kühlwasser ablassen bei thermostatwechsel

Audi A4 B6/8E

Hi Zusammen,

Da mein thermostat hin ist wollte ich es wechseln. Allerdings bin ich mir noch nicht bewusst, wie ich das kühlwasser am besten ablasse, sodass nicht alles aus dem thermostat läuft. Muss ich dafür einfach den schlauch unten am Kühler entfernen? Reicht das?
Oder könnte ich die schläuche vom thermostat abmachen und das kühlwasser unten auffangen? Oder wäre das zu viel was da raus kommt?

Beim entlüften einfach neues kühlmittel in behälter rein, Deckel auf und wagen warmfahren lassen im stand?

Wäre sehr nett wenn jemand hier helfen könnte, denke gibt einige spezialisten unter euch für denen das alltag ist.

12 Antworten

Zitat:

Oder könnte ich die schläuche vom thermostat abmachen und das kühlwasser unten auffangen? Oder wäre das zu viel was da raus kommt?

Das Kühlwasser im Motorblock kann erst ablaufen wenn man das Thermostat ausbaut.

Den unteren Kühlwasserschlauch abnehmen und das Wasser auffangen.

Wenn du eine flache Wanne hast kannst du das Kühlwasser aus dem Motorblock auffangen wenn du das Tehermostat losschraubst.

Das alte Kühlwasser füllt man nicht wieder auf!

Kühlmittel (40 %) und destilliertes Wasser (60 %) dann hat man einen Frostschutz bis –25 °C

Ja dem bin ich mir bewusst 🙂 hätte neue fertigmischung nachgefüllt. Mit untere kühlwassers hlauch meinst du am kühler oder?

Also bei meinem B6 gibt es am unteren Kühlerschlauch einen Ablasshahn. Daher muss man den Schlauch nicht abbauen, um das Wasser abzulassen.

Bei den 6 Zylinder Benzinern gibt es zusätzlich eine Ablassschraube hinten am Motorblock, um diesen vollständig entleeren zu können.

Achso, ja dann gut zu wissen. Noch irgendwas anderes zu beachten? Das dort unten rauszulassen reicht schätze ich?

Danach einfach beim im ausgleichsbehälter nachfüllen oder?

Ähnliche Themen

Wenn das Thermostat ausgebaut ist mit einen Wasserschlauch das Kühlsystem spühlen damit der der Dreck raus kommt.
Ganz wichtig auch bei der Heizung gut durchspühlen.

Sorry wenn ich ganze zeit hinterherfrage, aber wieso dreck? Meinst du die ablagerungen über die ganzen jahre?
Und wieso heizung bzw wo durchspülen?

Kühlmittel wurde eigentlich schon vor nem jahr komplett gewechselt, daher wollte ich nur etwas ablassen bzw soviel wie raus kommt und das thermostat wechseln.

Wenn das Kühlmittel sauber aussieht brauchst du nichts machen.
Meistens ist das aber so eine braune Suppe.
Das durchspühlen verhindert das sich der Wärmetauscher zu setzt und im Winter nur kalte Luft aus der Heizung kommt.
Den Wärmetauscher gegen die Fließrichtung spühlen.

Ja das mit der braunen suppe ist bei mir zum glück nicht der fall. Wo genau sitzt der wärmetauscher? Oder meinst den kühler vorne? Sry bin laie was das angeht

Im Wasserkasten neben der Batterie wo die 2 Schläuche in den Innenraum gehen.

Alles klar danke

Also ich war da ja schon mehrfach dran und hab es "einfach getauscht".
Schöne große Auffang-Wanne unters Auto, Thermostat raus, ablaufen lassen, Thermostat rein, frisches nachfüllen, mit offenem Deckel warm laufen lassen, weiter nachfüllen und weiterfahren...

Wenn die Plörre wirklich versifft ist oder der WT nicht mehr richtig funktioniert kann man dann natürlich weitere Fässer aufmachen :-)

Und an die Ablaufventile würde ich in dem Alter nur rangehen, wenn man im Zweifel alles neu machen kann und will, ich habs mich nicht getraut das alte Plastik-Ding zu drehen und ev. abzubrechen!

Danke für die info ; ) schaue mir den schlauch dann mal vorher an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen