Kühlsystem - Heizung Hilfe!!!!
Moin an alle erstmal...
Also fang ich mal mit dem Problem an:
Meine Heizung wird nicht richtig warm beim fahren oder sogar Eiskalt....
Also ich habe die Ventile an den Schläuchen die zum WT führen ausgebaut und die schläuche zum testen direkt verbunden....tut sich nichts!
Der Lüfter des Kühlers arbeitet normal und springt an. Die Temperaturanzeige verhält sich auch ganz normal!
Beide Schläuche vom Kühler werden warm also arbeitet der Kreislauf ganz normal...lassen sich jedoch leicht eindrücken(müssen die nicht hart werden?) Wenn ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter abschraube und warte läuft das Wasser auch irgendwann über also auch ganz normal.
Wenn ich die Leitung zum Wärmetauscher abziehe, zum Entlüften, läuft ein wenig wasser durch...nicht viel(Keine Ahnung ob das genug ist)
Ich habe leider keine Ideen mehr und bin so langsam echt am Ende....
Meine Idee: Deckel vom Ausgleichsbehälter kaputt und daher fehlender Druck oder die Wasserpumpe arbeitet nicht mehr richtig und fördert nicht genug Wasser.
Was meint ihr dazu?
GolfII
BJ.89
1.6l
52 Antworten
Hi,
hab genau das gleiche Problem bei meinem 91er.
Habe vorher einen 89er gehabt, auch das gleiche, da war das Sicherheitsventil (aus Alu, sitzt direkt vor der Spritzwand, bevor die Schläuche durchs Blech gehen) def. (es gab mal ne Nachrüstung wegen geplatzter WT). Da is noch einer dünnerer Schlauch drann der den Drucküberschuß in den Rücklauf lässt.
Hab das Sicherheitsventil leergeräumt, Heizung war dan Top
Im Moment bin ich auch etwas Ratlos ;-(
habe ich auch bei meinem heuer gemacht, habe aber einfach die Bypassventile durch rohre ersetzt. das das ganze aber ordentlich funktioniert und auch sicher ist, sollte man aber einen neuen Wärmetauscher drin haben, die halten den überdruck besser aus.
Gabe zwei möglichkeiten:
a) WT ist innen zu, deshalb kann er nichts mehr übertragen
b) seilzug für die verstellung ist kaputt oder verstellt, deshalb geht nur zwischen kalt und ganz kalt.
Zitat:
Original geschrieben von GT3 1997
also es brauch recht lange bis es warm wird und richtig warm ist was anderes....aber ich habe ja alles erneuert bis auf den WT...meinst die Tabletten helfen und er wird frei...weil tauschen hab ich echt keine Lust zu...
Hallo,
Hast du noch die Bypassventile drin,wenn ja,könnten auch die das Problem sein,du solltest,sie Tauchen oder dir einen neuen WT.Einbauen dann kannst du auf die dinger weg lassen.
Gruß
gerade nachgelesen: stimmt, die Bypassventile sind gar noch nicht erwähnt worden. wenn die verbaut sind: WT Tauschen und dann anschließend entfernen. dann ist entgültig ruhe.
Ähnliche Themen
die ventile hab ich gestern rausgenommen aber keine Veränderung...Seilzug und klappen öffnen richtig....durchgespült habe ich auch....kommt auch genug wasser raus aber ich glaube es läuft nicht durch den ganzen WT?
Thermostat an der WP?
Aber der Lüfter und alles läüft ja und alles schläüche sind warm also der Kreislauf ist offen?
Das Thermostat auszutauschen ist eine leichte Übung, wenn Du keine Servolenkung hast. Es sitzt in dem Plastikflasch, wo der Schlauch zum Kühler geht (müsste jedenfalls da sein). Wenn Du eine Servopumpe hast, musst Du sie erst wegbauen.
ich denke das Termostat müsstest Du prüfen können:
Wenn der Motor kalt ist und sich langsam erwärmt müssten die Schläuche zum Kühler bis so ca. 70 Grad kalt bleiben. Dann müßte sich das Thermostat öffnen und der Kühler wird warm.
ja aber das Thermostat soll kaputt sein wenn aber doch alle schläuche warm werden und der Lüfter auch läuft?
Ich habe ja schon mal geschrieben, dass ich vermute, daß das Thermostat in der Stellung offen hängt und dadurch der große Kühlkreislauf immer offen ist. Wenn die Temperatur am Temperaturfühler im Kühler dann hoch genug ist, schaltet der Lüfter ein.
Das ist logisch.
Ich weis es aber nicht bestimmt und vermute halt dass der große Kühlerkreislauf jedenfalls in der Warmlaufphase Dir die Wärme wegnimmt.
ja gut könnte natürlich sein aber wenn der Wagen auf Temp ist müsste die Heizung ja trotzdem warm werden....deine vermutung dürfte nur am anfang hinkommen das die Heizung lange brauch um warm zu werden aber nach ner halben stunde im stand(und das lief er gestern) müsste die Heizung ja warm sein weil der Kreislauf dann eh offen ist!
Also bleibt eigentlich nur der WT?
Und die idee mit den tabletten klappt das weil ausbauen will ich den nicht...?
oder nadere Ideen?
Das mit den Tabletten kann klappen muss aber nicht. Kommt darauf an wie verstopft der WT ist. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
also das Ventil eine Ventil mit dem Abgang ist noch drinne das andere vom rechten schlauch ist raus aber da doch der linke schlauch der Ausgang ist ist es doch egal ob es drinne oder raus ist das das wasser dann ja schon durch den WT lief.... oder seh ich das falsch?????
Der Deckel ist definitiv kaputt gewesen.....
Habe nun die Gebissreiniger reingetan und nun mal bis morgen warten.....
ach und nun ist der Plastikflansch der Wasserpumpe kaputt und leckt wie sau......weil ich denn abhatte also auch neuer Flansch....
Heizun wird aber einigermaßen warm jetzt jedenfalls solange er noch nicht das Wasser durch den Flansch verloren hat 😁
Also glaube ich de WT ist nicht so doll verstopt und die Tabletten sollten reichen...mal morgen vor der Arbeit durchspülen und Wasser nachfüllen da derflansch über nacht wohl alles rausschmeißt und dann mal sehen.....und sonst Samstag WT neu....
Aber mit den ventilen lieg ich doch richtig das am ausgang ist doch scheißegal ob das kaputt ist, das Wasser ist doch schon durch?
Zitat:
Original geschrieben von GT3 1997
also das Ventil eine Ventil mit dem Abgang ist noch drinne das andere vom rechten schlauch ist raus aber da doch der linke schlauch der Ausgang ist ist es doch egal ob es drinne oder raus ist das das wasser dann ja schon durch den WT lief.... oder seh ich das falsch?????Der Deckel ist definitiv kaputt gewesen.....
Habe nun die Gebissreiniger reingetan und nun mal bis morgen warten.....
ach und nun ist der Plastikflansch der Wasserpumpe kaputt und leckt wie sau......weil ich denn abhatte also auch neuer Flansch....
Heizun wird aber einigermaßen warm jetzt jedenfalls solange er noch nicht das Wasser durch den Flansch verloren hat 😁
Also glaube ich de WT ist nicht so doll verstopt und die Tabletten sollten reichen...mal morgen vor der Arbeit durchspülen und Wasser nachfüllen da derflansch über nacht wohl alles rausschmeißt und dann mal sehen.....und sonst Samstag WT neu....
Aber mit den ventilen lieg ich doch richtig das am ausgang ist doch scheißegal ob das kaputt ist, das Wasser ist doch schon durch?
Das mit dem Beipassventil,was noch drin ist,kann auch kaputt sein,du weist ja,nicht welches kaputt ist.
Gruß
ja das am ausgang ist noch drinne aber das ist doch echt egal wenn das wasser schon durch ist?
Kann mir nicht vorstellen was da passieren soll und das Ventil sieht gut aus und kommt auch überall was durch?
Zitat:
Original geschrieben von GT3 1997
ja das am ausgang ist noch drinne aber das ist doch echt egal wenn das wasser schon durch ist?Kann mir nicht vorstellen was da passieren soll und das Ventil sieht gut aus und kommt auch überall was durch?
Aber eventuell ist die Durchflussmenge zu gering,also auch hin.