Kühlmittelverlust

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

mein Auto verliert mystheriöserweise Kühlwasser und ich hab keine Ahnung wo das austritt.
Sicher ist, dass es sich hier sammelt:

Klick mich

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: motor3s.jpg Hits: 10 Größe: 201,5 KB ID: 50280 Da ist eine Art "Wanne" (rot angedeutet) und darin sammelt sich dann das Wasser (blau angedeutet).
Ich dachte, dass das vielleicht von der Klima Kondenswasser ist, aber letzte Woche war da gut ein halber Liter drin ca.

Habe dann in den Ausgleichsbehälter einen Liter reingekippt auf Max und dann bin ich bis heute 3 mal insg. ca 40 km gefahren und jetz ist schon wieder ca 2 mm weniger Kühlwasser drin und die Wanne feucht.

Könnte es vielleicht mit den 2 Schläuchen zu tun haben, die man auf dem Bild direkt zwischen der Batterie und dem linken Pfeil sehen kann (Die für die Heizung sind??)

Also mir ist klar, dass mir jetzt keiner sagen kann wo das Loch ist aber vielleicht hatte ja mal einer das selbe Problem oder weis wo da eine Schwachstelle ist.

Wie sieht es generell mit Kühlerdicht aus (bin da etwas vorsichtig da ich Angst habe den Kühler/Wärmetauscher zu zu setzen, außerdem kommt bald neues Thermostat rein, dann reagiert doch das komplette Zeuch im System wenn das nich entlüftet ist)

Vielen Dank,
Grüße
Korti

8 Antworten

hi, bist du sicher das sich dort das kühlwasser sammelt? denn da sollte eigentlich ein ablauf sein (wegen regenwasser welches sich dort normal ansammelt) aber wenn es kühlwasser ist, könnte es von den heizungsschläuchen kommen welche dort mittig in dein auto verschwinden. aber kühlmittel kann an diversen schläuchen austretten, bei mir lag es am schlauch der oben an den behälter rangeht (vom kühlerschlauch zum behälter glaube überdruckschlauch) aber das konnte man auch sehen da sich dort so eine schicht gebildet hatte sah aus wie ein häufchen klebe 🙂

viel erfolg bei deiner suche

Zitat:

Original geschrieben von dai_kun


hi, bist du sicher das sich dort das kühlwasser sammelt? denn da sollte eigentlich ein ablauf sein (wegen regenwasser welches sich dort normal ansammelt) aber wenn es kühlwasser ist, könnte es von den heizungsschläuchen kommen welche dort mittig in dein auto verschwinden. aber kühlmittel kann an diversen schläuchen austretten, bei mir lag es am schlauch der oben an den behälter rangeht (vom kühlerschlauch zum behälter glaube überdruckschlauch) aber das konnte man auch sehen da sich dort so eine schicht gebildet hatte sah aus wie ein häufchen klebe 🙂

viel erfolg bei deiner suche

Hey,

lies dir doch bitte das vor, was ich zuletzt geschrieben hab... da war ich wohl schneller als du 😉
Vielleicht weist du ja wo das Wasser bei den 2 Schläuchen austreten kann, und iwegen dem Ablauf schau ich gleich morgen!

Danke dir auch ^^

Zitat:

Original geschrieben von Korti2k



Zitat:

Original geschrieben von dai_kun


hi, bist du sicher das sich dort das kühlwasser sammelt? denn da sollte eigentlich ein ablauf sein (wegen regenwasser welches sich dort normal ansammelt) aber wenn es kühlwasser ist, könnte es von den heizungsschläuchen kommen welche dort mittig in dein auto verschwinden. aber kühlmittel kann an diversen schläuchen austretten, bei mir lag es am schlauch der oben an den behälter rangeht (vom kühlerschlauch zum behälter glaube überdruckschlauch) aber das konnte man auch sehen da sich dort so eine schicht gebildet hatte sah aus wie ein häufchen klebe 🙂

viel erfolg bei deiner suche

Hey,

lies dir doch bitte das vor, was ich zuletzt geschrieben hab... da war ich wohl schneller als du 😉
Vielleicht weist du ja wo das Wasser bei den 2 Schläuchen austreten kann, und iwegen dem Ablauf schau ich gleich morgen!

Danke dir auch ^^

Hups sry vergiss was ich gesagt hab mit dem "was ich zuletzt geschrieben hab" 😁

Ich check jetz ma den Ablauf!

Zitat:

Original geschrieben von Korti2k



Zitat:

Original geschrieben von Korti2k


Hey,

lies dir doch bitte das vor, was ich zuletzt geschrieben hab... da war ich wohl schneller als du 😉
Vielleicht weist du ja wo das Wasser bei den 2 Schläuchen austreten kann, und iwegen dem Ablauf schau ich gleich morgen!

Danke dir auch ^^

Hups sry vergiss was ich gesagt hab mit dem "was ich zuletzt geschrieben hab" 😁

Ich check jetz ma den Ablauf!

kein problem 🙂 aber selbst wenn der ablauf frei wieder frei ist, verlierst du ja immernoch kühlwasser, du kannst ja mal (falls noch nicht gemacht) leicht an den schläuchen drücken oder du lässt dein auto laufen, mit heizung an und schaust mal ob du ein leichtes leck entdecken kannst, vieleicht fühlst du ja wo es rauskommt oder wo es etwas nass ist.

gruß und viel erfolg 🙂

Ähnliche Themen

hi,
ich kann zwar das bild nicht einsehen,aber es hört sich an als ob es die dichtung des Temperaturfühlers sein könnte,die geht ja bekanntlich auch oft flöten.

MFG
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Der_Audilist


hi,
ich kann zwar das bild nicht einsehen,aber es hört sich an als ob es die dichtung des Temperaturfühlers sein könnte,die geht ja bekanntlich auch oft flöten.

MFG
Andreas

Hallo Andreas,

wo sitzt denn der Temperaturfühler den du meinst? Konnte das jetzt nicht ausmachen

Kann doch jetzt erst heute Abend alles checken da ich das gleich mit dem Querlenkerwechsel mach (Dann verdreck ich meine Hände nur einmal)

Zitat:

Original geschrieben von Korti2k



Zitat:

Original geschrieben von Der_Audilist


hi,
ich kann zwar das bild nicht einsehen,aber es hört sich an als ob es die dichtung des Temperaturfühlers sein könnte,die geht ja bekanntlich auch oft flöten.

MFG
Andreas

Hallo Andreas,

wo sitzt denn der Temperaturfühler den du meinst? Konnte das jetzt nicht ausmachen

Kann doch jetzt erst heute Abend alles checken da ich das gleich mit dem Querlenkerwechsel mach (Dann verdreck ich meine Hände nur einmal)

hi, also der temperaturfühler für kaltlaufregelung sitzt wenn du vor dem motor stehst hinten mittig am motor vor der spritzwand am motorblock. dadrüber ist der luftkanal von lmm zur drosselklappe. Der fühler ist klein rund und der stecker hat 4 kabel.

hatte den am freitag getauscht, leider bei mir ohne besserung, aber ich hoffe das es das bei dir ist 🙂 kostet ~30 euro und kann man schnell selbst wechseln, aber ein tip aus dem forum, bevor du den ausbaust: kühlmittel behälter aufschrauben (deckel ab) dann den schlauch oben am kühler zusammendrücken und gedrückt halten und dann den deckel wieder rauf, den schlauch wieder los lassen und den fühler ausbauen, damit verhinderst du das dort unmengen kühlwasser austretten 🙂 hatte bei mir super geklappt.

viel erfolg und gruß

Suuper... hier wird einem geholfen 🙂

Danke!

Übrigens dai_kun, es war der Abfluss!! 😉

Als ich gestern bei den Querlenkern rumgewurschtelt hab (das hätte ich fotografieren müssen - riesen Plane über das Auto vorne gezogen damit ich draußen im Regen arbeiten kann... befestigt an einem Skistock!, Garagentor, Dachreling,etc... hat super funktioniert) hats geregnet und ich hatte die Haube offen, dann hats mir die ganze Sucke wieder in diesen Ablauf gespült. Konnte da drin am Ende der Arbeit schön rumplanschen und Hände waschen 😁

Mal schauen was es mit dem Temperaturfühler auf sich hat, bzw die Leitungen zur Heizung aber das mach ich erst am Wochenende wenn ich dann das Thermostat in Angriff nehme!

Bis dahin... besten Dank! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen