Kühlt nicht, Wasser läuft nicht durch Kühlkreislauf

BMW 3er E36

Hi, bin mit meinem Latein am Ende und hoffe hier eine hilfreiche Antwort zu bekommen. Ich fahre einen 318i Cabrio 97bj. Problem ist das das Wasser nicht durch den Motor geleitet wird. Wasserpumpe Funktioniert, Thermostat auch, kein Öl im Kühlwasser, Zylinderkopfdichtung ist auch nicht beschädigt. Motor wird auch nicht heiß. Hätt jemand eine Ahnung was das sein könnte ??!!

20 Antworten

Hab nichts am Auto gemacht bislang. War in der Werkstatt die ganze Zeit und die Heinis bei BMW keine Ahnung gehabt und auch zwei weitere freie Werkstätten keine Ahnung gehabt. Heißt gefahren wurde er nicht. Ursprünglich hab ich ihn wegen des seitlichen Öl Auslaufes zum checken in die Werkstatt gebracht und ab da begann die hyroglyphen Reise. Wenn die Werkstätten nicht drauf kommen dann wirds bissi schwer

Zitat:

@Ieri1978 schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:21:48 Uhr:


Hab nichts am Auto gemacht bislang.........

Wer hat den dann das Ölverlustmittel in den Kühlwasserbehälter geschüttet 😕

Auch wenn Du der Meinung bist die BMW Heinis haben keine Ahnung,die können die Karre mit Sicherheit in Ordnung bringen wenn Du ihnen genau sagst was bisher rumgepfuscht wurde.

Nur kann es sein das die Kosten dafür den Wert des Fzg. übersteigen.

Gruß

KawaHeizer

Ich habe das reingeschüttet. Nachdem es hieß kopfdichtung eventuell. Aber es hat sich nicht verteilt. Es blieb dort wo ich es eingefüllt habe und ich bin länger wie 30 km gefahren. Demnach hätte es ja ansetzen müssen

Zitat:

@Ieri1978 schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:39:26 Uhr:


Ich habe das reingeschüttet. Nachdem es hieß kopfdichtung eventuell. Aber es hat sich nicht verteilt. Es blieb dort wo ich es eingefüllt habe und ich bin länger wie 30 km gefahren. Demnach hätte es ja ansetzen müssen

Hab ich mir doch gedacht 😉
Vielleicht vergessen vorher die Gebrauchsanleitung zu lesen ?

Ähnliche Themen

Also, wir stellen fest :
Wasser fließt sehr wohl durch den Kühlkreislauf (Heizung geht ja), nur hat evtl. das Dichtmittel (welches auch immer das war) den Ablauf vom Ausgleichbehälter verstopft = alles wieder gut ausspülen.
1. Schläuche sehr schnell prall = Zylinderkopfdichtung defekt ---> erneuern (evtl. auch Zyl.-Kopf).
2. Ölundichtigkeiten sind gerne um's Kettengehäuse rum ---> auch gleich mitmachen.
3. Die 3 berühmten-berüchtigten Plastikstutzen auch noch erneuern.
Und wenn diese 3 typischen M43 Schwachstellen repariert sind, hast wahrscheinlich wieder 10 + x Jahre Ruhe ;-)

Und nächstes Mal nicht irgenwas irgendwo reinkippen, wenn man keine Ahnung hat. Zylinderkopfdichtung mit Dichtmitttel reparieren kannst nämlich vergessen.
Und nächstes Mal auch gleich ALLE Fakten auf den Tisch und nicht nur töpfchenweise !

Ok danke klingt sehr einleuchtend ich hoffe das das Problem damit beseitigt ist. :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen