Kühlwasser kocht !!!!!!!!!!Hilfe!!!!!!!!!!
Hallo erstmal, ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Da bei mir das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter kochte, habe ich das Thermostat gewechselt.
Zur Probe habe ich den Motor im Stand warmlaufen lassen.
Nach ca. 10 Minuten fängt das Wasser wieder an zu kochen.
Alle Kühlschläuche sind warm
Der Lüfter dreht sich nicht
Im Innenraum wird es auch warm
Wenn ich Gas gebe Steigt der Wasserstand
Übrigens ist es ein Golf 3 1,8l 75 PS
Was ist da Los?
Gruß Nico
Ähnliche Themen
22 Antworten
Tippe auf den Temperaturfühler, der am Kühler seitlich sitzt u. dem Kühlerventilator die Info gibt, daß das Kühlwasser zu heiß ist u. der Ventilator auf Stufe I od. II drehen soll.
Und wenn er das nicht macht ist es klar, daß die Kühlflüssigkeit irgendwann anfängt zu kochen...
Kocht er nur im Stand/Stau/Stadtverkehr od. auch während der Fahrt auf der Landstraße?
Gruß
Edit: Solche Versuche belasten die Zylinderkopfdichtung enorm!
Genug Kühlwasser ist vrhanden?
Wewnn der Lüfter nicht anläuft dann ist das schonmal nicht I.O.brück den mal.
Läuft er dann?
Wenn ja dann mal den Schalter wechseln.
Und schau dir mal deine Wassserpumpe an.
Wie schaut es aus wenn der Motor läuft und du dann die Lütung anmachst geht die Temperatur runter oder bleibt Sie konstant??
Auch den Deckel mal in Anbetracht nehmen vom Ausgleichsbehälter.
Chek das alles mal bis dann Gruss
Re: Kühlwasser kocht !!!!!!!!!!Hilfe!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von niconoedler
Der Lüfter dreht sich nicht
Dann ist mit Sicherheit der Thermoschalter für den Lüfter kaputt !!
Wechsel den aus und dann sollte es gut sein.
Das Teil sitzt rechts im Kühler (wenn du vor dem Auto stehst).
bei wieviel grad bist den bei deiner anzeige?
genügend kühlwasser drin?
ich hatte mal meine wapu gewechselt, hatte die selben probs, aber die geben sich dann schon
mfg
Zitat:
Kühlwasser kocht !!!!!!!!!!Hilfe!!!!!!!!!!
Hallo !
Kleiner Tipp dazu:
*Klick*danke erstmal für eure schnellen Antworten.
Also auf der Landstraße oder Autobahn bin ich so noch nicht gefahren, ich wollte es erst rausfinden was es ist.
Ist die Wapu denn nicht in Ordnung? wenn ich Gas gebe steigt die Klüssigkeit im Ausgleichsbehälter!
Flüssigkeit ist natürlich genug drin.
Wie brücke ich jetzt den Tempfühler?
Zitat:
Original geschrieben von niconoedler
Wie brücke ich jetzt den Tempfühler?
Stecker des Thermoschalters (sitzt rechts oben am Kühler, wenn Du vor dem Wagen stehst) abziehen.
- Brücke: rotes Kabel mit rot-schwarzem Kabel => Lüfter dreht schnell auf Stufe II
- Brücke: rotes Kabel mit rot-weißem Kabel => Lüfter dreht langsam auf Stufe I
Gruß
Dreht sich der Lüfter auf beiden Stufen, dann ist der Thermoschalter hinüber, dreht sich nichts => Sicherung des Lüfters kontrollieren.
Habe eben den Thermoschalter gebrückt.
Bei beiden Stufen fing der Lüfter sich an zu drehen.
Also Thermoschalter kaputt?
Kann das das Kochen verursachen?
UNd was kostet so ein Thermoschalter?
Gruß Nico
Hast du das Auto neu gekauft?
Guck mal wegen Frostschutz/Wasser Verhältnis.
Nein das Auto hab ich schon lange.
Zurzeit ist nur Wasser drin weil ich ja nur die Ursache erstmal finden will.
Gefahren wrid damit nicht. Ich hab es bis jetzt nur im Stand getestet.
Kann ein kaputter Thermoschalter das Kochen verursachen?
UNd was kostet so ein Thermoschalter?
Gruß Nico
Das kochen verursacht der Motor, weil der warm wird...
Aber der Schalter schlatet den Lüfter an, wenn das Wasser zu warm wird und dadurch wird dann das Wasser was durch den Kühler vorne läuft, schneller abgekühlt und somit kocht dann das Wasser auch nicht mehr.
Was das Teil allerdings kostet kann ich dir nicht sagen, aber wenn du mal eben schnell in Telefonbuch nach nem Freundlichen in deiner Nähe suchst und da anrufst, dann weißt du gleich den Preis und erfährst auch, ob er einen auf Lager hat oder nicht.
Natürlich kann die Kühlflüssigkeit im Stand anfangen zu kochen, denn es wird nicht durch den Fahrtwind gekühlt u. in dem Fall ja auch nicht durch den Lüfter, der nur kalte Luft durch den Kühler ansaugt.
Der Lüfter sollte bei knapp über 90°C (genaue Zahl hab´ ich nicht im Kopf) anspringen.
Während der Fahrt übernimmt das ab ca. 50 km/h der Fahrtwind.
Gruß
PS. ich denke, daß der Schalter so ca. 20 € kostet.
Bei den Temperaturen im Moment soll das Wasser kochen, wenn der nur im Leerlauf dreht? Ok auch wenn der Ventilator hinüber ist, dürfte das doch nach 10 minuten noch nicht der Fall sein. Ne das glaube ich nicht.