1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Kühlsystem - komisches Verhalten 320i

Kühlsystem - komisches Verhalten 320i

BMW 3er E36

Nabend zusammen,

ich weiß es gibt schon zig Threads zu dem Thema, aber nirgends werden meine Symptome geschilder, deswegen eröffne ich noch einen 😛

Um ein paar Fehlerquellen direkt auszuschließen, Wapu, Thermostat und Viscokupplung sind schon neu.

Nun zur Situation.

Ich hole mal etwas aus... letztes Jahr im Herbst ging die Wassertemperatur öfter über 90 Grad, darauf hin habe ich die oben erwähnten Teile getauscht.
Trotzdem blieb im Winter die Heizung kalt bzw. wurde erst ab 90 km/h lau warm.
CO test habe ich gemacht, war negativ.
Gefühlt 20x das System entlüftet, da es nicht besser wurde....im Grunde lief sonst alles gut, Wassertemp war okay, auch bei Autobahnfahrten oder Stau im Stadtverkehr.

Nun....nach knapp über einem halben Jahr ging die Temperatur wieder über 90 Grad. Grund war ein langsam laufender Lüfter.
Jetzt wird es komisch, heute habe ich den Motor laufen lassen bis er wieder über 90 grad ging, der Lüfter eiert nur rum und gibt nicht richtig gas. Öffne ich allerdings den Deckel des Ausgleichsbehälters macht er beim Gas geben richtig Wind und kühlt das Wasser wieder runter 😕
Außerdem kommen klopfende Geräusche aus dem Kühler, auch nach abstellen des Motors. (unter der Luftleitzarge aus Kunststoff die über dem Kühler sitzt, habe zur Not auch ein Video gemacht)
Der kleine Wasserstrahl oben am Ausgleichsbehälter ist kaum vorhanden oder hat man den nur im kalten Zustand?
Der Schlauch vom Motor zum Kühler (großer Kreislauf) ist manchmal fest und manchmal kann ich ihn komplett zusammendrücken.

Ich werde aus der ganzen Situation nicht schlau. Wasserpumpe defekt obwohl sie unter 5.000 Kilometer glaufen hat, sitzt der Kühler zu? Kann man einen Kühler durchspülen ohne ihn dabei zu zerstören?

Falls sich jemand durch meinen kleinen Roman gelesen hat würde ich mich über eueren Rat freuen.

Ich wünsche einen schönen Restsonntag.
Fahrzeugdaten in meiner Signatur, Laufleistung 164.000km.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Loneclone schrieb am 6. Juni 2016 um 13:04:21 Uhr:


wenn die Nadel genau mittig (senkrecht) steht sind es 90 Grad oder nicht?

Nein.

Die Nadel steht mittig,wenn die Wassertemperatur am Sensor im Kopf 75°C erreicht hat und wandert weiter in den roten Bereich,wenn sie 105°C überschritten hat.

In diesem Bereich,der 30°C umfaßt,kann die Temperatur munter zwischen diesen beiden Extremen hin und herpendeln,ohne das du das mitbekommst.

BMW hat beim E36 gedämpfte Anzeigen verbaut,weil es immer wieder Kunden gab,die wegen ein bischen erhöhter Temperatur sofort ein neues Auto wollten,weil "da was ned stimmt".

Aus demselben Grund hat man die Momentanverbrauchsanzeige beim E46 versaut....der verbraucht im Stand 0 Liter Benzin.....ich frage mich,wie man sowas logisch erklären möchte,wenn man morgens aufstehen und sich selbst die Socken anziehen kann.....

Greetz

Cap

18 weitere Antworten
18 Antworten

@Cap: Ahso, danke für die Info.
Vllt. sollte man statt der Verbrauchsanzeige allen die M Öltempanzeige geben, dann würden aber bestimmt wieder alle denken das Wasser ist zu heiß, bei den neueren BMW's ist diese anzeige ja auch schon wegrationalisiert worden 🙁

@JumperX3: Was hat den der NWS damit zu tun?

@CorsaCKH: Soweit ich weiß habe ich keinen Kühlwasserverlust, aber Luft im System kann wirklich gut sein.

Ich werde mir noch ein neues Thermostat bestellen, der Schlauch zum Motor ist immer heißer als der vom Motor zum Kühler. Loisch wäre doch eher andersrum

Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen? Ist doch eine Sauerei, dass bei Daparto Febi als "Premium Marke" angegeben wird 😰
Ach und noch eine Frage, klar muss das Thermostat richtig rum rein, aber macht es irgendeinen Unterschied wie das Ding gedreht ist? Habe hier mal gelesen, das auf dem Thermostat ein Pfeil sein soll, der am Besten auf virtel vor stehen soll oder so 😕

*edit*
Ach und Thermostatsgehäuse möchte ich auch direkt wieder mit tauschen, habe ich beim ersten mal schon den Fehler gemacht und es nicht getauscht 😉
Finde gerade nur 3 Hersteller, Febi, Mapco & Swag 😕

Also bei mir hat der NWS anscheinend ganz viel damit zu tun, da seit dem ich denn gereinigt habe und neu eingebaut habe das Tempraturproblem bzw das Anzeigeproblem im Kombi weg ist.

und wie es mir in einem anderen beitrag erklärt wurde, hat es zwar nicht direkt damit zu tun, jedoch durch falsche signale die der NWS ans steuergerät schickt, kann das steuergerät falsch schalten.

Da mein Motorlauf eigentlich ganz gut ist und ich auch kein geruckel habe, lasse ich den NWS erstmal in Ruhe 😉

Kurze Rückmeldung von mir.

Ich habe das Thermostat getauscht. Den "Härtetest" am Donnerstag bei 30 Grad Aussentemperatur hat er super überstanden. Im Moment sieht alles super aus 😎

Danke an alle für die Hilfe.

Sowas wie den Artikel mit [SOLVED] markieren machen wir hier bei MT immer noch nicht, gell? 😉 Die Probleme sind ja meist auch recht individuell...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen