Kühlmittelverlust ca. 300ml

Opel Omega B

Hallo zusammen ,da mir hier immer super geholfen wurde, wende ich mich erneut an Euch. Ich hab einen Omega B MV6 Bj 1994
(160.000km) und seit gestern festgestellt, dass nach einer Autobahnfahrt er Kühlflüssigkeit verlor, da unter dem Auto eine Lache war.
Da ich Angst habe, dass die Zylinderkopfdichtung undicht ist, hätte ich eine Frage , wie man dies mit einfachen Mitteln feststellen könnte.

Leitungen scheinen in Ordnung zu sein, hab Wasser wieder aufgefüllt und Temperatur bleibt bei konstanten 95 Grad, vielleicht tritt die Flüssigkeit über das Auslaufgefäß über den Deckel aus bin mir aber nicht sicher.

Deshalb eine zweite Frage, wenn ich bei warmen Motor den Deckel des Überlaufgefäß aufschraube kommt Kühlflüssigkeit heraus - ist dies normal, weil er noch warm ist oder ein Indiz dafür, dass der Kühlkreisdruck zu hoch ist und es doch die ZKD ist :-((

vielen Dank für Eure Hilfe

nabburg

15 Antworten

Hallo!
Das nach Laufen des Motor Wasser aussm Deckel Raus kommt ist Normal
Wasser dehnt sich Aus wenn es Warm wird 🙂

Die einzigst sichere Methode zur Prüfung der Kopfdichtung ist ein CO Test in der Werkstatt. Alles andere ist raten und hoffen. Meist geht doch auch das Heizungsregelventil kaputt, dann sollte es an der Motorstirnwand runtertropfen.

Bei einer defekten Zylinderkopfdichtung findest Du kein Wasse unter dem Motor.

Hier ist die Fehlerquelle mal von der genauen Lage über dem Fleck einzugrenzen.
Vorne, hinten, rechts, links, mitte....

@Dennis

" Wasser dehnt sich Aus wenn es Warm wird "

Das ist absolut falsch,...
Der Kopf ist im Kern so heiß (z.T.150°C), daß sich beim Druckverlust im System (offener Deckel) schlagartig Dampfblasen bilden.
Da das Gas aber nirgens raus kann, drückt es das Wasser über die Hohlräume und Schläuche vor sich her, bis es überläuft und dann der Dampf entweichen kann.

Das Volumen des Kühlmittels verändert sich höchstens um 0.2L vom 0°C bis 100°C

Vielen Dank erstmal für die Antworten

Hab gerade den Motor im Stand 20 min laufen lassen Wasser im Überlaufventil steigt ein wenig über die "Kaltstandmarkierung" aber sonst verhält sich alles normal nie über 92-95 Grad.

Kühlmittelflüssigkeit dem Fleck auf der Straße zu urteilen in Fahrtrichtung links :-((

merci Nabburg

Ähnliche Themen

Links vorne, mitte oder hinten? (Motorraum)

Hallo.
Bist du dir Sicher das es Kühlerwasser ist?.
Ich habe am Wochende meine Klimaanlage angemacht und da lief auch sehr viel Wasser, hatte erst gedacht es wäre mein Kühler.

Könnte natürlich alles Zufall sein Kühlflüssigkeitsstand zu wenig ( deshalb BC "zu niedriges Kühlmittelstand" Kondenzwasser der Klimaanlage, die Ölrestbestände eventuell mitnimmt und deshalb auf der Strasse ein Fleck (vorne im Motorraum mittig bis leicht links- am Motor nichts erkennbar nur auf der Strasse :-( ) entstand.
Aber hab diesmal Angst hätte noch 2 Jahre TÜV und möchte dies ausnutzen und keinen Motorschaden haben, andereseits möchte ich nicht 1200 EUR ausgeben, wenn alles nur Zufall oder ein kleiner Fehler war.
Bin so ängstlich, weil ich noch nie größere Probleme hatte war erst zu Ostern in Kroatien und dort lief er die 2000km tadelfrei.

Werd mal zum FOH fahren was soll ich überprüfen lassen ???
( Druck, ???? )
beste Grüße

nabburg

Die sollen einen CO Test machen dann kann man die Kopfdichtung schon mal ausschließen. Wegen der 300 ml, fülle nach und gut ist erst mal. Solange Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter zu sehen ist, ist alles im grünen Bereich.

Moin
Beim Calibra V6 unseres Sohnemanns war auch die Kopfdichtung hinüber allerdings marschierte das Wasser nach aussen, lief am Block herunter und landete auf der Strasse, der Motor liess sich davon nicht beeindrucken und lief wie gewohnt weiter.
Da würde der Co-Test nichts helfen. Ich würde einfach mal was trockenes um den Ausgleichbehälter legen und schauen ob da während der Fahrt Wasser gekommen ist. Es kann sein das im Stand Leerlauf alles dicht ist und erst bei Last ein Wasserverlust entsteht, zb. dadurch das sich ein Riss erst bei hoher Temperatur öffnet. Dann pumpt der Verbrennungsdruck das Kühlsystem auf, das Ventil im Deckel des Ausgleichbehälters öffnet und entlässt Wasser. Das würde der Co-Test dann aber nachweisen.
Kühlwasserstände immer morgens vor Fahrtantritt kontrollieren, da hat man immer gleiche Druck/Temperaturverhältnisse und kann exakt sagen wieviel Wasser von einem zum andern Tag verloren ging.

Hallo zusammen
Ich war heute beim FOH hab Co Test machen lassen , Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen lassen nichts gefunden und anscheinend alles in Ordnung.
Nachdem er den Füllstand auf max aufgefüllt hat und ich nach Hause fuhr, wieder gleiche Lache.
Anscheinend verliert er nur bei vollen Ausgleichsbehälter Tank Wasser im unteren Füllbereich bleibt alles perfekt auch nach 50 km Autobahnfahrt kein Wasserverlust seltsam.
Zumindest bin ich froh, dass es nicht die Zylinderkopfdichtung ist, die mir ein Mechaniker einer freien Werkstatt als Schadensbeschreibung geliefert hat, nur weil im warmen Zustand beim Öffnen der Ausgleichbehälters Wasser kam.
So hab ich mir 1000 EUR gespart dank eurer Hilfe

merci nochmal

Nabburg

Na dann beobachte mal den Kühlmittelstand weiter.
Aber immer im gleichen Zustand kontrollieren.
Also morgens vor dem ersten Starten.

Hallo
ich meld mich mal wieder hab meinen Wasserverlust nach wie vor.
Konnte ihn aber etwas genauer lokalisieren
Wasserlache befindet sich hinter Vorderreifen mitte
Hab mal ein Bild gemacht, auf dem zu sehen ist wo das Wasser herunterläuft ( rotes x) und wo es sich unten sammelt (2tes x)
Um es besser einzugrenzen hab ich ein zweites Foto gemacht wo sich sonst die Wasserlache befindet
vielleicht könnte mir ja jemand helfen und kennt sich damit aus

merci nochmal

nabburg

Moin
Die Leckage muss weiter oben sein, schau mal genau nach welchen Weg das Wasser genommen hat.
Vermutlich Heizungsschläuche, Absperrventil.
Dann weiss Kurt auch besser Bescheid😛

Hi,

Neben Wasserschläuche und Rohre , sind im hinteren Bereich der Spritzwand verlorenes Wasser,
das schon angesprochenen Kühlmittel-Absperrventil und die Kühlmittelbrücke , bzw deren Dichtungen der Hohlschrauben ,
sehr verdächtig .

Deine Antwort
Ähnliche Themen