Kühlmittelverlust V40 T4
Hallo Gemeinde der Volvo Besitzer,
habe mir vor kurzem einen Volvo V40 T4 BJ 2002 gekauft und bin stolz einen Volvo fahren zu dürfen.
Habe noch einen V40 (BJ 1997) mit einem 1.8er den ich momentan auch noch fahre. Soll aber bald veräußert werden.
Soweit so gut, allerdings bereitet mir der neuere Volvo etwas Kopfzerbrechen.
Nun kurz zu den Keyfacts des Wagens:
Fahrzeug: Volvo V40 T4
Motor: B4204T5
Getriebe: M56
Kilometerstand: 181.000 Km
Baujahr: 2002
Das größte Problem ist der Kühlmittelverlust. Nach 100 Km muss ich ca. 300 ml nachkippen.
Zylinderkopfdichtung wurde erst vor kurzem gemacht durch den Vorbesitzer.
Undichte Kühlwasserschläuche kann ich ausschließen, habe ich schon kontrolliert.
Was kann es noch sein? Risse im Zylinderblock oder -kopf :-( ?
Ein anderes Problem ist die sporadisch aufleuchtende Motorkontrollleuchte.
Diese leuchtet überwiegend im Leerlauf auf, das allerdings sehr selten und nur wenn er warm ist und seine Mindestdrehzahl erreicht hat.
1x pro Woche bei täglichem Gebrauch. Nach ein paar mal Starten geht die MKL dann auch wieder aus.
Das Auslesen der Fehler hat folgendes ergeben: Fehlzündung im 3. Zylinder(P0303).
Zündkerzen und Kompressionsdruck habe ich heute überprüft.
Das Bild der Zündkerzen habe ich mal hochgeladen.
Der Kompressionsdruck liegt bei ca. 13 bis 14 Bar. Max. Abweichung also ca 7%.
Sollte Okay sein.
Bitte euch um einen Rat, was das sein kann.
Vllt hatte ja einer von Euch ein ähnliches Problem.
Die Suchfunktion hat für mich leider keine befriedigende Antwort parat.
61 Antworten
Moin,
Dichtmittel ist ne Notlösung , die rund 80 Euronen für einen neuen Kühler sind besser angelegt und der Austausch ist in ner Std erledigt .
MfG
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 19. Dezember 2017 um 06:21:55 Uhr:
Moin,
Dichtmittel ist ne Notlösung , die rund 80 Euronen für einen neuen Kühler sind besser angelegt und der Austausch ist in ner Std erledigt .MfG
Hast mich überzeugt und der erste Gedanke ist ja meist der beste.....habe bei scandix gerade eine neuen Kühler bestellt.....passt dann auch...94, 50 € ist völlig in Ordnung. Habe nach Weihnachten ein paar Tage frei....kann ich mir ordentlich Zeit lassen und die untere Aufnahme auch schön entrosten.....und behandeln.
Besten Dank!!!
Und das schöne bei den Elchen: Es gibt einen Ablasshahn und einen Stutzen auf den man einen Schlauch stecken kann. Ich meine ich habe seinerzeit ein Stück Gartenschlauch genommen.
Zitat:
@Findus1963 schrieb am 19. Dezember 2017 um 09:28:28 Uhr:
Und das schöne bei den Elchen: Es gibt einen Ablasshahn und einen Stutzen auf den man einen Schlauch stecken kann. Ich meine ich habe seinerzeit ein Stück Gartenschlauch genommen.
Prima......kann ich meine Wanne unterhalten. ..top!!
Ähnliche Themen
Ist ein ähnlicher Schniedelwutz wie hier im >Video<
Die Schelle nicht vergessen! Guck sie Dir vorher an ob Du der noch traust.
Zitat:
@Findus1963 schrieb am 19. Dezember 2017 um 12:07:50 Uhr:
Ist ein ähnlicher Schniedelwutz wie hier im >Video<Die Schelle nicht vergessen! Guck sie Dir vorher an ob Du der noch traust.
Grins.....gleich alles mitbestellt. ...sicher ist sicher.
Teile sind schon im Versand.....unglaublich...
Zitat:
@Rakete0815 schrieb am 19. Dezember 2017 um 12:59:38 Uhr:
...
Teile sind schon im Versand.....unglaublich...
Die sind fix bei Skandix. Bei mir geht es allerdings noch schneller: Bin in 25 Minuten da. 😁
Ich habe das jetzt hier nicht so ganz verstanden. Der Kühler muss erneuert werden. Dazu muss man das Kühlmittel komplett ablassen. Das wird aufgefangen, um die Umwelt nicht zu schädigen.
Du willst doch diese alte Brühe dann oben nicht wieder rein kippen? Zeit zum Kühlmittelwechsel. Das ist immer eine gute Idee. Mit einer gründlichen Spülung. Die Jahreszeit ist für so eine Maßnahme nicht unbedingt so passend.
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 20. Dezember 2017 um 07:13:44 Uhr:
Ich habe das jetzt hier nicht so ganz verstanden. Der Kühler muss erneuert werden. Dazu muss man das Kühlmittel komplett ablassen. Das wird aufgefangen, um die Umwelt nicht zu schädigen.Du willst doch diese alte Brühe dann oben nicht wieder rein kippen? Zeit zum Kühlmittelwechsel. Das ist immer eine gute Idee. Mit einer gründlichen Spülung. Die Jahreszeit ist für so eine Maßnahme nicht unbedingt so passend.
Richtig , ern. würde ich es auch , aber durch den Ablasshahn gibt s keine Planscherei beim Ablassen 😉
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 20. Dezember 2017 um 15:21:54 Uhr:
Dann hat man aber einen schönen großen Fleck in der Auffahrt, weil das Glycol verdunstet nicht. 😁
Der gleiche Effekt wie bei Bremsflüssigkeit 😎
Ich fülle natürlich neue Kühlflüssigkeit ein.....Teile sind heute gekommen und baue ich nächste Woche ein........prima!!
Wenn du die Möglichkeit hast spüle den Kühlkreislauf ( Motor ) und den Wärmetauscher , die Gelegenheit ist günstig .
dann gibt s auch keine Probleme bei verschiedenen Kühlmitteln 😉
auch son endloses Thema , .........
Das endlose Thema ist der Wärmetauscher, der sich gerne mit der alten Suppe dicht setzt. Vor allem dann, wenn man Leitungswasser jemals in den Kühlkreislauf gekippt hat. Daher wäre eine gründliche Spülung angeraten. Dann funktioniert die Heizung auch wieder einwandfrei.
War hier schon öfter ein Thema.