Kühlmittelverlust V40 T4
Hallo Gemeinde der Volvo Besitzer,
habe mir vor kurzem einen Volvo V40 T4 BJ 2002 gekauft und bin stolz einen Volvo fahren zu dürfen.
Habe noch einen V40 (BJ 1997) mit einem 1.8er den ich momentan auch noch fahre. Soll aber bald veräußert werden.
Soweit so gut, allerdings bereitet mir der neuere Volvo etwas Kopfzerbrechen.
Nun kurz zu den Keyfacts des Wagens:
Fahrzeug: Volvo V40 T4
Motor: B4204T5
Getriebe: M56
Kilometerstand: 181.000 Km
Baujahr: 2002
Das größte Problem ist der Kühlmittelverlust. Nach 100 Km muss ich ca. 300 ml nachkippen.
Zylinderkopfdichtung wurde erst vor kurzem gemacht durch den Vorbesitzer.
Undichte Kühlwasserschläuche kann ich ausschließen, habe ich schon kontrolliert.
Was kann es noch sein? Risse im Zylinderblock oder -kopf :-( ?
Ein anderes Problem ist die sporadisch aufleuchtende Motorkontrollleuchte.
Diese leuchtet überwiegend im Leerlauf auf, das allerdings sehr selten und nur wenn er warm ist und seine Mindestdrehzahl erreicht hat.
1x pro Woche bei täglichem Gebrauch. Nach ein paar mal Starten geht die MKL dann auch wieder aus.
Das Auslesen der Fehler hat folgendes ergeben: Fehlzündung im 3. Zylinder(P0303).
Zündkerzen und Kompressionsdruck habe ich heute überprüft.
Das Bild der Zündkerzen habe ich mal hochgeladen.
Der Kompressionsdruck liegt bei ca. 13 bis 14 Bar. Max. Abweichung also ca 7%.
Sollte Okay sein.
Bitte euch um einen Rat, was das sein kann.
Vllt hatte ja einer von Euch ein ähnliches Problem.
Die Suchfunktion hat für mich leider keine befriedigende Antwort parat.
61 Antworten
Ich werds nach den Weihnachstagen ruhig angehen......darf morgen nach Augen-Op ehe ein paar Tage nicht fahren und bin zu Hause. Baue ich erst einmal alles aus....steht ja warm und trocken.........und dann schaue ich mal, , ob ich die Spülung hinbekommen. Das Kühlwasser sieht noch richtig gut aus.....kommt aber ja neu rein. Hat erst 112.000 gelaufen........kein Rost, aber unterm Kühler........mh. Bin gespannt, wie die Kontaktflächen nach dem Ausbau ausehen. Ich mache Fotos.
Es weihnachtet sehr......den freien Tag und das Wetter ausgenutzt.......und die Enten sind im Ofen.
Schnell den undichten Kühler ausgetauscht. Schnell..? Fast 2 Stunden gebraucht...verdammt fummelig wegen der Kühlschläuche für den Getriebeölkühler (Automatik), aber sonst hat alles gut geklappt.
Bin glücklich und zufrieden!
Vielen Dank für eure Tips!
Wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest!
Ein paar Bilder habe ich beigefügt..
Besten Gruß
Klaus