1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 1
  7. Kühlsystem

Kühlsystem

VW Sharan 1 (7M)

Im Oktober 2017 wurde der Kühler gewechselt, seither muß ich Kühlmittel nachfüllen. Bis Frühjahr 2018 bin ich nur Strecken bis ca 70 km gefahren, dabei zeigte sich keine höhere Temperatur, aber der Druck im Kühlsystem war immer sehr hoch. Wenn ich danach größere Strecken gefahren bin, Autobahn 130-150 km/h, oder Bergfahrt, steigt die Kühlmitteltemperatur bis nahe an den roten Bereich, auch die Öltemperatur stieg schon bis 140 Grad. Nach einigen Kilometern normale fahrt, 80-100 km/h kehrt die Temperatur in den normalen Bereich zurück, aber es zeigt sich dann ein Kühlmittelverlust(Kontrollleuchte). Manchmal auch bei kürzeren Fahrten mit Leistung steigt die Temperatur schnell an, geht aber auch schnell wieder zurück wenn der Motor die Leistung nicht mehr bringen muß.
Zuerst wurde der Thermostat dann der Fühler für die Lüfter und jetzt die Wasserpumpe gewechselt, ohne wesentliche Veränderung. Kann es für diese Störung noch andere Gründe als Zylinderkopfdichtung oder gar ein Riss im Zylinderkopf geben?
Wer kennt hier eine Lösung des Problems ?

Beste Antwort im Thema

Wenn du mir verrätst um welchen Wagen es geht, kann man mehr dazu sagen. Außerdem kann man das dann ins passende Unterforum verschieben, da solche Dinge meistens Hersteller- und Modellspezifisch sind.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich meine gebroche Schaufelräder, die würden dann keinen Druck aufbauen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen