Kühlsystem spinnt

VW Derby 86

Hallo,

ich hab mal wieder ein Problem mit dem Polo (2f bj. 94)
Und zwar mit dem Kühlystem.

Kleine Vorgeschichte:
Vor einiger Zeit hab ich bemerkt, das wenn der Motor Betriebstemperatur hat, das kühlsystem extrem unter Druck steht (schläuche liesen sich nicht zusammendrücken). Als er dann abgekühlt war, blieb der Druck immernoch so. Scheinte so als wär das Ventil vom Deckel nicht in Ordnung.
Ich habe dann den Deckel eine Umdrehung auf gemacht (von ganz geschlossener Position) damit der druck immer entweichen kann. Hat allerdings nichts gebracht.

Und jetzt:
Ich hab mal das System entlüftet. Heizung voll auf, entlüftungschraube auf, Motor an und eben kühlmittel nachgegossen.
Wenn der jetzt Motor warm ist, sinkt das Kühlmittel an die Minimumbegrenzung, sobald ich den Motor abschalte schießt sie über die Maximumgrenze und die ganze Soße läuft aus dem Druckventil raus, bis nichts mehr im Ausgleichsbehälter ist.
Während der Motor läuft hab ich auch bemerkt das blubberbläschen unten wo der Schlauch in den Behälter führt, aufsteigen. Dadurch bildet sich heftiger schaum im Ausgleichsbehälter und es quillt wieder über.
Bin grad ratlos was das sein kann. Ist eventuell der Schlauch unten undicht und es zieht dort luft? oder ist der Behälter kaputt?
Die Temperatur ist übrigends auch höher als sonst. Als der Druck damals so hoch war blieb sie bei ~92°C. Also der Temp Zeiger in der Mitte. Jetzt steht er des öfteren mal zwischen 100 und 110°C bis der Lüfter ihn runter kühlt.
Die Wasserpumpe läuft und wurde erst im September 06 samt Zahnriemen gewechselt.

15 Antworten

Hi,hört sich so an als wenn er die Abgase ins Kühlsystem pusten würde...Schonmal Kompressionsmessung gemacht??Ist es noch die erste ZKD??Wieviel hast du den gelaufen??

Den Deckel hast du aber vorsichtshalber schon ern.ja??

Danke für die flotte Antwort.
Nein, eine Kompressionsprüfung hab ich nicht gemacht. Dafür hab ich nicht die notwendige Ausrüstung und hab sowas auch noch nie gemacht.
Ich hab den vor einem Jahr gekauft (30 euro). Da stand er als Unfallwagen (im Winter seitlich auf ein Bordstein geknallt) bei jemand im Hof. Hatte damals 200.000km aufm Tacho.
Die wievielte Dichtung es ist weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Merkt man sowas nicht an der Leistung des Autos? Eigentlich fährt er ganz gut, zieht problemlos von 1000-6000 durch.
Den Deckel hab ich nicht erneuert, da das Problem damals sich ja irgendwie von selbst erledigte und erst jetzt seit 3 Tagen oder so die bläschen auftauchen bzw. der Schaum.
Ich hätte jetzt als nächstes den Behälter abgeschraubt und mir unten den Anschluß und den Schlauch angeschaut.

Moin
Das deutet alles auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin.
Ich würde nicht mehr zulange warten,weil Du Dir einen Wasserschlag (Wasser läuft in den Zylinder und verbiegt beim starten das Pleuel )einhandeln kannst.Dann wird es richtig teuer. Will Dir keine Angst machen,ist aber so. Grüße

Moin,und Leistungsverlust nusst du nicht unbedingt haben...kommt immer drauf an wo die Dichtung durch ist..?

Ähnliche Themen

Müsste dann nicht das Kühlwasser etwas siffig aussehn? Irgend ein Schmodder drin sein oder so. Aber als ich eben den Behälter abgemacht hatte lief nur sauber gifitges grün raus.
Wenn es halt echt die Dichtung wäre, wäre es wohl das Aus für das Auto. Reparieren kann ich es nicht und machen lassen is es mir auch nicht mehr Wert bei der Kiste.. 🙁

Wenn du richtigen Druck noch beim kalten Motor auf den Kühlsystem hast,dann ist es sicher die ZKD🙁

eben nicht.. das ist jetzt aufeinmal weg. Nur wenn ich den Motor jetzt abschalte (hat Betriebstemperatur) dann schießt aufeinmal das kühlwasser heftig zurück in den behälter weit über die grenze und läuft aus. wenn er dann leicht abkühlt läuft es soweit zurück das kaum noch was im Behälter drin ist. Manchmal ist dann schaum drin und ich sah als blubberblasen aufsteigen.
Unmittelbar nachdem ich das System entlüftet hatte, gingen die blasen weg. Die temperatur hielt er auch dann wieder normal. Das war zwei tage gut, jetzt passiert der gleiche scheiß wieder.
Deswegen will ich nicht so recht an die Dichtung glauben. Weißer rauch kommt auch nicht aus dem Auspuff. Nur halt wenns draussen kalt ist, das ist dann aber ja Kondensation.

Die Bläschen und der Schlam und das "verschwinden"des Kühlwasser deutet auf nichts gutes...

Lass eine Kompressionspfüfung machen,dann weisst du mehr...

Ölverlust und Wasserverlust hast du??

Schonmal am Kühlwasser gerochen,riecht es nach Abgasen?

Hab mich eben nochmal probiert das system zu entlüften. Schraube aufgemacht, behälter bis zum maximum gefüllt das Wasser aus der schraube kommt. die Dann zugedreht, motor angemacht und ihn eben warmlaufen lassen. er lief keine zwei Minuten, da kamen die bläschen hoch und im Ausgleichsbehälter hats ununterbrochen geschäumt (hatte den Deckel vom behälter unten).
Als er dann auf 90 grad war hab ich ihn abgeschaltet und er hat echt den halben Behälter inhalt grad rausgekotzt und ich konnte putzen. Danach war er wieder fast ganz leer.
Ölverlust hab ich absolut null. Am Kühlwasser hab ich auch gerochen, besonders am Schaum. Aber irgendwie nach abgasen riecht es nicht wirklich. Aber der Gerüch vom Kühlwasser ist auch eben stark so das ich kaum was anderes riechen kann.
Langsam glaub ich auch das es was böseres ist..
Meint ihr es lohnt sich ihn repaieren zu lassen? Der Polo hat zwar 200.000 km unten, frisst aber kein Öl, hat unten kaum Rost und sonst hat er auch noch nie Ärger gemacht.

Was mir noch einfällt und vielleicht weiteren Auschluß gibt:
(motor kalt) wenn ich los fahre und in den nächsten gang schalte passiert es als das der Motor nach dem auskuppeln langsam aus geht (drehzahl sinkt normal ab aber bei 1000 bleibt er nich stehn sondern stirb so langsam ab wenn ich nicht gas gebe oder eben schnell einkupple). das ist aber nur die ersten 100 meter so ungefähr

Hallo schau mal deinen Öldeckel an, ob da so brauner grauer schleim ist.
aber lasse ihn über nacht stehen, bevor du nachschaust, weil sonst schlägt erst das kondenswasser da nieder, (bei mir verschwindest dann wieder wenn der motor abkühlt) aber der Schleim wenn die ZKD Kaputt ist, ist sehr hartnäckig so so wie rotz.
evtl. aoch schaun ob du wasserperlen oder evtl. sogar schleim am ölmessstab hast.

Moin
Was mich mal interssieren würde,läuft das Wasser bei laufendem Motor in den Ausgleichbehälter zurück ? Grüße

schleim oder so hab ich jetzt nicht feststellen können..
Ne, Ist das Kühlwasser einmal weg kommts nicht mehr so wirklich wieder *lach

Link
hier steht ja auch gleich als erstes: "Die Verbrennungsgase gelangen in den Kühlwasser-Raum. Folge: Dampfaustritt am Überdruckventil des Ausgleichsbehälters."

oder hierLink
"Verliert der Motor durch die Zylinderkopfdichtung viel Öl, findet man Ölemulsion am Ölpeilstab oder Kühlwasservorratsbehälter .und/oder sprudelt es im Vorratsbehälter bei laufendem Motor . ist vermutlich die Zylinderkopfdichtung defekt.
Genau das macht meiner ja.
War heute auch schon beim kfzler meines Vertrauens und der sagte auch Kopfdichtung. 300-600 euro. je nachdem. Dichtung allein wechseln 300, kommt noch Kopf abschleifen dazu und irgend eine ventil dichtung und zahnriemen hinzu bis 600. Zahnriemen muss ich ned hat der Polo erst im september vorigen jahres bekommen

MOin,hast du nicht Kumpels oder Verwandte die an Autos schrauben??

Wieviel Erfahrung hast du den mit dem schrauben??

Ich würde die Teile an deiner Stelle besorgen,und mir einen Tag frei nehmen bzw.die ganze Action mit einem Kumpel am Week machen,mit Material bist du dann so ungefähr bei MAX.100€ Der Kopf muss auch nicht unbedingt Plangeschliffen werden,das sieht man dann wenn man den unten hat und vermisst.

Bringe meinen Polo Bj 91 AAU morgen auch in die Werkstatt.

Bezahle für das Wechseln der ZKD inkl. Arbeitsstunden 265,55

Darin ist enthalten:

Zylinderdichtungssatz 96,30€
Kopfschraubensatz 32,30€
Kühlerfrostschutz 3 L 14,55€

Montage 80€

Plus 19% MwSt. also 265,55

Der Mechaniker meinte das es bei nem Polo kein grosser Aufwand sei..............mal so in der Kaffeepause gemacht.

Schau dich bei dir mal nach freien Werkstätten um, finde die 300-600€ dann aber arg übertrieben.

Gruss Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen