Kühlproblem Audi 100

Audi 80 B3/89

Hallo, wir haben folgendes Problem mit unserem Audi 100 V6.
Kühlwasseranzeige geht hoch aber Lüfter springen nicht an. Das Wasser fängt im oberen Kühlerschlauch an zu kochen. Dort, wo der Themp-fühler am Kühler sitzt, ist der Kühler kalt, folglich schaltet er auch nicht. Überbrückt man die Lüfter, gibt es keine Überhitzungsprobleme und die Themperatur bleibt bei ca. 90 Grad. Das ganze ist nur, wenn man ihn im Stand laufen läßt, während der Fahrt geht`s, aber da braucht man ja die Lüfter nicht.
Den Kühler hab ich ausgebaut und versucht zu reinigen (Korega Tabs u. Dampfstrahler), aber null Wirkung.
Kann sich jemand erklären, warum der Kühler genau dort kalt bleibt, wo der Themp-fühler sitzt???
Die Heizung funzt hervorragend und das Kühlwasser sieht auch nur minimal verschmutzt aus.
Kopfdicht. und Thermofühler sind bereits neu. Wasserpumpe ausgebaut und geprüft.
Danke für die Antworten.

20 Antworten

Gut, meist ist das der Geber.
Da wir das Thema aber schon öfter hatten, such bitte mal!

H

Hallo, im Beitrag steht bereits, das der Themp,-fühler oder -geber am Kühler neu ist. Da der Kühler unten KALT ist, kann er nicht schalten.

Der Kühler ist also teilweise warm und teilweise kalt ?? Kann ja eigentlich nur am Kühler selbst liegen. (verstopft)

Ähnliche Themen

Hallo
Ich habe das gleiche Problem (Audi 100/ V6) mit der Kühlung gehabt. Er hat übergekocht, der Kühlventilator lief nicht und ich mußte in die Werkstatt.
Dort wurde der Thermofühler am Kühler gewechselt und die Kühlwasserpumpe. Ich habe den Wagen abgeholt und nach ca. 50 Kilometer war er wieder am Kochen.
Ich gleich wieder in die Werkstatt.
Es wurde festgestellt, daß der gesamte Kühlkreislauf fast zu war, es wären verschiedene Kühlmittel (rotes u. blaues) im Kreislauf, daß sich wohl nicht verträge und flockig wird und dadurch die Störung verursacht.
Nun wird alles gewechselt, was nicht mehr zu retten ist, Motorkühler, Heizungskühler und 2 Kühlrohre.
Also bei mir war auch der M-Kühler unter immer bei
90 ° C und die Kühlventilatoren schltetn nicht obwohl er am überkochen war. Ich habe auch vorher nicht davon gehört, daß sich die beiden Kühlmittel sich nicht miteinander vertragen. Ich würde in der Werkstatt mal die Kühlflüssigkeit überprüfen lassen.

Hallo remeck und sonstige Mitleidende, habe gestern einen neuen Kühler (226 Euro) eingebaut und das Problem ist weg, zumindest bis jetzt. Habe den alten Kühler aufgeschnitten und es war fast nichts von Ablagerungen zu sehen. Da wir das Auto schon 6 Jahre fahren und es aus 1. Hand und Werkstattgepflegt war, ist es FAST auszuschließen, das falsches Kühlmittel verwendet wurde. Wir selber brauchten auch nie etwas nachfüllen. Werde jetzt noch ein paar mal die Flüssigkeit wechseln und beobachten, ob noch Dreck rauskommt. Wenn nicht, mach ich eine Neufüllung mit G12plus, das soll sich ja mit den Materialien vom Motor vertragen. Nu ja, hab viel Arbeit gehabt und gesucht, aber jetzt läuft er wieder.

Gute Idee mit dem Aufschneiden!
Seltsam trotzdem. Irgendwelche Kanäle zugequetscht?

Welche Laufleistung? Äußere Lamellen schon durch Fliegen und Staub abgefräst?

Ich würde vorsichtshalber mal das Kühlsystem gründlich durchspülen. Und dann nur eine Kühlflüssigkeit rein, weiß auch nicht, warum das Zeug bei Audi auf einmal rot ist.
Hol Dir Glysantin aus'm Baumarkt. Ist das nicht materialverträglich?

Hey, hab den Kühler noch nicht komplett zerlegt, werde ich aber noch tun. Zu sehen ist fast nichts, verstehe ich eigentlich auch nicht. Gelaufen hat er ca. 150.000 KM, und von außen sieht er auch noch gut aus. Gespült haben wir unzählige male, es hat nix gebracht. Ich fahre seit über 5 Jahren einen Audi V8 Bj 92, der hat jetzt 250000 KM drauf, aber so Probs macht der nicht.
Soviel ich weiß, ist das rote Zeug G12 für Alu-motoren der Baujahre ab ca. 94-95.
Das neue G12plus verträgt sich glaub ich mit alten und neuen Motoren. Das blaugrüne bekommt man bei Audi nicht mehr, nur noch in Baumärkten usw.
Wenn ich da falsch liege, möge mich einer berichtigen.

Ja, zerleg ihn mal gründlich, das gibt's doch nicht!

Ich geh mal davon aus, daß BASF sein grünes Glysantin auch weiterentwickelt.
Und bitte, welche Materialien sind in den modernen Motoren denn nun neu?
(Bestimmt nicht die ZKD vom 2,6 l V6, oder gerade?)

Ich hoffe, Du weißt, wie man ein Kühlsystem richtig spült, aber einen völligen Zuschluß hatte ich mangels dessen noch nie.

Die neuen Materialien sind Aluminium usw., das alte Kühlmittel frißt es kaputt. Damals gab es auch schon Aluköpfe und ähnliches, aber die Probleme sind mir neu.
Warum frieren im Winter die neuen VW-Motoren kaputt???
Das gab`s früher nicht, es sei denn, man hatte kein Frostschutz drin. Das ist neumodischer Sch....dreck, genau wie die Spannrollen aus Plastik, die es nicht von einem Zahnriemenwechsel zum nächsten schaffen. Ich glaube, VW und Audi sollte die neue Fahrzeugpalette mal einer QUALITÄTSPRÜFUNG unterziehen, damit der Kunde das nicht machen muß und von teuren Reparaturen verschont bleibt.
Ich schraub seit ca. 20 Jahren, da sollte man eigentlich wissen, wie man ein Kühlsystem spült, oder ?? Ich hatte sowas auch noch nicht, deshalb hab ich mal gepostet.

Zitat:

Ich schraub seit ca. 20 Jahren

Cool! Da haben wir ja einiges gemeinsam!

Sorry, einige Leute meinen, das reicht zum Spülen, wenn man das KüWa ein paarmal abläßt.
Nee, man baut den Kühler aus, spült ihn separat, auch den Ausgleichsbehälter. Dann steckt man dem Motor einen Schlauch in den Rachen und dreht kräftig auf, bei laufendem Motor. Macht man sich die Mühe, den Thermostaten auszubauen, kann man sich das Warmlaufen ersparen.

So, daß war jetzt für die, die es nicht wußten.
;-)
Aber eine richtige Verstopfung hatte ich, wie gesagt, noch nie, nur halt Rost drin.

Ja, Alu-Köpfe gibt es schon ewig. Vielleicht verwenden sie jetzt billigere, schlechte Legierungen.

Aber guck Dir doch mal eine ADAC-Pannenstatistik an!
Ich sitz da immer völlig fassungslos vor. Da gehen Sachen kaputt, die früher ewig hielten. LiMas, WaPus, gerissene Keilriemen, und alles solch unnötiger Scheiß!

Wasserschläge, kaputte Motoren, kuck mal dort:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Wenn Du seit 30 Jahren den Führerschein hast, dann glaubst Du sowas fast nicht !!!

Zitat:

VW und Audi sollte die neue Fahrzeugpalette mal einer QUALITÄTSPRÜFUNG unterziehen

Das unterschreib ich, aber alle anderen Hersteller sollten das auch mal tun!

Na, 30 Jahre hab ich den Lappen noch nicht, aber gebastelt hab ich schon genug. Manch einer hat gespült, wenn er den Ausgleichsbehälter mit ner Spritze leergesaugt hat und neues eingefüllt hat, oder??
Hab nen Kumpel mit nem Golf 4, der hat sich jetzt wieder nen Dreier gekauft, damit er nich soviel schrauben muß. Was am Vierer alles kaputt geht, glaubt man kaum.
Wenn die Reifen blank sind, kommen keine neuen drauf, sondern gleich eine neue Achse mit Getriebe, für die Ventildeckeldichtung zu machen, baut man mal eben den Zahnriemen aus, kein Problem, kann ja jeder, kostet ja auch nix, is ja ein Auto für den Otto Normal Verbraucher, das sich jeder leisen kann, so ein Golf mit 75 PS. ICH BRAUCH DAS NICHT.
Die Seite guck ich mir mal an, danke.

Was Du da so erwähnst: Au Hacke!

Ach ja, wenn Du schon mal im Hauptforum bist, guck mal nach den Threads von mir.
Du müßtest Dich doch bestens mit Winkelfingern auskennen, *gg*!

Hab ich recht oder nicht, kenne nicht nur einen Fall mit neueren Autos, vor allem Golf und Polo, die Kisten die eigentlich für die gebaut werden, die wenig Kohle haben, die gehen am öftesten kaputt.
Guck mal im VW Forum, was die für Probs haben, da schnallst du ab.
Scheibenwischergestänge. Früher mal kaputt gehabt??? Na ja, nach 15 Jahren vielleicht.
Beim 4er Golf kein Problem, nach 3 Jahren is dat fest, da geht nix mehr, nur noch mit nem dicken Hammer.
Ein anderer Kumpel fährt nen alten Audi 80, der fragt mich immer; Zahnriemenwechsel, was is das??
Beim neuen machst du den, wenn du ihn an der Neuwagenausgabe abgeholt hast, damit du noch nach Hause kommst.
Bin eigenlich scharf auf den 12 Zylinder von Audi, aber wenn das ein Plastikbomber ist, fahr ich meinen V8 lieber noch ein paar Jahre, da weiß ich, was ich hab.............

Deine Antwort
Ähnliche Themen