1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Kühlsystem Entlüften

Kühlsystem Entlüften

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute !

Wie Entlüfte ich richtig das Kühlsystem beim Insignia A,
bei Kühlflüßigkeitswechsel.
Motor ist ein A 16 XER mit 116 PS,Modelljahr 2011.

gruß
haraldo 60

43 Antworten

Warmfahren, abkühlen lassen, Kühlmittelstand korrigieren.

Moin...

wie oben beschrieben nur Heizung voll aufdrehen...

Danke für eure schnelle Antworten

kannst Ihn aber auch warm laufen lassen ... dauert halt länger...

Schraube am Kühler nicht vergessen. 😉

Ich hab das mit ner Luftpumpe, die auch absaugen kann gemacht. Hab die am Überlauf vom ausgleichbehälter angesteckt, un abgesaugt, bis die luft raus war. Klingt ungewöhnlich, aber hat funktioniert.

😁

Dein Ernst?

Manchmal muss man ungewöhnliche Wege gehen, um ans ziel zu kommen. ??

Es ist kein ungewöhnlicher Weg... Es ist schlicht sinnlos...
Wirst du das eigentlich jedes Mal machen, wenn du den Deckel aufschrauben tust? Da kommt ja denn immer Luft rein 😁
Aber die Luft im Behälter ist völlig egal. Es geht ja um die Luft im Kühlsystem an sich, was zu Luftblasen und "Luftverstopfungen" führen kann( früher war das so ein Thema für sich, mittlerweile sind die Systeme selbstentlüftend)

Im Deckel ist eine Membran drin, die den Überdruck konstant bei 1,4 Bar hält. Was bringt es die Luft aus dem Ausgleichsbehälter abzusagen, wenn nach einer Wasserpumpenumdrehung die Luft aus z.B. Kühler sich weiter im Kühlsystem verteilt.

Die Luft wird denn durch die Entlüftung und Rücklauf in den Ausgleichsbehälter nach und nach gedrückt und entweicht beim Erreichen vom Überdruck einfach durch die Membran im Deckel, fertig. Da muss man nichts "absaugen" 🙂

Das geht schon .Manche Fahrzeuge müssen so befüllt werden da gehts nicht anders.
Allerdings geht das nicht mit ner einfachen Unterdruckpumpe.
1. Muss stabiler dauerhafter Unterdruck anstehen.
2. muss ein Behälter mit Kühlflüssigkeit bereit stehen aus dem mit einem weiterem Schlauch das Kühlmittel luftfrei ins System gesaugt wird.

Zudem hat allgemein Opel ne Entlüfterschraube am oben am Kühler. Die sollte bis Kühlmittel ausläuft geöffnet werden.

seit es keine gasungsleitung am kühler mehr gibt muss der manuell entlüftet werden.
ist wie beim Heizkörper zuhause.
und die Vakuumsysteme sind manchmal notwendig aber auch nicht immer perfekt. teilweise muss mehrfach entlüftet werden.

Krass, bei welchen Modellen ist es so?
Jetzt bin ich aber verwirrt..

Zitat:

@steel234 schrieb am 6. Februar 2021 um 19:40:10 Uhr:


Warmfahren, abkühlen lassen, Kühlmittelstand korrigieren.

So isses.
Und ordentlich warmfahren, einmal auf ca. 105° Celsius kommen lassen.
Mehr ist nicht notwendig.
Das System entlüftet sich von selbst bei diesen Motoren.

eben nicht. aber mir egal.

Deine Antwort