Kühlsystem - Heizung Hilfe!!!!
Moin an alle erstmal...
Also fang ich mal mit dem Problem an:
Meine Heizung wird nicht richtig warm beim fahren oder sogar Eiskalt....
Also ich habe die Ventile an den Schläuchen die zum WT führen ausgebaut und die schläuche zum testen direkt verbunden....tut sich nichts!
Der Lüfter des Kühlers arbeitet normal und springt an. Die Temperaturanzeige verhält sich auch ganz normal!
Beide Schläuche vom Kühler werden warm also arbeitet der Kreislauf ganz normal...lassen sich jedoch leicht eindrücken(müssen die nicht hart werden?) Wenn ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter abschraube und warte läuft das Wasser auch irgendwann über also auch ganz normal.
Wenn ich die Leitung zum Wärmetauscher abziehe, zum Entlüften, läuft ein wenig wasser durch...nicht viel(Keine Ahnung ob das genug ist)
Ich habe leider keine Ideen mehr und bin so langsam echt am Ende....
Meine Idee: Deckel vom Ausgleichsbehälter kaputt und daher fehlender Druck oder die Wasserpumpe arbeitet nicht mehr richtig und fördert nicht genug Wasser.
Was meint ihr dazu?
GolfII
BJ.89
1.6l
52 Antworten
ja kann ja sein aber das Wasser war doch schon im WT also müsste es doch dei Heizung auf temp. bringen.......und das läuft da super raus
ach überbrück ich erstaml mit nem Kupferrohr.....
aber die Temp. vor und hinter dem ventil ist gleich und das andere "Eingangsventil" hab ich ja raus und wenn ist ja meist das kaputt und lässt nicht genug zum WT durch..?
Zitat:
Original geschrieben von GT3 1997
ach überbrück ich erstaml mit nem Kupferrohr.....
Zum Probieren ist es ok,aber nicht so lassen mit dem alten Ventil sonst platzt der WT.
auf die Dauer.Was die kosten weiß ich nicht mehr glaube so um die 40,00€
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Zum Probieren ist es ok,aber nicht so lassen mit dem alten Ventil sonst platzt der WT.Zitat:
Original geschrieben von GT3 1997
ach überbrück ich erstaml mit nem Kupferrohr.....
auf die Dauer.Was die kosten weiß ich nicht mehr glaube so um die 40,00€
Gruß
ja gut aber ich glaub nicht das es das Ventil am Ausgang ist weil es ja kein sinn macht am eingang würd ich ja verstehen das nicht genug wasser ankommt aber am Ausgang versteh ich nicht....
Zitat:
Original geschrieben von GT3 1997
ja gut aber ich glaub nicht das es das Ventil am Ausgang ist weil es ja kein sinn macht am eingang würd ich ja verstehen das nicht genug wasser ankommt aber am Ausgang versteh ich nicht....Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Zum Probieren ist es ok,aber nicht so lassen mit dem alten Ventil sonst platzt der WT.
auf die Dauer.Was die kosten weiß ich nicht mehr glaube so um die 40,00€
Gruß
Ich habe damals,auch nur den Zulauf Getaucht mit dem Ergebnis das es keine oder nur eine geringe Verbesserung brachte,also mußte ich den Rücklauf ebenfalls Tauschen und alles war so wie es sein soll.
versuch erstmal den WT zu reinigen....dann überbrück ich mal den ausgang wie du gesagt hast und sonst halt WT neu machen weil mehr gibt es dann auch nicht
Zitat:
Original geschrieben von GT3 1997
versuch erstmal den WT zu reinigen....dann überbrück ich mal den ausgang wie du gesagt hast und sonst halt WT neu machen weil mehr gibt es dann auch nicht
Mach mal so eventuell Klappt das ja,viel Erfolg
Gruß
mal ganz fürs verständnis: wo du den durchfluss drosselst, ist egal, denn durchn wärmetauscher fliest dann immer gleich wenig. damit der WT die luft erwärmt muss er genug wärme von der kühlflüssigkeit auf die luft übergeben können. Wenn aber du zuwenig zirkulation hast, hast du auch wenig energie, die der WT übertragen kann.
also auch mal dem Ausgang überbrücken?
Werde ich heute mittag machen wenn ich den Flansch an der Wasserpumpe neu hab...
weil so weiß ich noch nicht ob das mit de ntabletten was gebracht hat da er ja sofort wieder wasser verliert....
aber ich glaube ist besser geworden......
dann nochmal den Ausgang brücken und sonst muss halt der WT neu aber ich glaube das reicht
Flansch neu machen,Ausgang brücken,nochmal durch spülen(weil eben hat das nicht so viel gebracht und war ja dunkel)
und dann mal sehen und dann die Ventile wieder nacheinander rein unm zu sehen welches kaputt ist
wenn das brücken hilft, und du kannst dir sicher sein, das der WT in den letzen paar jahren getauscht worden ist, kannst ihn drin lassen. wenn du dir aber nicht sicher sein kannst, obs der originale ist oder nicht, dann wird sehr stark empfohlen, den WT mitzutauschen, da diese ventile nicht umsonst drin sind. es gab da mal ein paar zerissene oder undichte WT's wegen denen die Bypassventile reingekommen sind. Dann sind die Bypassventile verreckt, und in einer zweiten aktion wurden dann die alten WT's mit Bypassventile gegen neue ohne Bypassventile getauscht.
Lass die Drecks ventile herausen und ersetz den WT, da gibts eine schöne anleitung von eddi dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...-waermetauscher-ersetzen-t1084241.html
Diese anleitung ist allerdings für golfs und jettas ohne klima.
das problem an neuen ventilen ist, das es sie nicht mehr gibt meines wissens nach. und gebrauchte sind nicht zwingend besser.
stimmt aber wenn der WT neu ist kann ich auf sie verzichten oder wie....
oder wie hoch ist die Chance das was kaputt geht wenn der late drinnebleibt ohne die Ventile?
das würde mich auch mal interessieren??? ach so wie sollte bei der Fahrt die temp sein schtet ja nix drauf nur Schtrische. bei der fahrt ist es auf dem 1 strisch von 4 zu erst kommt da so dicker WEISER wenn er noch kallt ist und dan der erste Strisch wo muß er stehen wenn er warm ist??? und wen er auf dem 2 ist get der Lüfter an und Küllt das wasser runder