Kühlsystem Temperatur M52B28 vor TU

BMW 5er E39

Hallo Leute,

habe eine Frage zu meinem 528i mit M52 vor TU Motor von 1996. Ich habe vorgestern folgendes am Kühlsystem erneuert: Schläuche, Kühler, Ausgleichbehälter, Wasserpumpe, Kühlflüssigkeit. Thermostat+Gehäuse kamen vorher erst neu.

Jetzt habe ich bei egal welchem Tempo und ob in der Stadt oder mit 200 auf der Autobahn immer eine Kühlmitteltemperatur von 99-101 Grad. Habe zur Sicherheit auch korrekt 2 mal entlüftet. Ist das für den Motor bei den Sommertemperaturen immoment normal oder sollte die Temperatur niedriger sein? Klima lief auch immer. Vor dem Wechsel von den Teilen hatte ich im Mai/April immer ca. 95-97 Grad, da war es aber auch wesentlich kälter draußen.

Weiß jetzt spontan nicht ob es am Kühlsystem oder einfach an der Außentemperatur liegt, vorgestern waren es bei 10-15 Grad Außentemperatur eigentlich auch +-96 Grad im Kühlsystem.

Gibt zwar schon viele Beiträge zu dem Thema, aber immer wieder wird von einigen eine maximal Temperatur von 92 Grad gennant, und andere sagen dann bis 105 Grad wäre normal 😁

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

So hab das Problem (glaube ich) endlich gefunden. Es hat an einer Entlüftungsschraube das Dichtungsgummi gefehlt. Hab die Schraube mit der Dichtung erneuert, jetzt ist die Temp bei 94-95 Grad.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@berny124 schrieb am 17. Juni 2020 um 18:43:49 Uhr:



Zitat:

@E46touring1998 schrieb am 17. Juni 2020 um 18:16:54 Uhr:



Also der Visko läuft aufjedenfall. Ich checke mal später noch ob zu kalt und warm Zustand ein Unterschied zu bemerken ist.

Den Doppeltempschalter hinter dem Ölfiltergehäuse am Motor hab ich schon gewechselt. Ist der Schalter am Motor oder am Kühler zuständig für den Visko? Kennt jemand das Anzugsdrehmoment für den Doppeltempschalter am Kühler? Hatte 13nm genommen.

Aber ein Leck kann ich jetzt auf jeden Fall ausschließen, damit hab ich in den letzten Tagen schon gekämpft, ist alles dicht 😁

Hast du nicht wie beim Vor TÜ üblich Am Kühler oben Beifahrerseite den Schalter?Der sollte regulieren wie der Lüfter,nicht der Visko läuft.Der Visko hat ein Eigenleben und Flüssigkeit die sich das ganze Steuert.Da kannst du nix machen.So wie ich das noch in erinnerung habe,solltest du eigentlich kein Separates Steuergerät am Lüfter haben.Das war beim E46 der Fall.Wenn das hinüber war,dann half nur ein neuer Lüfter.Selbst nur das Steuergerät habe ich damals getauscht und es hat nix gebracht.Aber sollte eventuell nicht so wichtig sein für dich.Trotzdem möchte ich nicht für eventuelle tipps haften weil das schon ewig her ist und ich zur Zeit nur noch an meinen 2 V8 Motoren/Modellen schraube und die E36/E46 R6 zeit schon lange her ist.

Okay dann muss ich mich da selbst auch erstmal rein lesen, ist mein erster M52 Motor, hatte vorher nur den N46 und VW Motoren.

Der Lüfter ist aber nicht dein Problem. Darf garnicht so warm werden bei den Temperaturen momentan...

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 17. Juni 2020 um 21:42:00 Uhr:


Der Lüfter ist aber nicht dein Problem. Darf garnicht so warm werden bei den Temperaturen momentan...

das stimmt,aber der Lüfter sollte anspringen und ist das grössere Übel.Weil der Wagen wird nicht ewig bei 100 grad bleiben und wenn er dann hochgeht in den roten dann wird der nicht funktionierende E Lüfter dafür sorgen das mitten im Stau panik aufkommt weil man den Wagen irgendwo abstellen muss und ein taxi her muss.Ich habe auch schon zig mal mit erhöhten Temperaturen mit dem M62 gekämpft.War aber kein Drama da der E Lüfter mir geholfen hat es wieder runterzukühlen.Bis dann das Problem wirklich akut wurde und es dann auch lokalisierbar war hätte ich ohne E Lüfter nicht mehr fahren können.

Ist ja richtig. Aber ich wollte lediglich drauf aufmerksam machen, er möchte bitte nicht aufhören an den passenden Stellen zu suchen.

Als ich endlich mein Kühlsystem in den Griff bekommen hatte damals merkte ich erst, dass er dann überhaupt nicht mehr heisser als 102 Grad (bei 97 Grad Thermostat genau 5 Grad spanne) wurde ( TU !). Es sei denn mit Klima bei Bullenhitze...

Auch da dank der Lüfter dann nicht zu merken/erkennen. Hält diese Temperatur gut.
Überwache mein System erst seit 2 Jahren mit nem Raspberry und sehe die Temperturen ganz genau in IKE und Bordmonitor. Der macht vorher schon im Kombiinstrument Theater, bevor ich im Wagen (Anzeige) was sehen wenn etwas nicht stimmt...
Es reicht, dass der Druck nicht ganz erreicht wird, dann nicht es schneller...
Der Deckel vom Ausgleichsbehälter kann auch kaputt gehen... Der darf erst über 2 Bar aufgehen bei den Reihensechszylindern...
Meist ist es eine kleine Leckage irgendwo...

Finden kann man das indem man die Anlage abdrückt. Anderen Deckel auf den Behälter und Druck beaufschlagen. Irgendwo kommt dann was raus...

Ich hab leider einen M52TU und kann das für dich nicht prüfen. Mein TU macht bei Klima den Lüfter auf Stufe 1 automatisch... vllt kann es jemand anderes ma testen ob das bei denen auch so ist...

Ist manchmal echt lästig das System. Hab da auch schon "Kloppse" erlebt mit neuem Thermostat und dann nur noch 70 Grad nach 2Std Autobahn.... Das Kühlsystem kann einem richtig uf die Nüsse gehen....

Ähnliche Themen

Ich habe Glysantin und Wasser im Verhältnis 1:1 gemischt, es ist wie gesagt nach meinem Auge kein Leck zu finden. Ich glaube auch nicht dass mein Problem an einem Leck liegt, mit dem ganzen Theater kontrolliere ich vor fast jeder Fahrt den Kühlmittelstand, der verändert sich nicht.

Einen neuen AGB Deckel hab ich auch schon verbaut, der alte Deckel hat mir vor 6 Wochen das ganze Theater mit dem Kühlsystem erst eingebrockt.

Bin jetzt nochmal eine längere Strecke mit dem Auto gefahren, die 100 Grad erreicht das Auto jetzt nur unter Last. Im Stadtverkehr oder auf ner Landstraße sind es 96-98.

Mein großes Problem mit dem Thema ist, es gibt so unzählig viele Diskussionen im Internet dazu, und nirgendswo wird eine Quelle zu den genannten Kühlmitteltemperaturen angegeben.
Die einen sagen bis 105 Grad ist normal, die anderen: 92-94 Grad ist Pflicht. Ein befreundeter BMW Kfz Meister meint 100 Grad und Zeiger in der Mitte sind in Ordnung.
Wem soll man glauben?

Danke schonmal für eure Hilfe Jungs, ich schau morgen wie sich der Visko verhält. Sollte der auch in Ordnung sein fahre ich erstmal so weiter wie es jetzt ist, und warte wie sich das Auto verhält wenn es wieder 30+ Grad draußen sind. Sollte er dann nochmal heißer als 100 Grad laufen bringe ich ihn zum Abdrücken in eine Werkstatt. Zum Glück MUSS ich das Auto nicht mehr fahren, er ist nur noch als Hobbyfahrzeug bei mir, langsam verliere ich aber die Lust daran.

Grüße

Servus, habe bei meinem 528i Wasserpumpe und Thermostat (92grad bei BMW gekauft) eingebaut.

Meiner verhält sich genau so!

Solange der Zeiger in der Mitte bleibt ist alles gut!

Wie hast du die Temperatur ausgelesen? Geheimmenü? Da soll die Temperatur um 10 Grad höher anzeigen als im Steuergerät.

Grüße Enno

Zitat:

@EnnoM schrieb am 18. Juni 2020 um 05:01:19 Uhr:


Servus, habe bei meinem 528i Wasserpumpe und Thermostat (92grad bei BMW gekauft) eingebaut.

Meiner verhält sich genau so!

Solange der Zeiger in der Mitte bleibt ist alles gut!

Wie hast du die Temperatur ausgelesen? Geheimmenü? Da soll die Temperatur um 10 Grad höher anzeigen als im Steuergerät.

Grüße Enno

Moin, ja übers Geheimmenü und habe auch das 92 Grad Thermostat verbaut. Über das Thema mit den 10 Grad höher im Geheimmenü hab ich auch schon öfter etwas gelesen.

Grüße

Keine sorge das ist alles normal der Zeiger wandert ab 110 Grad erst vorher tut sich nichts. Hatte selbst schon die 106 Grad im Stau nach langer bergauf fährt. Da ist zuerst der Zusatz Lüfter angegangen und beim Anfahren dann der Visco ging dann sofort runter auf 100 Grad. im normalem Betrieb hab ich zwischen 98 und 100 Grad. Hab den wagen seit 2010 und das war schon immer so. hab auch schon alles neu gemacht weil er mal undicht war vor 4 Jahren er ist trocken und die Temperaturen sind wie eh und je. also keine sorgen machen.

Bei mir genau so, M52 ohne Klima

Moin nochmal ein Update von mir, bei mir ist das Auto jetzt im normalen Betrieb immer bei 98-101 Grad, egal bei welcher Außentemperatur. Denke dann passt das so. Danke an alle.

Hi, wie hoch ist die Temp im Geheimenü wenn du konstant 100kmh fährst? Visco und ELüfter braucht man da auf der Geraden 0,0.

Habe meinen Visco ausgebaut , habe einen 523i vor tu.

du, dat is über ein Jahr alt hier... vllt. fährt er schon Wartburg jetzt....

Zitat:

@teuerbilli schrieb am 30. Juli 2021 um 13:42:54 Uhr:


Hi, wie hoch ist die Temp im Geheimenü wenn du konstant 100kmh fährst? Visco und ELüfter braucht man da auf der Geraden 0,0.

Habe meinen Visco ausgebaut , habe einen 523i vor tu.

98-101 Grad, wie schon geschrieben. Teilweise etwas höher wenn es extrem hohe Temperaturen draußen hat. Ist mittlerweile über 15.000 Kilometer her und ich fahre weiterhin ohne Probleme - die Temperatur ist somit normal.

Ja würde ich auch sagen. Habe selbes Auto. Wobei ich habe letzte Zeit unter 92 auf der autobahn. Ab 92 in Geheim menu springt Mei. È Lüfter an

Deine Antwort
Ähnliche Themen