Kühlmittelverlust
Schönen guten Tag,
ich habe eine C-Klasse von 2001 als 220 CDI. Im März ist mir mein Nachbar vorne ins Auto gefahren(beim Ausparken) und hat mir dabei vorne einige Sachen kaputt gemacht. Dafür mussten die bei Mercedes sogar den Kühler ausbauen. Jetzt hab ich das Problem, dass der mir immer wieder Kühlflüssigkeit oben am Deckel rausdrückt. Ab und zu kann ich 1000km fahren, passiert nichts, und dann fahr ich 200 und dann drückt der mir einen halben Liter raus.
Die Mercedeswerkstatt wo ich war hat mir gesagt, dass der irgendwoher Druck bekommen muss. Auf meine Frage, ob das Gewinde am Behälter kaputt sei, meinten die, dass während des Laufens des Motors nichts nach oben gedrückt wird also könnte man auch ohne Verschlusskappe den Motor laufen lassen. Sie meinten zu mir, dass das die Zylinderkopfdichtung ist, konnten aber bei einem 130€-Test nichts feststellen und haben mir den Wagen so wieder zurückgegeben.
Hat jemand von euch mit sowas schonmal "negative" Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank im Voraus
Kelle0609
25 Antworten
also der wagen war ja bei mercedes und die haben den darauf getestet und haben nichts feststellen können. Leistungsverlust hat der überhaupt nicht. hat genug druck und fährt auch hohe geschwindigkeiten
der wagen ist grade mal 130.000km gelaufen. das ist eigentlich gar nichts für so einen motor.
ich schau das mal nach mit diesem "milchkaffee" und mit dem weißen rauch. die schläuche sind aber nicht hart geworden. da wurde ich nämlich auch schon drauf hingewiesen
ziemlich komisch alles. angeblich hat mercedes auch einen indikatortest gemacht um zu schauen, ob abgase im system sind
auf den test mit den flüssigkeiten kann man sich auch nicht immer verlassen,meine meinung.
das thermostat könnte damit zu tun haben,wegen der temperatur..,aber dann würde das wasser auch nicht aus dem ausgleichsbehälter laufen..entweder haben die nicht richtig entlüftet,glaub ich aber auch nicht,sonst müsste er mal kochen..komisch,komisch..
also ich vermute und glaube auch die kopfdichtung,sonst kann es fast nichts sein
hey kelle,
wir hatten doch das alles schon mal bequatscht http://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t3304014.html?... - bitte immer dort auch weiter machen - sonst weiß keiner mehr was zuvor schon gesagt\geschrieben wurde!
...wenn Mercedes getestet hat u. nix festgestellt hat, dann würde ich auch davon ausgehen, dass es so ist sprich die ZKD nix hat!!! also nix mit Milchkaffee und Weißrauch😁
meine Ferndiagnose ist ein Defekt v. Verschlußdeckel (Gummidichtung, Feder) oder der Ausgleichsbehälter selber ist irgendwo undicht...
@giftgruener_corsa entlüften tut sich der cdi selber
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
hey kelle,
wir hatten doch das alles schon mal bequatscht http://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t3304014.html?... - bitte immer dort auch weiter machen - sonst weiß keiner mehr was zuvor schon gesagt\geschrieben wurde!
...wenn Mercedes getestet hat u. nix festgestellt hat, dann würde ich auch davon ausgehen, dass es so ist sprich die ZKD nix hat!!! also nix mit Milchkaffee und Weißrauch😁
meine Ferndiagnose ist ein Defekt v. Verschlußdeckel (Gummidichtung, Feder) oder der Ausgleichsbehälter selber ist irgendwo undicht...@giftgruener_corsa entlüften tut sich der cdi selber
jeder motor kann sich selber entlüften,ich hatte aber auch schon das sie sich erst nach der fahrt entlüftet haben.
und wieso erreicht er nur 70grad? wegen zu wenig kühlwasser oder wegen einem defekten kühlerdeckel?
Ähnliche Themen
Zitat:
....
und wieso erreicht er nur 70grad?
hatte ich schon geschrieben; Thermostat defekt ´= hängt oder schwergängig = großer Kühlkreislauf ist ständig offen...
wegen zu wenig kühlwasser
hätte er zu wenig Kühlwasser müßte im Kombiinstrument eine Warnleuchte angehen - außerdem geht dann die Temperatur hoch - das passiert aber nicht, wenn "nur" ein 1\2 Liter entweicht - sind ja immer noch an die 10 Liter KF im System...oder wegen einem defekten kühlerdeckel?
ob der Deckel vom Ausgleichsbehälter offen\defekt ist oder nicht hat mit der Temperatur nix zu tun...
Gruß
danke. ich dachte nur, dass das thema schon geschlossen wurde, weil ich es nicht mehr gefunden hatte. wie gesagt, der deckel wurde ausgetauscht, aber vielleicht kann das wirklich der ausgleichsbehälter sein.
das komische ist nur, dass der wagen auf 15.000km fahrt im letzten und anfang diesen jahres nichts hat, dann mein nachbar mir in die karre fährt und der wagen jetzt auf 3000km locker 5liter wasser verbraucht hat.
für mich ist das schwer zu begreifen und zu verkraften, dass das nichts mit dem unfall zu tun haben soll
Zitat:
Original geschrieben von kelle0609
danke. ich dachte nur, dass das thema schon geschlossen wurde, weil ich es nicht mehr gefunden hatte. wie gesagt, der deckel wurde ausgetauscht, aber vielleicht kann das wirklich der ausgleichsbehälter sein.
das komische ist nur, dass der wagen auf 15.000km fahrt im letzten und anfang diesen jahres nichts hat, dann mein nachbar mir in die karre fährt und der wagen jetzt auf 3000km locker 5liter wasser verbraucht hat.
für mich ist das schwer zu begreifen und zu verkraften, dass das nichts mit dem unfall zu tun haben soll
dachte ich mir schon das es nicht der kühlerdeckel war..
wenn sie den schon gewechselt haben dann lass mal das kühlsystem mit einer kühlerpumpe abdrücken,wenn es druck verliert sieht man auch die undichte stelle,ausser es ist die ZYLINDERKOPFDICHTUNG und das wasser drückt es in den motor
Zitat:
Original geschrieben von kelle0609
danke. ich dachte nur, dass das thema schon geschlossen wurde, weil ich es nicht mehr gefunden hatte. wie gesagt, der deckel wurde ausgetauscht, aber vielleicht kann das wirklich der ausgleichsbehälter sein. oder der neue Deckel hat ne "Macke"
das komische ist nur, dass der wagen auf 15.000km fahrt im letzten und anfang diesen jahres nichts hat, dann mein nachbar mir in die karre fährt und der wagen jetzt auf 3000km locker 5liter wasser verbraucht hat. ...ich dacht deine Karre war bei Mercedes zu Reperatur mit neuem Kühler und so...
sollten die wirklich "geschlampt" haben (was ich mir nicht vorstellen kann), dann bitte dort reklamieren du hast Gewährleistung auf Reperaturen! 5ltr. 😕Hast du nur mit Wasser aufgefüllt ??? falls ja verändert sich der Siedepunkt
für mich ist das schwer zu begreifen und zu verkraften, dass das nichts mit dem unfall zu tun haben soll
nochmal der Unfallschaden wurde doch von Mercedes vollständig repariert?
der unfallschaden wurde von mercedes repariert.
ich habe teils mit wasser nachgefüllt aber immer wieder bei mercedes kühlflüssigkeit draufkippen lassen und dann testen lassen, ob die mischung okay ist
es wäre komisch wenn der alte und der neue deckel eine macke haben
ich hab jetzt am dienstag einen termin bei mercedes und die sollen da nochmal nachschauen. ich kann mir das schlecht vorstellen, dass das nichts mit dem unfall oder deren reparatur zu tun hat. um das kurz zu erklären. mein nachbar hat mir die hupe in den klimakondensator geschoben und daraufhin musste vorne auch alles auseinander gebaut werden. unter anderem auch der kühler selber. zuerst haben die mich mit einer luftblase im system vertröstet aber dass das weitere 6 male passiert ist wirklich komisch.
bist du nach dem unfallschaden nochmal gefahren oder erst wieder wo das auto repaiert worden ist??
wie ist das auto zur werkstatt gekommen?
wo kommst du her wenn man fragen darf?
kühlerdeckel schliesse ich aus,du hast den schwarzen deckel,der geht sehr,sehr selten kaputt..
ich bin erst mit dem wagen richtig gefahren, nachdem er repariert wurde.
der wagen wurde abgeschleppt aber ich hab den angemacht um den auf den lkw drauf zu fahren.
ich komm aus cloppenburg, das ist bei bremen, studiere aber in aachen und da ist mir mein nachbar ins auto gefahren