Kühlwasser dauernd weg, nach Starten unruhig

Opel Astra F

Hallo zusammen,

also das Kühlwasser ist nach wenigen Tagen weg, wenn ich bis zur markierung nachfülle. Ist mir erst aufgefallen, als ich im roten Bereich ankam auf dem weg zur arbeit. War nicht so schön. Jedenfalls habe ich gestoppt damit die karre nicht ganz kaputt geht 🙂

Kühlwasser wieder voll...Nun ist es aber wieder weg. Dauer ca 3-4 Tage, bei einer Fahrleistung von ca 70-80km pro Tag.

Zwar ist im Moment ja nun ziemlich heiss, aber das kann ja mit Sicherheit nciht normal sein.

Ausserdem kommt seit vorgestern morgen dazu, dass sich der Wagen nur mühsam starten lässt. So als wäre die Batterie zu platt...Rödelt etwas rum und geht nix...mit Nachdruck und viel Zeit springt er dann aber trotzdem an. Das Problem tritt nur morgens auf (Kälte?) während er mittags, nachmittags problemlos anspringt und schnurrt wie eine Katze.

Ausser dem schlechten Starten stottert der Motor dann leicht und es scheint, als würde der Gaszug hängen. d.h. wenn ich gas gebe, beschleunige ich nicht, sondern der Wagen hüpft ein wenig. So ähnlich, als würde ich abwürgen, nur halt während der Fahrt.

Zylilnderkopfdichtung ist wohl bald platt... verölter Motor und so. Kühlwasser ist aber Ölfrei.
Keine nassen Stellen unter dem Auto! -> Entweder läuft es irgendwo hin im Motorraum, auto, hohlräumen oder so, oder es verdampft direkt.
Könnte es der Kühler sein? d.h. wie finde ich heraus, ob das teil ein Loch hat?
Motorkontrollleute leuchtet nicht auf. Nix im Speicher.

Fällt dazu jemandem etwas ein? Habe wenig lust (und keine ausreichenden Finanzen) mir ein neues Auto zu besorgen.

Der Wagen sollte bis Februar/März nächsten Jahres halten.

Vielen Dank für jeglichen Tipps, Hilfen, Ideen!

39 Antworten

Genau. Einfach das Auto warm werden lassen. Vielleicht wenn du irgendwo hinfährst... so bei ca. 90° müsste er aller spätestens anspringen.

Kühlmittel/Frostschutz muss immer rein. Denn der Kühlt das Wasser enorm und schützt vor Korrosion.

Du wirst sehen... wenn du das drin hast bleibt die Temperatur knapp über blau 😉

Lüfter springt normalerweise bei rund 100°C laut Anzeige an, eher noch etwas drüber und hat dann auch nur eine Schaltstsufe (an oder aus).

Deine Beschreibung (aus - langsam - schnell) trifft eigentlich nur auf Fahrzeuge mit Klimaanlage zu und dort geht der Lüfter wohl auch früher an.

ähm... demnach müsste ich Klimaanlage haben... nur wo?

Joke... ich habe keine Klimaanlage... trotzdem habe ich die 3 Stellungen... Aus-langsam-schnell

Ok, ich kannte das bis jetzt nur so. Wieder was gelernt. Aber alle Lüfter die ich bis jetzt in der Hand hatte waren nur binär geschaltet, halt abgesehen von Klimamodellen.

Wie regelt dein Thermoschalter das? Ist doch nur n Bimetall, entweder es gibt Kontakt oder halt nicht? Oder hast du 2 Thermoschalter im Kühler?

hmm...ich hab leider nicht soviel ahnung, dass ich den thermoschalter einfach so finde ^^ kann mir vlt jemand n bild machen? und am besten noch sagen, wie ich das teil teste (sonst überbrücke ich es mal...) (zu meinem eigenen schutz: natürlich habe ich gesucht aber nur n bild von nem corsa gefunden...ka wo das dann bei mir ist)

Ist das denn schlimm, wenn der ununterbrochen läuft?

Aber wenns daran liegt, wo kommen dann die Leistungsabfälle her? Also diese unruhe nach dem starten, dass sich so anfühlt, als würde ich während der fahrt abwürgen?
Regelt dieser Fühler auch die einspritzmischung (nennt man das so?) und könnte es dann daran liegen?

Kühlwasser verschwindet leider immernoch...zwar langsamer, aber es ist wieder weg 🙁

Ansonsten wurde mir noch was erzählt von einem sog. "drosselklappenpotentiometer". Bei nem kumpel hat einsprühen mit kontaktspray geholfen...was genau macht das teil?

Vielen dank nochmal für die zahlreichen antworten bisher 🙂

Nen Bild hab ich jetzt nicht zur Hand. Aber ich kann dir das leicht erklären:

Wenn du die Motorhaube auf machst und dir den Kühler anschaust dann muss du links daneben schauen. Da geht ein Kabel an den Kühler. Der ist mit einem Stecker dran gesteckt. Dieser Stecker steckt im Thermoschalter.

Ich hoffe ich habe dir damit geholfen.

@fate_md: Ich weiss nicht ob da 2 sind oder wie das geschaltet wird. Wenn ichs weis sag ichs dir!

Kühlwasser Verlust

Hallo jungs,
wollte mich dem Thema mal anschließen, habe an meinem Astra festgestellt das er ziemlich viel Kühlwasser verliert, bei mir liegt grundsätzlich ne kleine Pfütze unterm Motor!!!

Darauf hin habe ich geguckt wo das her kommt, kann es leider nicht klar feststellen. Es tropft auch nur unten Links am Motor ab!

Es tropft unten links... Fahrrichtung oder wenn du davor stehst oder wie? Wenn es direkt unterm Kühlwasserbehälter Tropft dann schau mal ob einer der Schläuche undicht ist... ansonsten kann es auch eine Leitung vom Kreislauf sein.

Schau einfach mal nach ob du irgendwo Kalkrückstände hast (es sei denn du nutzt immer Destilliertes Wasser) und dann Prüffe die Leitungen da drüber... schon wirst du fündig!

MfG
Hellfire

hallo,
habe dein problem gelesen!hab aber keine lust im mom alles durchzulesen😁 also ich würde mal zur einer werkstatt fahren und mal kompression prüfen lassen, und dann lass mal den kühlkreislauf abdrücken! haben wir bei uns auch immer gemacht!

Vielen Dank für eure Anteilnahme,

Also es tropft unten Links wenn du vor dem Motor stehst, (also nicht in Fahrtrichtung).

Unterm Kühlwasserbehälter ist anscheinend alles in Ordnung.
Das mit dem Abdrücken hört sich ganz gut an, ich hoffe da ist nur ein schlauch kaputt oder so!!!

Also er hat so keine Klassischen anzeichen für eine defeckte ZKD, kein Öl im Kühlwasser, kein Weisser Rauch aus dem Auspuff, allerdings läuft ein wenig unsauber der Motor.

Danke erst mal!!!

Das er unsauber läuft kann viele Gründe haben... ZKD, Kühlung, Treibstoffpumpe, Keil-/Zahnriemen...

Wenn du ADAC Mitglied bist am besten wenn wieder Pfütze drunter ist den Gelben Engel rufen und den mal nachschauen lassen... kostet dann ja nichts... und der wird dir dann besimmt auch sagen können wo das wech kommt 😉

Wenn du kein ADAC Mitglied bist dann lass doch mal deinen kompletten Wagen vorsorglich untersuchen... kostet um die 60€ und die schreiben dir dann alles auf was der Wagen hat... aber sag denen auch das die Leserlich schreiben sollen... denn aus Kulanz hat eine KFZ-Werkstatt die gleiche Untersuchung nochmal gemacht und das per PC dann geschrieben da das vom ADAC sowas von unleserlich war...
Ob das nun jede Werkstatt macht (aus Kulanz) kann ich nicht versprechen.

MfG
Hellfire

Verlust des Kühlwassers

Danke noch mal für die Infos,

war jetzt mit meinem Astra in der Werkstatt und da wurde festgestellt das es sich bei dem Kühlwasserverlust um die Kühlwasserpumpe handelt!!!

Ich habe so ein ähnliches Problem, das Wasser wird nach längerer Zeit auch weniger und Öl muss ich auch oft nachkippen. ZKD ist schon neu, woran könnte es noch liegen?
Läuft auf jeden fall nix aus, hatte schon mal komplett unterm Wagen alles mit Pappe ausgelegt.

Öl weg, Wasser weg und nix läuft aus?
Na da bin ich ja mal gespannt was das sein kann...

Normalerweise wenn man ständig Öl nachfüllen muss dann läuft auch was aus... Wasser kann die bereits genannten Gründe haben... Aber die scheinst du schon ausgeschlossen haben.

Kann es vielleicht auch sein, dass dein Ölstand mal sehr niedrig war eh du neues rein gemacht hast? Sagen wir mal so... ähm... weniger als man am Stab sieht... und Wasser halt Staub trocken? Denn dann kann es daran liegen, dass das Öl und das Wasser erstmal komplett wieder in den Kreislauf kommen muss... obwohl ich mir das beim Öl nicht so richtig vorstellen kann.
Beim Wasser als das total ausgelutscht war musste ich ganze 3x nachfüllen... oder warens doch 4? Und dann hatte ich keine Probs mehr mit dem KW...

MfG
Hellfire

Kopfdichtung ist es, der Motor baut druck auf im Wasserkreislauf bei eine defekten Kopfdichtung zuviel.
Und das braune Wasser sagt alles, Wasser in Brennraum!!!
Ich wolltes auch nicht glauben aber es ist so.

Deine Antwort