Kühlsystem am Kaltlaufregler undicht
Hallo zusammen,
Hab das Problem das an meinem Audi Cabrio bj. 92 2.3l ein Kaltlaufregler verbaut ist, der jetzt an dem T-Stück das an den Schlauch vom Wärmetauscher zwischengeklemmt wird an das der Fühler/Sensor rankommt undicht ist.
Bekommt man das als ersatz Teil oder muss ich nen ganzen Regler kaufen?
Er verliert nicht viel Wasser in 3-4 Wochen vieleicht 200ml.
23 Antworten
So Bild gemacht auf Bild 2 ist die besagte stelle mit Gelb makiert. Reicht das Bild oder brauchst noch eins daß das ganze System zeigt?
Moin,
kann es sein, das die Schlauchverbindungen nicht richtig sitzen? Ziehe die mal ab, mache die sitze sauber genauso wie die Schläuche innen und dann wieder richtig anziehen. Hilft manchmal Wunder.
LG, Frank
Nein den Schlauch hab ich schon mal wieder richtig fest gemacht. Die Stelle hab ich ja schon lokalisiert. Diese Gelb makierte Verbindung.
Ähnliche Themen
Moin,
das ist doch nur eine Dichtung. Fühler raus, neue Dichtung rein und Gut sollte sein. Evtl. reicht es schon wenn Du den Fühler fester anziehst. Einfach mal vorsichtig versuchen.
LG, Frank
Würde ich auch sagen.Meiner ist zwar von Twin-Tec,aber sieht genau so aus.Nur halt mit einem anderen Stecker.Falls das nicht die Dichtung ist,bekommt man das Teil bestimmt bei HJS als Ersatz.
Grüße
Ich habe das gleiche Problem.
Und es ist definitiv der Dichtring des Fühlers.
Und dieser scheint nicht so einfach zu demontieren zu sein, daher habe ich es noch nicht gewagt, diesen Ring zu erneuern.
Es gibt dieses T-Stück offenbar nur komplett als Ersatz.
Und dafür will man doch glatt 45€ haben !
Moin,
ich denke mal das man bei der Demontage des Fühlers sehr Vorsichtig vorgehen muß, damit man das Alugehäuse nicht zerstört. Je nach Festigkeit des Fühlers ist der Kraftaufwand beim lösen/anziehen entsprechend größer bzw. kleiner. Kompliziert wird es wenn die den Fühler zusätzlich noch eingeklebt haben, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Wozu auch?
Schade, habe kein son Teil hier um es zu probieren und die wo in unseren Autos verbaut und dicht sind zerlege ich nicht. 😉
LG, Frank
So hab heute mal das teil ausgebaut. Das öffnen war etwas kniflig da die Schlüsselfläche nicht zum aufdrehen ist. Keine Ahnung warum die da ne Mutter drauf gesetzt haben. Nach dem öffnen hatte ich wohl irgendwie das Plastik beschädigt wahr aber nicht so wild. Es ist eine Dichtung drin aber kann Sie nicht so einfach ersetzen da es keine normale größe ist, sehr klein im Durchmesser und sehr Dick ( ca D=10 dicke über 3mm).
Also alles gereinigt wieder zusammen gesteckt (dachte es wird nicht mehr dicht) eingebaut und er war dicht. Auf jedenfall läuft es im moment und ich hab auch schon von HJS ne Antwort bekommen 21,90€ zzgl. Mwst. werde mir das Teil wohl noch kaufen den auf dauer wird das wohl nicht dicht sein. Denke ich.
@mirof
Welches Alugehäuse. Das ist ein Plastik T-Stück.
Moin,
upps, sorry.
Die in unseren Autos verbauten T-Stücke sind aus Alu. Obwohl ich erst am WE eins eingebaut habe, weiß ich nicht von welchem Hersteller die Dinger sind. 😰 😕 😉 Wie war doch der Name ... 😉
LG, Frank
Für solche Sachen nehme ich immer Loctite Gewindedichtung.
Einfach das Gewinde mit Loctite einstreichen,dann mit den Fingern zusammen drehen,fertig!
Das Zeugs härtet innerhalb weniger Augenblicke,und die Verbindung kann wieder benutzt werden.