Kühlungsprobleme
Hallo,
ich bin im Frankreichurlaub mit folgendem Problem liegengeblieben.
Fahrzeug: Golf 6 Cabrio, 2.0TDI mit SW-Update, werkseitige AHK, also mit grösserem Kühler
Wir sind mit Wohnwagen unterwegs, 1.5to ZGG
Temperaturanzeige im Kombi deutlich über 90 Grad, steigt mit höherem Momentanverbrauch (bergauf) zeitverzögert an und beim bergabrollen geht sie wieder runter. Rote Warnlampe ab rotem Bereich. Da das zusammenpasst sollten Sensor und Anzeige IO sein.
Heizung auf max. Heizleitung fördert permanent heisse Luft nach innen. Die Kühlwasserpumpe sollte daher IO sein.
Keine Leckage, Ausgleichsbehälter normal voll.
Oberer Schlauchanschluss des Kühlers NICHT warm.
Kühlerventilatoren laufen, daran liegts also nicht.
Ich tippe auf den Thermostaten, dass er den Kühlerdurchfluss nicht öffnet.
Hat jemand noch eine andere Idee? Der Freundliche wollte das Fahrzeug 1 Woche lang einsacken für Tests, Ersatzteilbestellung und Reparatur.
Vor der Rücktour muss das repariert werden, denn mit Hänger 1500km so geht nicht.
Danke für Hinweise.
15 Antworten
So kann man Geld verschwenden, wenn ein VW-Besitzer sein Auto bei Renault reparieren läßt.
VW weiß/kennt die Wasserpumpenproblematik. Deckt sich übrigens auch mit meinem vorausgegangenen Beitrag vom 14. Juli und meinen eigenen Erfahrungen.