Kühlung beim JX verbessern...
Hallo Leute,
wollte nach eingehender Recherche nun doch nochmal ne kleine Diskussionsrunde eröffnen und ein paar eurer Erfahrunswerte einholen.
Werde nun bald nen zusätzlichen Ölkühler verbauen und bin dabei auf das sogenannte Wasserkit gestossen. Dabei handelt es sich um ein Thermostat (etwa 80°) und einen Thermoschalter der beide Lüfterstufen deutlich früher ansteuert.
Was mich jetzt interessiert ist, ob die Kombination aus Ölkühler und Wasserkit nicht eventuell zu viel des Guten sind und die Kühlwirkung einfach zu hoch ist?
Reizen tut mich das schon, da der Zylinderkopf so Temperaturanfällig ist und (bitte verbessert mich) überwiegend mit Wasser gekühlt wird, scheint mir das Kit nicht verkehrt. Davon abgesehen ist mein JX mit LLK versehen und die Belastungen des Motors sind sicher nicht gering.
Ich muss dazu sagen, dass ich nur von April bis Oktober unterwegs bin und dabei auch lange Urlaubsstrecken zurücklege. Also ne geminderte Heizleistung stört mich recht wenig.😁
...
Beste Antwort im Thema
Moin,
das Wasserkit ist bei einem normal belasteten JX überflüssig, da kreisen 16 Liter Kühlmittel und schon auf dem Weg nach vorne durch die Rohre kühlt es reichlich ab. Normaler Ölkühler reicht dicke hin....
Wassersystem muss natürlich in Ordnung sein, dh Frostschutz immer ausreichend (schützt auch vor Verkalken und Korrosion im System)
Gruss
Harro
21 Antworten
Moin
Risse zwischen den Stegen sind ja auch normal, auch beim AAZ. Aber dann hat dein Motor (JX) ja über 200.000 runter und das unter extremer Belastung. Du bist der beste Beweis das der Bus sehr wohl funktioniert ohne Geld für Pimp my ride auszugeben, und du bist für mich der Beweis das ordentliches warm und kalt fahren den Motor schont. Stärkt dann ja meine These: Der Motor stirbt beim starten oder beim ausmachen...
Unabhängig davon das du ihn ja eh schon schonst mit "nur" 3,5 tonnen ;-)
Moin
Björn
Mittlerweile sind es 210tkm, und wenns endlich mal frühling wird bald noch mehr... ich hoffe deine these stimmt das der JX nicht unter last stirbt :-) würd mir auch sehr ungelegen kommen.
Turbo ist übrigens auch noch der erste !!!
naja pimp my ride bestimmt nicht, was bringt mir optik wenn der rest fürn arsch ist ????? Aber etliche monatsgehälter in den jetzigen "Istzustand" investiert. Und noch lang nicht fertig....... Ein guter T4 wäre nicht teurer gewesen ;-)
Bin scho am suchn nach einem gutem AAZ, so rein vorsichthalber mal irgendwo hinlegen.......
Der Kopf schaut nur so versifft aus, weil der auf den Fotos so ungefähr 35 Kaltstart rückstände im Winter von 5meter vor und 5meter zurück fahr spuren hat. Werkstatt zu klein und im Winter imma im Weg.
Bitte keine Kommentare zu dem Riss zur Vorkammer, der Riss auf dem Foto ist noch harmlos!!! die anderen 3 Töpfe schaun schlimmer aus.
Hat aber letztes Jahr 9tkm mit fast nur Volllast einwandfrei gehalten.
Kein Wasserverbrauch, Ölverbrauch ca. 0,3ltr. auch 1tkm
Habs zwar bei langen Steigungen mit Pedal am Boden im 2-3 gang mit 4800 U/min immer ungut im Hinterkopf???...aber ADAC-Karte gibts im notfall auch noch ;-)
kleiner Tip, wenn er da 4800 dreht, würde er auch 4400 drehen😉
Ich gehe da bei kaltem Motor nie an die Drehzahlgrenze 🙂
Ähnliche Themen
Motor ist natürlich warm bei 4800 U/min !!!! Wenn jedes einzelne noch so kleine PS brauchst um nicht auch noch von Fahrradfahrern überholt zu werden müssen es halt gelegentlich 4800 U/min sein, is ja noch Luft zum Begrenzer :-)
Wer eine bessere Kühlung will kann ja Kühler samt Lüfter verbauen den es Serienmäßig als Option "Anhängerkupplung" gab.
Der ist deutlich Leistungsfähiger und hat auh einen anderen Thermostat.