kühlungsprobleme :(

VW Golf 4 (1J)

Hallo auch zusammen,

wäre klasse wenn hier jemand wäre der mir weiter helfen kann!

Ich habe folgendes problem:
In meinem display erscheint die kontrollleuchte für kühlflüssigkeit und die temp steigt über 100 grad aber main behälter ist noch immer voll.
Die heizung wird auch nicht warm obwohl sämtliche schläuche für den heizkreislauf warm sind. Der schlauch zum kühler wird ebenfalls warm aber der schlauch vom kühler weg bleibt eiskalt und der druck im kühlkeislauf schien mir auch ziemlich an der grenze von gut.

Bitte, hat hier jemand eine idee wodran das liegen kann?

25 Antworten

heizung kalt- wasserpumpe innerlich defekt
 
wäre es nur thermostat(weil unterer kühlerschlauch kalt bleibt) würde trotzdem die heizung warm.
 
daraus schließe ich eine defekte wasserpumpe als ursache
 
diese wälz nichtmehr um, somit wird der kühler nicht durchströmt und auch nicht der wärmetauscher.
 
bitte so nicht weiterfahren wenn er kocht, geht gerne mal die zylinderkopfdichtung bei drauf!
 
 
 
wann wurde zuletzt zahnriemen+wapu gewechselt?

das ist jetzt ca 60t km her.
gibt es sonst noch andere möglichkeite?

Wapu innerlich defekt? Dachte die wird immer nur undicht!?

Meine Vermutung wäre, das das Thermostat defekt ist und nur der kleine Kühlkreislauf läuft und es nicht mehr öffnet.

Das Thermostat liegt beim 1.8er unten vorm Kühler (das es beim 1.8t genauso ist nehme ich jetzt enfach mal so an) ==> deswegen ist dort der Schlauch warm!
Da es nicht öffnet fließt halt auch nix warmes rein!

ja eine Wapu geht öfter kaputt bei VW.
Siehe das Plastikschauffelrädchen zerspringt und macht große kosten.

Das Thermostat sitzt so eigentlich bei vielen Modellen bei VW vorne links.
Wenn es defekt ist, sollte
A) entweder nicht öffnen, somit wird der Motor zu warm und der große Kühlkreislauf (kann man am Schlauch anfassen und testen) beleibt kalt.

B) schliesst nicht, Die Tempbraucht lange um hoch zu kommen und bei Fahrtwind kühlt das Auto ab.

kostet mit Dichtring (1,78), Thermostat (27,03euro), 1,5L G12 Plus (7,25euro)

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


Wapu innerlich defekt? Dachte die wird immer nur undicht!?
 
Meine Vermutung wäre, das das Thermostat defekt ist und nur der kleine Kühlkreislauf läuft und es nicht mehr öffnet.
 
Das Thermostat liegt beim 1.8er unten vorm Kühler (das es beim 1.8t genauso ist nehme ich jetzt enfach mal so an) ==> deswegen ist dort der Schlauch warm!
Da es nicht öffnet fließt halt auch nix warmes rein!

 die heizung hängt auf dem kleinen kreislauf!

somit geht die auch wenns thermostat nichtmehr aufgehen würde!aber da kein wasser umgewälzt wird, geht nix!->pumpe

bei der wapu löst sich gerne das rad von der welle innerelich, sieht man ausen nichts von!

..dachte das das Schaufelrad aus Metall wäre! so wie es bei vielen anderen Herstellern auch ist!
aber wenns nur solch dummes Plasteding ist! Dann leuchtet es schon ein das da nix mehr gefördert wird!

^^ nein bei VW ist dies aus Plastik da es eigentlich länger halten sollte, da es nicht oxidieren und koodieren kann.

...da nimmt man dann halt eines aus einer Messinglegierung und das bildet nur ne Patina!

Also das mit dem thermostat gefällt mir ja so am besten eigentlich. aber das mit der heitzung läst mir ja zu denken.

Was passiet denn wenn der Motor läuft?
Siehe man sieht doch ob die Pumpe läuft, bzw ob das Wasser im Kühlmittelbehälter wieder einströmt.

Bei mir läuft es von oben rechts ein und man kann es gut sehen.
Wenn da nix ist, sollte die Pumpe defekt sein.

Wieviel km hat dein Auto runter? Hast du beim Zahnriemenwechsel die Pumpe mit wechseln lassen? Wenn nicht könnte es ehr wohl die Pumpe sein.

Zitat:

Original geschrieben von mackanziy


Also das mit dem thermostat gefällt mir ja so am besten eigentlich. aber das mit der heitzung läst mir ja zu denken.

 wie gesagt deine heizung geht auch wenns thermostat klemmt!

nein da läuft nichts ein in den kühlmittelbehälter. 🙁
also doch die wapu? Ob die aber beim riemenwechsel gemacht wurde weiß ich garnicht. Der riemenwechsel wurde gemacht als ich das auto gekauft hab beim händler. War ein autohaus von skoda. Da geh ich ja mal von quali aus. Aber man lernt ja immer.......

also ich muss aus erfahrungen sagen, das diese pumpe nicht standartmäßig gemacht wird.
überhaupt wenn sie das auto verkaufen wollen, nur das nötigste.
 
selbst wenn man kunden drauf hinweist, das es sinnvoller wäre die pumpe zu tauchen, sagen viele das es auch so geht. und sie meinen 50€ zu sparen! wenn aber dann die pumpe nach 10tausend km kaputt geht, dann ist das gejammer groß

...wenn man mal bedenkt das beim Pumpentausch dann auch ein neuer Zahnriemen fällig ist, dann wirds ja doppelt teuer!

Deine Antwort