Kühlproblem Audi 100

Audi 80 B3/89

Hallo, wir haben folgendes Problem mit unserem Audi 100 V6.
Kühlwasseranzeige geht hoch aber Lüfter springen nicht an. Das Wasser fängt im oberen Kühlerschlauch an zu kochen. Dort, wo der Themp-fühler am Kühler sitzt, ist der Kühler kalt, folglich schaltet er auch nicht. Überbrückt man die Lüfter, gibt es keine Überhitzungsprobleme und die Themperatur bleibt bei ca. 90 Grad. Das ganze ist nur, wenn man ihn im Stand laufen läßt, während der Fahrt geht`s, aber da braucht man ja die Lüfter nicht.
Den Kühler hab ich ausgebaut und versucht zu reinigen (Korega Tabs u. Dampfstrahler), aber null Wirkung.
Kann sich jemand erklären, warum der Kühler genau dort kalt bleibt, wo der Themp-fühler sitzt???
Die Heizung funzt hervorragend und das Kühlwasser sieht auch nur minimal verschmutzt aus.
Kopfdicht. und Thermofühler sind bereits neu. Wasserpumpe ausgebaut und geprüft.
Danke für die Antworten.

20 Antworten

Nee, das VW-Forum wird mir dann doch zuviel.
Ich kanns mir aber vorstellen, siehe Pannenstatistik. Da sind immer so schreckliche Beispiele beschrieben.

Wischermotor, was das denn? Einmal vor Jahrenden beim Typ 43 der Stecker abgerutscht!

Heute wird doch alles billig zusammengeschwartet und dann zu rabiaten Preisen verkauft!

Welchen V 8 hast Du denn? Den echten, oder den doppelten Golf-Block? ;-))

Und, Thread mit dem Wasserschlag schon angeguckt? Unglaublich!

Da fällt mir noch einer zu ein:
Vor der Werksausfahrt war eine Schranke, da kamst Du nach dem Zufallsprinzip in eine Kofferraumkontrolle.
Vor der Schranke war eine riesige, tiefe Pfütze. Alle fuhren sorgsam drum herum.

Wenn Ich mit der Pfütze fertig war, dann war die halbleer!
Konsequenz: NIX, außer, daß die Wachleute immer anfingen zu grinsen, wenn ich ankam!

Wasserschlag angeguckt, unglaublich.
Fahre nen 4.2er, is das ein echter, glaube ja, denn ein 2,1er gab`s im Golf nicht, oder??
Wenn ich mir deine erste Antwort ansehe, es ist der Geber, frage ich mich, hab ich Plan oder nicht?
Jetzt verstehe ich, endlich mal einer, der auch Ahnung hat. Das weiß man vorher nicht.
Wo ist MOS???
Grüße aus dem Bergischen.

Ooch, seh das nicht so eng, vielleicht hab ich am Anfang was überlesen, no Bottich is perfekt.
Bin auch kein Spezialist für V 6 / V8, wüßte nicht, wo bei denen der Thermostat sitzt.
Sind halt so die üblichen Verdächtigen :-))
Ahnung, Nachdenken und Erfahrung halt.
Wußte ja auch nicht, daß Du seit 20 Jahren schraubst.

Wenn ich hier so lese, was die schon beim 80er so alles anders gemacht haben ...
Koppelstange - das mußte mir mal jemand erklären, und daß man zum Zahnriemenwechsel die ganze Front abschrauben muß, war für mich so unglaublich, daß ich bei der Werkstatt nachfragte!
Nun ja, man lernt was draus.

Ja, der 4,2 ist der "echte".
Nee, das waren keine 2,1! Man behauptet, daß die für die ersten V 8 zwei Golf-1,8 zusammengeschwartet hätten.
Gab dann 3,6 Liter, mit den entsprechenden Konsequenzen *gg*.

Die sind so was von behörnt bei Audi!
Sollen sie doch angeblich einen 5-Zylinder-Konstrukteur von Benz eingekauft haben wg. ihrer raubauzigen 4-Zylinder.
Dann haben sie für 3 Milliarden (???!!!!) ihren V6 entwickelt, VW aber den VR6 für dasselbe Geld.
Was soll das?

Schon zur Zeit der Audi / VW- Vierzille gab es den Euro-V6 von Peugeot, Renault und Volvo.
Da hätten die doch für'n Appel und ein Ei die Lizenz kaufen und den etwas rauhen Gesellen kultivieren können! Ich faß es nicht!

Weiteres siehe PN!

Also mein Nachbar fährt einen Golf 4 und war vor ein paar Monaten zur Inspektion, wo Zahnriemen, Öl usw. gewechselt werden sollten. Klappte auch alles wunderbar......er hat insgesamt 800,- auf den Tisch gelegt und freute sich über einen wieder einwandfreien Wagen......dachte er!

Aufgrund schlechter Erfahrungen in Sachen Ölwechsel markierte er sich seitdem dem Ölfilter immer mit so einem UV-Stift, um später zu kucken, ob er auch wirklich gewechselt wurde. Als ihm einmal langweilig war, kuckte er sich an, was VW da einem seinem Wagen so angestellt hat.......und siehe da: immer noch der alte Ölfilter.

Da wurde er misstrauisch, fuhr in eine andere VW-Werkstatt und ließ sich alles noch einmal vor seinen Augen durchchecken. Dabei stellte sich heraus, dass noch nicht einmal die Zahnriemenabdeckung demontiert wurde.......Öl und Ölfilter wurde auch nicht gewechselt - berechnet wurde aber trotzdem alles!
Sowas grenzt nicht mehr als Hinterlistigkeit, sonder an Betrug. Von den insgesamt 800,- waren schließlich 600,- durch Betrug erstanden. Die Werkstatt wollte die ganze Sache auch nicht friedlich klären, weil die immer noch auf ihr Recht beharren (obwohl schon Gegengutachten etc. vorliegen). Die Sache wird jetzt vor Gericht geklärt und wird voraussichtlich zugunsten meines Nachbarn entschieden.

Das ist der Grund, warum ich soviel ich kann an meinem Wagen selbest schraube 😉

Ähnliche Themen

Ja.
Am besten markierst Du dauerhaft alle Teile, die angeblich gewechselt werden sollen:
Zündkerzen, Verteilerkram, Riemen innen mit Tipp-Ex, usw. ...

Nur beim Öl wird das schwierig 😁

Es gibt doch so eine komische Leuchtflüssigkeit, die man woanders untermischen kann und dann leuchtet das Öl nachts 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen