Kühlung Mobiltelefon-Ablage
Liebe Alle,
funktioniert bei jemandem von euch die Kühlung der Mobiltelefon-Ablage? Bei mir wird leider nichts gekühlt und ich weiß nich ob bzw. wie ich das einstellen kann/muss. Da das Telefon beim kabellosen Laden immer sehr warm bis heiß wird, finde ich die Funktion eigentlich klasse, wenn sie denn funktioniert.
Danke für Hilfe schonmal.
Ansonsten wünsche ich allen frohe Ostertage.
Viele Grüße
Akki
30 Antworten
Welches Ventil meinst Du?
VG
Zitat:
@LeoE schrieb am 16. April 2022 um 08:40:54 Uhr:
Zitat:
@LeoE schrieb am 15. April 2022 um 09:32:07 Uhr:
Man(n) lernt nie aus. :-))Werde auch gleich mal nachsehen.
Danke und Grüße an Alle
Update: Ist bei A238-Cabrio Vor-Mopf, EZ 07/2020, tatsächlich auch vorhanden. Hatte ich noch nicht registriert. Da ergibt dann auch die Empfehlung, unbedingt die (gelochte und kanalisierte) Gummi-Matte zu verwenden, Sinn.
Es kommt mehr Luft raus, wenn der AC-Auslass im Handschuhfach geschlossen/abgestellt und Venti höher eingestellt wird.
Danke für den Hinweis!
Also sofern es das mal gab, dann gibt es das jetzt nicht mehr, hatte genau das nach 4 Wochen mit meinem E300de beim Händler bemängelt. Sofern denn mein iPhone 12 mini überhaupt induktiv geladen wird, wird es bei einer 2-3h Fahrt so heiß dass es sich erstmal abschaltet.
Der Händler meinte dass dies beim nächsten Modell behoben wird. ;-)
Zitat:
@akki13 schrieb am 16. April 2022 um 11:12:46 Uhr:
Welches Ventil meinst Du?VG
Zitat:
@akki13 schrieb am 16. April 2022 um 11:12:46 Uhr:
Zitat:
@LeoE schrieb am 16. April 2022 um 08:40:54 Uhr:
Update: Ist bei A238-Cabrio Vor-Mopf, EZ 07/2020, tatsächlich auch vorhanden. Hatte ich noch nicht registriert. Da ergibt dann auch die Empfehlung, unbedingt die (gelochte und kanalisierte) Gummi-Matte zu verwenden, Sinn.
Es kommt mehr Luft raus, wenn der AC-Auslass im Handschuhfach geschlossen/abgestellt und Venti höher eingestellt wird.
Danke für den Hinweis!
Mit Venti meint er Ventilation ein bis 2 Stufen höher einstellen und kein Ventil.
Wie gestern schon geschrieben, habe ich mit Überhitzung des Akkus die letzten 4 Jahre keine Probleme gehabt.
Man merkt den leichten Luftausstoss.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@akki13 schrieb am 16. April 2022 um 11:12:46 Uhr:
Welches Ventil meinst Du?
im Handschuhfach ist ein Drehrad, mit welchem die Klimatisierung des Handschuhfachs gesteuert wird. Dieser sitzt ca. mittig oben im Fach. Wenn das Handschuhfach nicht klimatisiert wird, also der Auslass dort mit dem Drehrad geschlossen wird, kommt im Ladefach mehr Luft an, weil diese Anschlüsse letztlich beide über denselben Zapfanschluss aus dem Klimakasten versorgt werden. Mehr Luft bekommen sie auch, wenn die Lüfterdrehzahl höher ist, was aber letztlich störend ist.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Ich habe mal eine feine Daune auf die Ladematte gelegt, die sich bei der kleinsten Luftbewegung bewegt. Egal welche Einstellungen ich wähle und wie stark das Gebläse eingestellt wird, die Daune zeigt null Aktivität.
Vielleicht ist das im MoPf nicht mehr verbaut?!
VG
Akki
Hmm... Entweder beim Freundlichen reklamieren oder du baust die Konsole kurz aus und schaust nach, ob dieser weisse Anschluß da ist und wenn ja, ob da was raus kommt.
Die Kabel können ja dran bleiben.
Bei meinem Android-Mobiltelefon kann ich einstellen, dass es beim drahtlosen Laden langsamer lädt. Dadurch wird es nicht so gegrillt und bleibt kühler, wird aber trotzdem noch gut handwarm.
Ich habe nach längerer Fahrt in allen E300de einen akustisch (!) deutlich wahrnehmbaren Lüfter aus dem Bereich Headunit / Mittelkonsole bemerkt - welcher vollkommen unabhängig von den Ventilationsstufe Radau macht. Wo der was kühlt, erschließt sich mir bis heute nicht.
In allen Fahrzeugen ist dieser Lüfter unterhalb von 30km/h lauter, als das Fahrgeräusch. (Hatte 4 Fahrzeuge....)
Aber das wird wohl nicht die Lüftung sein, die hier gemeint ist, mein iPhone 12 Pro Max glüht nämlich ebenfalls in der Ladeschale...
Ich fahre ein E300de T-Modell Mopf von 07/2020 und habe auch keinen Luftzug in der Ladeschale. Gibt es da wirklich keine Lüftung mehr, kann das jemand sicher bestätigen?
Die Ladeschale ist jedenfalls verändert, habe davon ein Foto gemacht.
Hatte es auch schon bemängelt, daraufhin wurde ein defektes Steuergerät für das kabellose Laden getauscht. Danach lädt mein Galaxy S20 auch besser, wird aber immer noch ordentlich warm. Vorher musste ich es immer Rückwärts ablegen damit es lädt, jetzt geht es auch vorwärts.
Er würde mich stark wunder wenn diese kreisrunde Öffnung nicht dafür da wäre Luft unter das Handy zu führen.
Wie sieht den die (Silkon-)Matte aus? Ist diese Wellig mit kleinen Öffnungen?
Gruß
Keepdotter
blättere mal zurück oder bemühe die SuFu.
Es gibt hier Bilder inkl. „Bauanleitung“ zur Verlängerung, weil viele ein Problem mit ihren Klötzen haben.
Beim VorMOPF kommt die Kühlluft aus dem Gitter vorne.
Beste Grüße
Zitat:
@iso3200 schrieb am 15. April 2022 um 10:30:16 Uhr:
Am hinteren Ende sind die Lüftungsauslässe für die Kühlung.Uuuh... bissi staubig bei mir...
So ... vorhin mal die Matte raus genommen und bei laufendem Motor gefühlt.
Bei meinem (02/19) VorMopf kommt ordentlich klimatisierte Luft raus.
Ein Papierschnipsel wurde direkt weggepustet.
Zitat:
@LeoE schrieb am 10. August 2022 um 12:51:32 Uhr:
Es gibt hier Bilder inkl. „Bauanleitung“ zur Verlängerung, weil viele ein Problem mit ihren Klötzen haben.
Damit habe ich kein Problem, unsere "Klötzchen" passen rein und haben Luft zu allen Seiten.
Habe meinen Wagen aus der Werkstatt zurück und konnte nun Fotos von meiner Matte machen. Unten steht sie auf Noppen und ist auch löchrig. Also spricht erstmal alles dafür, dass unterm Smartphone Luft ausgeblasen werden könnte.
Wird es beim Mopf aber angeblich nicht mehr. Hab in der Werkstatt extra nochmal den neuen Serviceberater gefragt.
Alles sehr sonderbar.