Kühlmittelverlust

Audi RS4 B5/8D

Hi Leute,

sorry wenn ich immer so blöd frage, aber ihr habt mir schon so oft geholfen 🙂

Also:

ich war heute unterwegs, nach ca. 200km Autobahnfahrt mit Geschwindigkeitsbereichen zwischen 160-200km/h (Tachowerte) und ca. 10 Minuten Landstraße/Dorf 😁 hab ich meinen Audi in der Tiefgarage geparkt. Beim Einparken bekam ich dann die Anzeige "Kühlmittelstand zu niedrig", unterlegt vom nervigen Piepen.

Laut Anzeige war das Wasser bei 90°C. Und vorn tropfte das Kühlmittel langsam vor sich hin auf den Boden.

Was kann das sein? Und die Frage, mit der ich mich wahrscheinlich blamiere... - kann ich morgen früh ohne Schiss so noch die ca. 300m bis zu meiner Werkstatt fahren oder sollte ich vorher noch Wasser nachfüllen?

15 Antworten

Hi !

Wenn der Ausgleichsbehälter noch nicht unter Minimum ist kannst noch fahren.

Ich denke bei 300m wäre auch unter Minimum möglich.
Aber auf eigenes Risiko 😉

Sicherer ist sicher den Füllstand wieder in den normalen Bereich zu bringen. Kannst du sehen, wo das Wasser raustropft?

also das hatte ich auch mal.

aber zuerst habe ich das gernicht gemerkt.
als mich meine mutter darauf aufmerksam machte, dass mein wagen ne flüssigkeit verliert.

das sagte sie erst am nächsten abend, natürlich war ich am tag unterwegs.

dann habe ich mal geschaut wo das herkam.

bei mir kam es irgendwo beim kühlmittelablssham. konnte es aber nicht genau finden.
ab zum nächsten zubehör und mittel gegen kühlmittelverlust gekauft.

seidem nie wieder was von kühlmittel gehört.

gruß

Danke für die Antworten!

Nein, ich habe nicht genau gesehen wo es raustropft. Nur eben dass sich unterm Auto eine kleine Pfütze gebildet hatte.

Kann ich da ganz normales Wasser reinkippen? Oder destilliertes? Wie gesagt, sind nur ca. 300m Fahrt bis zur Werkstatt 😉

Ähnliche Themen

naja ich würde lieber destiliertes nehmen, das es sonnst später eventuell irgendwelche probs mit der klima geben kann oder so.

lieber vermeiden.

naja ich weiß nicht, also ich würde die 300 m so hinfahren, wenn das kühlmittel nicht ganz aus den ausgleichsbehälter weg ist.

So, Audilein steht jetzt in der Werkstatt. Wasser hab ich heute morgen nachgefüllt, aber nach den knappen 300m (einmal über die Straße...) hat der schon das Wasser verloren.

Na denn, heute nachmittag weiß ich mehr 🙂 Danke für eure Hilfe!

Die Werkstatt meint es sei zu 99% die Wasserpumpe 🙁

Dabei hab ich die doch beim letzten Zahnriemenwechsel vor 40tkm mit austauschen lassen, gehen die Dinger wirklich so schnell kaputt? 🙁

@cwt106:

Was für ein Mittel gegen Kühlmittelverlust hast du denn da genommen?
Wie genau soll das funktionieren?!?

ja das ist kein wunder mittel.
es gibt sowas wenn dein kühler leckt. dann kann man sowas einfüllen der das loch dann aufüllt. ist keine dauerhafte lösung. bei einem kühler aber es funktioniert.

da ist bei mir alles abgeklappert habe und nicht finden konnt und mein vater auch nicht war das nur noch die letzte möglichkeit vor der werkstadt.

hat aber geklappt.

http://www.sonax.de/.../katalog_product.php?...

als beispiel.

So, mein Audilein hab ich wieder, es war die Wasserpumpe.

Hat nur 1,5 Jahre und 40tkm gehalten 🙁
Na aber wenigstens hat mich der Meister getröstet - hätte auch schlimmer kommen können wenn mir das vorher auf der Autobahn passiert und der Motor zu heiß gelaufen wäre. So ist nur die Tiefgarage versaut 😉

...mein Audilein soll ja schließlich noch mindestens die halbe Million machen ;o)

Zitat:

Original geschrieben von cwt106


http://www.sonax.de/.../katalog_product.php?...

als beispiel.

Vielen vielen Dank. Wusste ich gar nicht, dass es sowas gibt!!

jo gibt es, hat auch super gut geholfen.
nur weiß ich wieder rum nicht wie des mit dem wärmetauscher aussieht, der soll ja schnell zusetzen. meine heitzt zumindest ganz gut. kann aber auch sein das das mittel den zu macht.
ist nur vieleicht mal so eine vermutung, oder einen gedanken wert.

Wasserprobleme ohne Ende

Da hast Du aber noch Glück gehabt.

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem. Ständiges Tropfen unter dem Auto.

Zuerst hieß es, dass sich irgendwo Regenwasser sammelt und dass dann nach Abstellen langsam abtropft. Beruhigt, hilft aber nicht.

Dann hieß es, Wasserschluch undicht (möglicherweise ein Marder). Darufhin Wasserschlauch gewechselt. Problem aber nicht behoben.

Wieder in die Werkstatt, noch ein Wasserschlauch...

Auf der Rückfahrt von Hamburg: Motor heiß gelaufen wegen Wasserverlust/-mangel.

ADAC gerufen (offensichtlich der erste "Fachmann"😉. Der gelbe Engel sagte: A4 1,9 TDI, da ist die Wasserpunpe so eine Sache...

Wasserpumpe überprüft und gewechselt. (Also wieder Werkstatt, diesesmal teuer)

Weiter Wasserverlust. Erneut Wasserschlauch gewechselt - war lt. Werkstatt aus nicht nachvollziehbaren Gründen wieder "etwas undicht".

Wieder auf der Autobahn: Erneut Wasserverlust (Wolke hinterm Auto...) - diesmal nachweislich unter Vollast - während unter Teillast das Problem nicht auftrat.

Diagnose: Zylinderkopfdichtung. Na Mahlzeit. Doch Glück im Unglück: Der Zylinderkopf war noch OK (hat sich also durch die Übwerhitzung nicht verzogen), also nur die Dichtung. Trotzdem wieder arg teuer.

Ich kann im nachhinein schlecht sagen, ob vielleicht das eine an dem anderen lag, aber ich habe gelernt, dass Wasserverlust kein Spass ist. Daher ist auch die Anzeige für fehlendes Kühlmittel rot (=unmittelbarer Handlungsbedarf) un die für feheldes Öl nur gelb (=schau mal gelegentlich nach)

Wünsche Dir weiter viel Glück und keine Pfützen unterm Audilein...

Gruß aus Heidelberg

Danke 😉

Ich bin jetzt die letzten zwei Tage gute 200km gefahren, auch einiges Autobahn. Vorhin hab ich mal wieder nachgeschaut - unterm Auto ist alles trocken, Wasserstand ist noch gleich.

Hatte ja auch vorher NIE Probleme mit weggetropften Wasser, und der Meister meinte auch dass die Pumpe das Wasser innerhalb von paar Minuten *rausgeschleudert* hatte.

Na dann hoffe ich einfach mal dass die Sache nach dem Austausch gegessen ist. In 50tkm gibts ja schließlich wieder die nächste Wasserpumpe *lach* ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen