mir dann wäre er kaputt).
Ich überprüfte nochmal den Kühlerschlauch vor dem Thermostat und siehe auch da, der war warm.

Also kann ich jetzt davon ausgehen das es wieder in Ordnung ist?
Und was war denn da los?

Gruß Nico

Da hat das Thermostat gehangen, es hat sich nicht geöffnet und dadurch den 2ten Kreislauf nicht geöffnet.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Bei den Temperaturen im Moment soll das Wasser kochen, wenn der nur im Leerlauf dreht? Ok auch wenn der Ventilator hinüber ist, dürfte das doch nach 10 minuten noch nicht der Fall sein. Ne das glaube ich nicht.

das seh ich auch so...

vielleicht liegts auch noch an der wasserpumpe... die war bei mir das problem

Ähnliche Themen

Die Wapu müßte doch jetzt aber laufen wenn die Temp konstant bleibt oder?

kipp mal frostschutz rein, spindel das ganze mal aus, nicht dass dir der Korrosionsschutz der nun fehlt wieder alles zu nichte macht.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Ok auch wenn der Ventilator hinüber ist, dürfte das doch nach 10 minuten noch nicht der Fall sein.

Stimmt, das mit den 10 min. hab´ ich ganz überlesen.

Nach dieser relativ kurzen Zeit kann die Kühlflüssigkeit eigentl. noch nicht kochen, es sein denn das Thermostat klemmt im geschlossenen Zustand.

Wollen wir hoffen, daß seine Kopfdichtung nichts abbekommen hat.

Gruß

Ebensokann man hoffen das nicht eine defekte Kopfdichtung das alles verursacht, hab ich auch schon erlebt

Deine Antwort
Ähnliche Themen