Kühlwasser eingefroren
allso ich heute meine scheiben frei gemacht hatte dachte ich mir ich mach mal die haube auf
und schau einfach mal rein und musste feststellen das mein motorkühlwasser eingefrohen ist
was mach ich jetzt am besten um es wieder flüssig zu bekommen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Suchst dir in der Umgebung trockene Äste und Sträucher und machst ein kleines Feuer unter dem Kühler.Machen die in Sibirien auch immer so, hab ich auf DMAX gesehen.
was für ein quark erzählst du den da . Damit es dir die Schläuche und Kabel abfackelt und eventuell der ganze Motor.
damit würdest du maximal den Kühler frei kriegen aber nicht den Block . wenn machen die das unter dem Block und auch nur beim Diesel
43 Antworten
Die Wasserpumpe wird bei allen Golf 3 Motoren bis auf zwei Ausnahmen (einer davon ist der ABD, der andere fällt mir grad nicht ein) über den Keilriemen angetrieben, über den auch die Servo und die Klima laufen. Könnte man also theoretisch runternehmen und dann auf direktem Weg kurz irgendwo hinfahren, Garage oder so. Aber ob sich der Aufwand lohnt? Abschleppen wäre wohl einfacher.
Sollte man jedenfalls nicht auf die leichte Schulter nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Die Wasserpumpe wird bei allen Golf 3 Motoren bis auf zwei Ausnahmen (einer davon ist der ABD, der andere fällt mir grad nicht ein) über den Keilriemen angetrieben, über den auch die Servo und die Klima laufen. Könnte man also theoretisch runternehmen und dann auf direktem Weg kurz irgendwo hinfahren, Garage oder so. Aber ob sich der Aufwand lohnt? Abschleppen wäre wohl einfacher.Sollte man jedenfalls nicht auf die leichte Schulter nehmen...
der 2. motor den du suchst ist der MKB ABU 1.6l 75 ps
ich schlisse mich an langsamm am besten in ner beheitzten halle auftauen lassen !!!!!!
Nimm einen Föhn und heiz mit dem den Motorblock von unten an der Ölwanne auf 😁 (ein guter hat immerhin 1,5 kW Heizleistung)
Irgendwann sollte auch dann das Wasser im Ausgleichsbehälter aufgetaut sein....
Zitat:
Original geschrieben von CoNtAcT2000
War das nur etwas gefroren oder wirklich durch und durch? Wenns nur wenig ist, dann schleunigst den Motor anmachen und auftauen lassen - dann sofort mit genügend Frostschutz auffüllen!Hab das damals bei meinem 2er mit RP Motor so gemacht - da wars halt schon Eiskristallen zu sehen und die Brühe dick und zähflüssig - aber noch flüssig! Sollte es bei dir alles komplett gefroren sein kannste die Kiste nur wie schon gesagt wurde an ein warmes Plätzchen zum auftauen bringen - sonst Motorschaden!
der RP im G2 oder dem nasebär hatte noch Metallpumpenrad aber selbst da ist es äußerst gefährlich
da er geschrieben hat das er schon Brocken fühlt würde ich ihn nicht laufen lassen dann ist die wapu eventuell platt. zb verkantet sich da was und schert dir die flügel ab weiß jetzt nicht ob beim ABU die wapu auch kunstoffpumpenrad hat aber das geht schnell über den Jordan . wenn es nur sozusagen " schneematsch " ist ginge es mit ein wenig risiko Bereitschaft 😁
wie ich schon eingangs schrieb einschleppen lassen . oder zumindest das restliche kühlwasser ablassen und direkt warmen( nicht kochend )Frostschutz Mischung auffüllen dann hast du reelle Chance das der frostschutz das Resteis auflösst wenn du das wie drücken der dicken Schläuche durch mengst .
immer vorausgesetzt der block ist nicht durch gefroren was nicht anzunehmen ist aber zur sicherheit nochmal nach den Froststopfen schauen das die noch korrekt drinnen sitzen . ( merkst aber wenn du erheblichen wasserverlust hättest😁)
aufalle fälle für die zukunft auch im Sommer nicht einfach wasser reinkippen sondern immer Frostschutzmischung der hat unter anderem auch noch oftmals bei gutem Frostschutz zb Glysantin konservierung und antikorrosive Aditive .
das einfachste ist den Gelben Engel rufen einschleppen in die Wärmehalle und die jungs den auftauen lassen 😁
Ähnliche Themen
die vermeintlichen "Froststopfen" sind keine eigentlichen Froststopfen sondern Öffnungen die nach dem Guß des Blocks dazu dienen die "Schalung" (die aus hochverdichtetem spezialsand besteht) aus dem Motorblock raus zu bekommen
@Threadersteller,
Das ist genauso geil, wie die Leute die erst bei einen halben Meter Schnee die Winterreifen aufziehen😁
Mal im Ernst, das ist doch schon Dummheit oder nicht???
Frostschutz wirkt nicht nur als Frostschutz sondern auch als Rostschutz, das sollte auch im Sommer vorhanden sein.
Aber ich denke tanken wirste auch erst wen der Wagen stehen bleibt😕
Viel Spaß beim Radfahren
Zitat:
Original geschrieben von raddi83
der 2. motor den du suchst ist der MKB ABU 1.6l 75 psZitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Die Wasserpumpe wird bei allen Golf 3 Motoren bis auf zwei Ausnahmen (einer davon ist der ABD, der andere fällt mir grad nicht ein) über den Keilriemen angetrieben, über den auch die Servo und die Klima laufen. Könnte man also theoretisch runternehmen und dann auf direktem Weg kurz irgendwo hinfahren, Garage oder so. Aber ob sich der Aufwand lohnt? Abschleppen wäre wohl einfacher.Sollte man jedenfalls nicht auf die leichte Schulter nehmen...
ich schlisse mich an langsamm am besten in ner beheitzten halle auftauen lassen !!!!!!
es gibt noch einen dritten, das ist der AAM.
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Die Wasserpumpe wird bei allen Golf 3 Motoren bis auf zwei Ausnahmen (einer davon ist der ABD, der andere fällt mir grad nicht ein) über den Keilriemen angetrieben, über den auch die Servo und die Klima laufen. Könnte man also theoretisch runternehmen und dann auf direktem Weg kurz irgendwo hinfahren, Garage oder so. Aber ob sich der Aufwand lohnt? Abschleppen wäre wohl einfacher.Sollte man jedenfalls nicht auf die leichte Schulter nehmen...
2E IST DER 2 MOTOR DEN DU MEINST
Zitat:
Original geschrieben von VENTOGT2.0
2E IST DER 2 MOTOR DEN DU MEINSTZitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Die Wasserpumpe wird bei allen Golf 3 Motoren bis auf zwei Ausnahmen (einer davon ist der ABD, der andere fällt mir grad nicht ein) über den Keilriemen angetrieben, über den auch die Servo und die Klima laufen. Könnte man also theoretisch runternehmen und dann auf direktem Weg kurz irgendwo hinfahren, Garage oder so. Aber ob sich der Aufwand lohnt? Abschleppen wäre wohl einfacher.Sollte man jedenfalls nicht auf die leichte Schulter nehmen...
2E 2.0 115ps da wird auch die wapu über den Keilriemen angetrieben
Zitat:
Original geschrieben von Marc_2004
es gibt noch einen dritten, das ist der AAM.Zitat:
Original geschrieben von raddi83
der 2. motor den du suchst ist der MKB ABU 1.6l 75 ps
ich schlisse mich an langsamm am besten in ner beheitzten halle auftauen lassen !!!!!!
Der AAM hat die Wapu über den Keilriemen lauf. Nix Zahnriemen.
Beim ABD und ABU läuft die Wapu über den Zahnriemen (womit er auch gespannt wird).
Bei allen anderen Motoren im 3er Golf läuft die Wapu über den Keilriemen.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Der AAM hat die Wapu über den Keilriemen lauf. Nix Zahnriemen.Zitat:
Original geschrieben von Marc_2004
es gibt noch einen dritten, das ist der AAM.
Beim ABD und ABU läuft die Wapu über den Zahnriemen (womit er auch gespannt wird).
Bei allen anderen Motoren im 3er Golf läuft die Wapu über den Keilriemen.
Kann ich topen,beim AEA auch übern Zahnriemen😛
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Kann ich topen,beim AEA auch übern Zahnriemen😛Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Der AAM hat die Wapu über den Keilriemen lauf. Nix Zahnriemen.
Beim ABD und ABU läuft die Wapu über den Zahnriemen (womit er auch gespannt wird).
Bei allen anderen Motoren im 3er Golf läuft die Wapu über den Keilriemen.
Da setz ich noch den AEX drauf 😉 Wird zwar nicht über den ZR gespannt, läuft aber darüber.
Zitat:
Original geschrieben von blue-shadow
die vermeintlichen "Froststopfen" sind keine eigentlichen Froststopfen sondern Öffnungen die nach dem Guß des Blocks dazu dienen die "Schalung" (die aus hochverdichtetem spezialsand besteht) aus dem Motorblock raus zu bekommen
das ist zweifelsfrei richtig irgend wo muss der formsand vom Gusskern für Wasserzüge ja auch wieder raus . da ist sowas hifreich . aber die Wasser - und Ölzüge haben bekanntlich auch noch andere öffnungen 😁😁 sonmst würdest du ja kein wasser oder öl reinbekommen .
Aber diese Öffnungen werden als froststopfen benutzt und sind auch dafür konstruktiv vorgesehen das der motor nicht platzt wenn er durchfriert wenn es denn funktionieren würde😁
Zum entkernen könnte man auch andere schon vorhandene Öffnungen nutzen und sonst müssten rundherum öffnungen sein
Aber der Block oder der kopf kann trotzdem platzen bzw Dichtungen rausdrücken je nachdem wo er zuerst durchfriert
Zu der Keilriemensache:
Fassen wir mal zusammen:Motoren im Golf 3 wo die Wapu über den Zahnriemen angetrieben wird und nicht über den Flachriemen:ABD,AEX,ABU,AEA,AEE......
@Antoni und Frazer die beiden habe ich dann wohl vergessen, aber stimmt ebenfals.
Alle 1.4L Motoren und 1.6L Motoren (außer die 100PSler) haben die Wapu über den Zahnriemen laufen, der rest über den Keilriemen.