Kühlsystem spülen???
Gebrauchtfahrzeug gekauft --> Ölwechsel-Zündkerzen-Luftfilter-ect. (die üblichen kleinen Pflegedinge, die der Laie so selber machen kann)...
Jetzt frage ich mich, was die alte Plürre im Kühler wohl für eine Zusammensetzung hat: keine Ahnung🙄.
Wenn ich das ablasse, sollte ich das Kühlsystem dann erstmal spülen (z.B. mit destilliertem Wasser?) bevor ich neues Kühlmittel mit der empfohlenen Spezifikation reinfülle?? Oder ist das egal, wenn Chemie X im Kühlsystem auf Reste von Chemie Y trifft???
😕😕😕😕😕😕😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Cat Balloon schrieb am 16. Juni 2016 um 14:47:04 Uhr:
... bevor ihr euch jetzt hier zu sehr ereifert und noch Streit aufkommt will ich euch lieber erstmal sagen, um welches "Auto" es sich handelt:
Sperrt den mal für ne Woche damit er bisschen zur Besinnung kommt, während er Dextroenergen kaut, der Clown 😉
33 Antworten
Zitat:
@pato522 schrieb am 10. Februar 2019 um 20:25:47 Uhr:
Welcher kühlmittel darf ich den in den micra k12 rein machen und wo sind da die Unterschiede?
Glysantin G30 zum Beispiel. Gibt viele Möglichkeiten das richtige Produkt im Internet zu finden. Einfach mal googeln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nissan K12 Kühlmittel wechseln' überführt.]
Audi A3 Sportback 2.0TDI Bj. 2013, 100000 km drauf, werkstattgepflegt bei Audi mit Scheckheft.
Heizung funktioniert mal ja mal nein, immer öfter nicht.
Der Freundliche Ringbetrieb in Neutraubling braucht das Fahrzeug für 4 TAGE !!!
Will mit Leihwagen ( 100 Euro ) gesamt dafür über 1000,-- Euro, Einigung bei rund 750,-- Euro.
Telefonat mit Audi Hotline ergibt nach zähen Telefonat, dass es sich um ein bekanntes Problem handelt, wohl
das Frostschutzmittel mit irgendeiner Oberfläche reagiert, sich Wärmetauscher, Leitungen etc. zulegen, erforderliches Spülen dauert wohl einige Stunden.
In einem geschlossenen Kreislauf darf das normalerweise nicht passieren, wo bleibt die Qualitätssicherung und die Kulanz wenn solche durch fehlende Materialverträglichkeit entstandene Schäden in Serie entstanden sind.
Händler hatte angeblich auch mit Audi telefoniert, dort war jedoch nichts hinterlegt... Lüge ?
Fazit, eine Frechheit wieviel Geld einem aus der Tasche gezogen wird durch Unfähigkeit und mangelnde Kompetenz solche Schäden passieren.
Wer ähnliche Problematik bei Audi hat oder hatte bitte melden !!!
4 Tage? Soll das ganze Auto ein paar Tage lang eingeweicht werden?
Eine freie Werkstatt bekommt das ganz bestimmt mindestens so gut hin. Zwar ohne Leihwagen, aber garantiert unter 750,- :-)
Kühlung funktioniert permanent, Heizung nur sporadisch? Da zeigt sich bei mir eine gewisse Skepsis darüber, dass das Problem in diesem Fall durch Ablagerungen verursacht wird.
Früher hat man die Heizung an-/abgestellt mittels Schieberegler und Kabelzug. Beim auf 0 regulieren hat es gedauert bis der Heizungsradiator abgekühlt war. Seit Jahren läuft Heizung immer mit, Klappen lassen nur soviel Warm rein wie es mittels Gradeinstellung der Heizung notwendig ist. Man kann die Heizung ausschalten und wenn man die Hand vor der Lüftungsdüse hält kommt bereits "fast" kalt.