Kühltemperatur!!
Hallo!
Bei meinem A4 8E 1,8 T geht die Motortemperatur sehr sehr langsam wenn überhaupt auf 90 Grad.
Meistens fahr ich mit so ca. 50-60 Grad.
Im stand steigt die Temperatur ein wenig.
Mir ist aufgefallen, das beim Kaltstart der Ventilator läuft obwohl die Klima aus ist.
Auch der Audihändler ist ratlos und meint er müsse alles durchchecken und das kann ein paar Stunden dauern.
Ein bekanntes leiden sei der Temperaturgeber, kann ich mir in meinem Fall nicht vorstellen, da der Ventilator eben bei Kaltstart läuft.
Hatte mal jemand das ähnliche oder selbe Problem oder einen Tipp?
mfg. mr.s4power...
20 Antworten
Hallo, also lange würde ich nicht so rum fahren. Ich fahre auch eine Audi 1.8T. Weil 50-60 Grad ist nicht gut, Du wirst bestimmt auch viel mehr Sprit verbrauchen, oder?? Und dann ist es bestimmt für den Turbo nicht gut. Denn er braucht ja wärme. Weil ich gebe erst richtig Gas, wenn die Temp. auf 90 Grad ist, vorher nie. Ob es am Temostat liegt, was immer offen ist!!! Aber da würde ja nicht der Lüfter immer laufen. Ich hoffe doch mal, dass Audi was findet.
Wenn der Lüfter ständig läuft, ist zu 99% der Thermoschalter im Kühler defekt.
Ich würde ihn probehalber mal abziehen (befindet sich unten im Kühler innen über dem unteren dicken Kühlschlauch auf der Fahrerseite), geht der Lüfter dann aus, liegt´s am Schalter, wenn nicht ist es das Lüftersteuergerät/-relais.
Wird der Motor dann noch immer nicht warm, hat zusätzlich das Thermostat noch eine Macke. Das kann man leicht prüfen, indem man den kalten Motor warmlaufen läßt und dabei immer beide Kühlerschläuche temperaturmäßig vergleicht. Bleibt der untere kalt, ist alles i.O., werden beide gleichmäßig warm, ist das Thermostat immer offen, also defekt.
Kümmere Dich aber zuerst um den Thermoschalter, das dürfte die Ursache sein.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Servus!
Vielen dank für deine Antwort.
Thermoschalter kann ich mir nicht vorstellen.
Der Ventilator läuft eben nicht ständig,
nur bei Kaltstart eine weile lang und irgendwann hört er auf.
Sprit verbraucht er im Moment auch etwas mehr, und ich habe das gefühl, das er etwas weniger Leistung hat.
Aber das mit dem Schlauch werde ich auf jeden Fall testen!
Nochmals danke!!!
Mfg aus Vorarlberg
Saban...
Zitat:
Original geschrieben von Turbo_Audi
Weil ich gebe erst richtig Gas, wenn die Temp. auf 90 Grad ist, vorher nie.
zum "richtig gasgeben" ist aber die Öltemperatur relevant und nicht die Kühlwassertemp., sofern Du deinen Wagen "schonen" möchtest
Ähnliche Themen
hallo habe das gleiche problemm ?? was war den der fehler bei dir danke ?
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Wenn der Lüfter ständig läuft, ist zu 99% der Thermoschalter im Kühler defekt.
Ich würde ihn probehalber mal abziehen (befindet sich unten im Kühler innen über dem unteren dicken Kühlschlauch auf der Fahrerseite), geht der Lüfter dann aus, liegt´s am Schalter, wenn nicht ist es das Lüftersteuergerät/-relais.
Wird der Motor dann noch immer nicht warm, hat zusätzlich das Thermostat noch eine Macke. Das kann man leicht prüfen, indem man den kalten Motor warmlaufen läßt und dabei immer beide Kühlerschläuche temperaturmäßig vergleicht. Bleibt der untere kalt, ist alles i.O., werden beide gleichmäßig warm, ist das Thermostat immer offen, also defekt.
Kümmere Dich aber zuerst um den Thermoschalter, das dürfte die Ursache sein.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hallo Torsten
bei meinem Audi a4 b6 2,0 benziner Kühlerausgang kalt aber ich habe einen Fehler im Steuergerät lautet: Kühlerausgang signal zu gross hast du da vielleicht einen idee was defekt sein kann?
Danke dir vorraus
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Wenn der Lüfter ständig läuft, ist zu 99% der Thermoschalter im Kühler defekt.
Ich würde ihn probehalber mal abziehen (befindet sich unten im Kühler innen über dem unteren dicken Kühlschlauch auf der Fahrerseite), geht der Lüfter dann aus, liegt´s am Schalter, wenn nicht ist es das Lüftersteuergerät/-relais.
Wird der Motor dann noch immer nicht warm, hat zusätzlich das Thermostat noch eine Macke. Das kann man leicht prüfen, indem man den kalten Motor warmlaufen läßt und dabei immer beide Kühlerschläuche temperaturmäßig vergleicht. Bleibt der untere kalt, ist alles i.O., werden beide gleichmäßig warm, ist das Thermostat immer offen, also defekt.
Kümmere Dich aber zuerst um den Thermoschalter, das dürfte die Ursache sein.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
hallo torsten vollgende frage habe ich an dich
also a4 8h 1,8t cabrio bj 2003
beim kaltstart läuft der ventilator an ca 8 bis 10 min dan geht er aus
meine temperatur anzeige geht langsam hoch dauert ca fast 25 bis 30 min bis er auf 90 ° ist
wenn mann z.b bei 70° die heizung höher stellt dan geht die anzeige noch langsam etwas zurück die heizung wird aber ca nach 15 min fahrt auch warm ich hab ja schon bissel im forum geschaut
ist das eventuell der thermostat oder temperaturgeber? was meinst du ? danke im voraus
grüsse aus gladbeck
Bei Dir ist eindeutig der Thermostat defekt. Bei der Gelegenheit solltest Du die Kühlflüssigkeit gleich mitwechseln lassen. Die Sache mit dem Laufen des Lüfters für ca. 10 min nach dem Start scheint mir auch nicht oK. Allerdings hast Du ja offensichtlich ein US-Modell, da müsste der Händler mal schauen, ob das vielleicht so gehört. Wahrscheinlich aber nicht und dann muss das Steuergerät getauscht werden.
Moin, moin,
@TUGRA84
In Deinem Fall ist wahrscheinlich der Temperaturgeber am Kühlerausgang defekt. Der sitzt unten im Kühlwasserschlauch am Kühler.
@barmen79
Ich würde erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Höchstwahrscheinlich wird dann schon das Problem etwas eingegrenzt. Ich schätze mal, es wird auch auf den Temperaturgeber hinauslaufen, da die Temperaturregelung sehr stark von den Gebern abhängig ist.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Die Frage ist ob deine Heizung richtig warm wird, wenn nicht ist der innere Haltesteg deines Thermostatgehäuses gebrochen. Falls doch scheint dein Temperaturgeber unplausible Werte zu ermitteln, was das Steuergerät veranlasst den Lüfter sicherheithalber anzusteuern, was auch passieren würde wenn Du den Stecker vom Geber abziehst.
Hilflose Werkstatt? *verdutztguck
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Moin, moin,@TUGRA84
In Deinem Fall ist wahrscheinlich der Temperaturgeber am Kühlerausgang defekt. Der sitzt unten im Kühlwasserschlauch am Kühler.@barmen79
Ich würde erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Höchstwahrscheinlich wird dann schon das Problem etwas eingegrenzt. Ich schätze mal, es wird auch auf den Temperaturgeber hinauslaufen, da die Temperaturregelung sehr stark von den Gebern abhängig ist.Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
hi ich habe auslesen lassen die diagnose war das der fehler im kühlsystem sein soll wieters hat man mir nicht gesagt führt das zum temperaturgeber hin ? wenn ich das teil bei audi hole muss ich nur erwähnen das ich den temperturgeber brauche oder? gibt es mehrere davon? danke im voraus
ich bedanke mich für deine schnelle antwort werde es schnellstmöglich austauschen.
hallo nochmals
kann mir vielleicht jemanden sagen wie mann dennn temperaturgeber wechselt gibt es irgendwas was man beachten muss ?? danke im voraus
Beachten musst du eigentlich nichts. Sensor raus, Dichtung nicht vergessen und neuen wieder rein. Wenn du den unteren Schlauch am Ausgleichsbehälter mit einer Schlauchklemme abdrückst, läuft auch nur wenig Kühlwasser aus.
Gruß Nils