Kühltemperatur geht plötzlich über 90 Grad
Hallo, ich habe folgendes Problem. Der Wagen verhält sich lange zeit normal. Dann plötzlich geht die Kühlertemperatur von 90 Grad in den roten Bereich. Vorher kündigt es sich auch schon an da der Lüfter auf max hochgeht und ich es im Innenraum höhren kann. Nachdem es im roten Bereich ist muss ich den Wagen abstellen und 10 min warten. In der Zeit geht die Temperatur runter auf 90. Wenn ich dann weiterfahre ist meistens alles gut. Warte ich etwas zu kurz. Geht es wieder hoch und ich muss wieder warten bis ca. 2 Minuten lang die 90 angezeigt werden. Bei 90 bleibt es dann erst mal eine Weile, also fällt nicht in der selben Geschwindigkeit weiter ab wie von Rot nach 90 Grad. Dann ist wieder für 2 Wochen ok und plötzlich wieder Anstieg in roten Bereich. Immer aber erst wenn 90 Grad erreicht. Die Öltemperatur kann da noch bei z.B 75 Grad liegen.
Thermostat habe ich bereits ausgetauscht. Könnte es der Kühltemperatursensor sein ? Vielen Dank Christian
24 Antworten
Heute selbst ausgetauscht. Das war ein Abenteuer. Aber was soll ich sagen, es war die Wasserpumpe. Eine Dichtung innen schaute halb aus dem inneren heraus bis zum Schaufelrad. Danke für eure Infos.
Zitat:
@Bio888 schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:05:13 Uhr:
Muss sich die neue Pumpe einschreifen? Macht etwas Geräusche🙁
Nein. Die muss sofort leise sein. Evtl etwas verkanntet beim Einbau? Riemen schleift auch nirgends?
Ähnliche Themen
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:22:22 Uhr:
Zitat:
@Bio888 schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:05:13 Uhr:
Muss sich die neue Pumpe einschreifen? Macht etwas Geräusche🙁Nein. Die muss sofort leise sein. Evtl etwas verkanntet beim Einbau? Riemen schleift auch nirgends?
Habe extra drauf geachtet. Überkreuz angezogen. Vielleicht die Spannrolle? Weil ich habe sie ja entspannt. Was ja vorher noch nie gewesen ist. Schleifen tut ersichtlich nix. Kann sie schon defekt geliefert worden sein ? Habe ein mittleres Modell gekauft von SKF. Danke
SKF war früher mal hochwertiger, ja. Aber normal sollte sie schon OK sein, kein Vergleich zu Ebay China Ware. Eher ein metallisches Lager rauschen, oder quietscht es richtig? Drehzahl abhängig?
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:41:31 Uhr:
SKF war früher mal hochwertiger, ja. Aber normal sollte sie schon OK sein, kein Vergleich zu Ebay China Ware. Eher ein metallisches Lager rauschen, oder quietscht es richtig? Drehzahl abhängig?
So, habs herausgefunden. Ihr werdet mich steinigen aber ich habe an der oberen Umlenkrolle den Riemen oben drüber anstatt unten herum geführt. Spannung war trotzdem da. Sollte ich den Riemen besser austauschen, da der ja jetzt die Rillen kurz über eine Rillenlose Rolle liefen ? Danke
Zitat:
@Bio888 schrieb am 22. Dezember 2021 um 13:20:47 Uhr:
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:41:31 Uhr:
SKF war früher mal hochwertiger, ja. Aber normal sollte sie schon OK sein, kein Vergleich zu Ebay China Ware. Eher ein metallisches Lager rauschen, oder quietscht es richtig? Drehzahl abhängig?So, habs herausgefunden. Ihr werdet mich steinigen aber ich habe an der oberen Umlenkrolle den Riemen oben drüber anstatt unten herum geführt. Spannung war trotzdem da. Sollte ich den Riemen besser austauschen, da der ja jetzt die Rillen kurz über eine Rillenlose Rolle liefen ? Danke
So ein Riemen kostet doch fast nichts, würde den tauschen bevor irgendwann reißt.
Woher kommt eigentlich die Dichtung? Wurde vorher was an der Pumpe oder am Wasserkreislauf gemacht?
Nicht dass es eine Dichtung ist, die sich erst beim Wechsel des Thermostats gelöst hat? Dann wäre dies nicht der ware Grund, sondern nur Zufall.
Zitat:
@CurrentUser schrieb am 22. Dezember 2021 um 14:59:20 Uhr:
Woher kommt eigentlich die Dichtung? Wurde vorher was an der Pumpe oder am Wasserkreislauf gemacht?Nicht dass es eine Dichtung ist, die sich erst beim Wechsel des Thermostats gelöst hat? Dann wäre dies nicht der ware Grund, sondern nur Zufall.
Die Dichtung kann nur aus dem Inneren der Pumpe kommen. Ist eindeutig für mich. Gruss