Kühlmittelverlust

Ford Focus Mk1

Ich habe ein Problem mit meinem Focus. Erstmal die Daten. Es ist ein Focus Mk1 aus dem Jahr 2001 und es ist der 1.6 Liter Motor mit 101 PS. Der wagen hat nun ca. 164.000 km auf der Uhr.

Nun zu meinem Problem. Der Wagen verliert stetig Kühlwasser. Zwar nicht erschreckend viel, aber man muss es ständig im Auge behalten. Ich habe auch absolut keine Ahnug wo das Wasser bleibt. Wasserpumpe wurde letzten April erneuert und schließe sie deshalb erstmal aus. Auch das Öl sieht normal aus, kein Schlamm unterm Deckel und auch kein weißer Qualm aus dem Auspuff und unterm Auto sind auch keine Flecken zu sehen.

Habt ihr eine Idee wo das Kühlwasser bleibt?

47 Antworten

Das Rohr vorne am Schlossträger kam schön öfter hier im Forum zur Sprache. Ich würde aber einfach mal den Kühlkreislauf auf Undichtigkeit prüfen lassen, das sollte nicht viel kosten.

Keine Ahnung ob deiner auch ein Plastikgehäuse am Motor hat wo das Thermostat hinter sitzt, aber das ist auch eine häufige Macke bei vielen alten PKW´s...
Den Kühlmittelverlust stellt man deswegen nicht fest, weil es sich um einen minimalen Riss handelt, aus dem es erst dann tropft, wenn das Kühlmittel erhitzt wurde. Den Verlust sieht man deshalb nicht, weil es anschließend auf dem Motor tropft und dann verdampft 😉

Das Gleiche kann auch dann passieren wenn das Thermostatgehäuse aus Metall ist, weil das zB einen Haarriss hat, oder die Dichtung oder das Dichtmittel nicht mehr 100 % dicht ist...

Springt denn dein Zusatzlüfter am Kühler noch an, wenn der Motor zu warm wird?

Vielleicht wurde die Wasserpumpe auch nicht richtig abgedichtet? Suche mal nach Kalk oder verfärbten Stellen an den von mir genannten und nicht genannten Stellen.... Kühler wird auch gerne mal undicht, ohne das es auf dem Boden tropft, weil das Wasser sofort verdampft...Meistens wird der Kühler dann grün 😉

Es gibt noch viele Gründe wodurch man sein Kühlwasser verlieren kann (zb leicht defekte Zylinderkopfdichtung (ohne Wasser im Öl und umgekehrt) , aber diese Punkte würde ich zuerst mal überprüfen. Sollte es doch die Zylinderkopfdichtung sein, dann schau mal auf den Öldeckel ob der voll mit Schlamm ist, oder ob Du Ölflecken im Kühlwasser hast...

Kalk ?

Suche eher nach "Pink" oder "Rosa" Ablagerungen.
Ansonsten wurden die üblichen Verdächtigen auf gezählt 🙂

Checke das Thermostat - Gehäuse, und den entsprechenden Kühlerschlauch.

Ja Grufty ..... Kalk 😁 Wer nimmt heute schon destiliertes Wasser 😉

Natürlich hast du mit deinem Pink/Rosa auch recht, aber wenn er diese Farben nicht in seinem Kühlwasser hat, dann kann er sich dumm und dusselig suchen 😁

Ansonsten noch grün am Kühler und dessen Fühler, ich glaube das ist dann auch Grünspan, weil die Fühler ja meistens aus Messing sind 😉

Ähnliche Themen

Danke für eure schnellen Antworten. Ich werde dann morgen mal nach den genannten Sachen schauen und dann bescheid geben.

Also der Zusatzlüfter funktioniert und springt an.

Schlamm am Öldeckel ist nicht da und auch keine Ölflecken im Kühlwasser.

Es kann auch ein Haariss im Ausgleichsbehälter entstanden sein.

Überprüfe dies. Kosten für dieses Neuteil beim Fordhändler ca. 50 Euro.

Gruß

Zitat:

@Buonjorno schrieb am 24. Februar 2016 um 22:11:14 Uhr:


Es kann auch ein Haariss im Ausgleichsbehälter entstanden sein.

Überprüfe dies. Kosten für dieses Neuteil beim Fordhändler ca. 50 Euro.

Gruß

Danke, das werde ich morgen direkt machen.
Ich hoffe, dass es nicht zu teuer wird, denn das Lenkgetriebe steht auch noch an und muss getauscht werden.
Ich bin echt lange und viele Kilometer mit dem Auto gefahren und hatte kaum Probleme, aber seit paar Monaten kommen jetzt doch langsam die ersten Wehwehchen.

Was hast du denn an der lenkgetriebe? Undicht oder?

@ Basti
Zum Lenkgetriebe mit Servo kann ich Dir einen Tipp gegeben den Du vielleicht noch nicht weißt... Niemals das Lenkrad bis zum Anschlag einschlagen, denn genau das macht es nämlich oft kaputt.

Was ist denn an dem Lenkgetriebe kaputt? Staubmanschette, oder undicht?

Zitat:

@GTVerzweifler schrieb am 25. Februar 2016 um 10:39:22 Uhr:


@ Basti
Zum Lenkgetriebe mit Servo kann ich Dir einen Tipp gegeben den Du vielleicht noch nicht weißt... Niemals das Lenkrad bis zum Anschlag einschlagen, denn genau das macht es nämlich oft kaputt.

Was ist denn an dem Lenkgetriebe kaputt? Staubmanschette, oder undicht?

Danke für den Tipp. Das wusste ich wirklich nicht. Das werde ich in Zukunft dann versuchen zu vermeiden.

Also undicht ist es nicht und die Staubmanschetten sind auch in Ordnung. Ich habe so eine Art Schlagen bzw. ein Klopfen in der Lenkung wenn ich das Lenkrad hin und her bewege und man hat ein schwammiges Gefühl in den Kurven. Ab und zu habe ich auch dieses Geräusch wenn ich über Unebenheiten oder über eine Hofkante fahre. Daraufhin bin ich zur Werkstatt gefahren und die sagten mir, dass es vom Lenkgetriebe kommt und dieses erneuert werden müsste.

Wahrscheinlich nur eine Spurstange ausgeschlagen !

Lenkgetriebe sind normal unauffällig, außer Sie ölen, weil Leitungen durch sind.

Meine lenkgetriebe macht auch Klack wenig im Stand schneller hin und her bewege, eher meistens nach rechts. Im Werkstatt haben die auch alles geguckt meinten lenkgetriebe. Meiner fährt ganz normal weiter. Keine flüssigkeitsverlust oder so. Ich werde das so lassen, weil ich nichts negatives merke beim fahre . Dieses schwammiges fahren kann auch dein Reifen sein. Meiner fährt mit 185 65 14 schwammiger als mit 205 50 16 alus.

Werkstätten sagen viel wenn der Tag lang ist 😉

Ich würde auf das gleiche tippen wie Urgrufty, oder vielleicht noch Domlager oder Dreieckslenker... Aber ganz egal was es ist, alles viel preiswerter als das teure Lenkgetriebe...

Versuche mal zu lokalisieren woher das Geräusch kommt... Zur Not nimm noch einen zweiten mit ins Auto... Kommt es aus der Mitte, kann es das Lenkgetriebe sein, kommt es eher von links oder rechts, sinds eher die aufgezählten Sachen von Urgrufty und mir 😉

@ Urgrufty

Obwohl ich gerade einen Focus geschlachtet habe, weiß ich jetzt nicht wie es mit dem Kreuzgelenk an der Lenksäule aussieht... Ich habe schon Massen an Autos gehabt wo genau diese Stelle gefettet werden musste, bzw das dann ausgeschlagen war....

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 25. Februar 2016 um 11:23:45 Uhr:


Wahrscheinlich nur eine Spurstange ausgeschlagen !

Lenkgetriebe sind normal unauffällig, außer Sie ölen, weil Leitungen durch sind.

Das wäre natürlich schon ein großer Unterschied, wenn es nur das wäre. Da komme ich dann natürlich günstiger bei weg. Kannst du mir sagen, wie ich die Spurstangen überprüfen kann?

@KG1983
Ich fahre momentan Hankook Winterreifen mit der Größe 195 60 R15, aber das schwammige Gefühl kam erst vor ca. einem Monat. Vorher hatte ich dieses Gefühl mit den Reifen nicht.

@GTVerzweifler
Danke. Ich werde mir das Auto dann heute mal zur Brust nehmen. Könntest du mir noch sagen, wie man erkennt, ob es das Domlager ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen