Kühlmittelverlust
Hallo
Ich habe meinen Golf2, 51KW,PN nun einen Monat.
Bin in der Zeit 1000 Km gefahren und habe heute gesehen,das
der Kühlwasserstand von Max bis 3 Zentimeter unter Min gefallen ist.
Ich habe alles abgesucht,es ist aber keine Feuchtigkeit festzustellen.
Auch sieht das Oel sauber aus.Und der Oeleinfülldeckel und der
Oelmessstab sind frei von Schaum und Ablagerungen.
Ich habe hier im Forum nach Antworten gesucht,dort werden
meistens Kühler,Schläuche,Pumpe,Kopfdichtung und Ausgleichsbehälter genannt.
Ich würde gerne wissen,ob ein gewisser Kühlwasserverbrauch
normal ist,ohne das ich mir Sorgen machen muss.
Ich habe halt kaum Ahnung von Fahrzeugtechnik,darum verzeiht mir
so banale Fragen.
LG Andreas
16 Antworten
Hallo liebe Golf Freunde
Nun habe ich richtig Probleme.
Der Wagen hatte seit Anfang an leichten Kühlmittelverlusst.Seit dem der Frost eingesetzt hat,fällt tagelang die Heizung aus,und die Temeraturanzeige steigt bis die rote Lampe blingt.
Nicht immer,aber manchmal läuft alles wieder normal,wenn ich den
Moter nach einer Stunde wieder starte.
Dann heitzt er wieder,und die Temperatur bleibt normal.
Allerdings ist dann der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter
abgesunken.
Kurz nach dem Start,wenn die Heizung läuft,ist ein kurzzeitiger
muffiger Geruch warnehmbar.Aber nur für zwei Minuten.
Die Scheiben beschlagen aber nicht.
Kopfdichtung meint die Werkstatt.
Oder vieleicht das Tehrmostat.
Bitte helft mir.
Lg Andreas
Hallo.
Was hast du als Kühlflüssigkeit nachgefüllt? Wasser oder auch Frostschutz. Dass der Motor überhitzt, klingt nach eigefrorener Kühlung und zwar beide Wärmetauscher. Kannst du die Kühlwasserschläuche kneten, wenn alles kalt ist oder ist alles darin hart?
Wenn du Pech hast, ist deine Wasserpumpe jetzt kaputt. Kommt durch den dünnen Schlauch Wasser im Vorratsbehäter an, wenn der Motor läuft?
Du kannst mal im Fußraum kucken ob dort Wasserspuren zu sehen sind. Die Heizung sitzt dort in der Mittelkonsole.