Kühlmittelverlust?

Opel Omega B

Hallo Jungs,

verliere seit 4 Tagen Kühlmittel, die Meldung kam nachdem ich frühs einstieg und gleichzeitig nen Marder abhaute nun könnte es sein das er was verbissen hat.

Kann aber unterm Auto keine Pfütze erkennen --> liegt sicher an dem Unterbodenschutz oder?

Nur wie kann ich die Leckstelle lokalisieren?

Vielen Dank

Grüße

24 Antworten

hallo

das es am unterbodeschutz liegt bezweifle ich da es im motorraum kaum davon gibt, geschweige denn am motor selber...

marder beissen ja bekanntlich gerne in kühlschläuche aber normalerweise ist dann immer eine pfütze sichtbar... ausser dein auto steht nur 2 stunden pro tag.

schon kontrolliert ob du kühlwasser im öl hast?
schau mal im motorraum genauer nach ob irgendwo eine wasserspur ist...
meist lassen die omegas auch gerne hinten am heizventil wasser (ventil schwarz, mit drei kühlwasseranschlüssen und einem unterdruckschlauch und dose)
oder hast du eine weisse fahne zum auspuff heraus? das wäre dann der zylokopf der lässt...
musst ein wenig auf fehlersuche gehen um gewisse aspekte ausschliessen zu können...

gruss

FlaggschiffHeizer

Hab heute mal in den Mororaum geschaut nichts feuchtes zu erkennen!!!

Aber an dem Unterbodenschutz - zur Serviceöffnung - Ölwechsel sind viele Tropfen drann.

Müßt nur wissen wo es nun herkommt - das Wasser!!

Kommt man an das Heizventil nur wenn man den Pollenfilterkasten ausbaut?

Grüße und allen ein schönes Osterfest.

@Omi2009

das Heizregelventil sitz an der Rückseite des Motorblockes, wenn es beim Diesel genauso verbaut ist wie beim V6 Benziner.
Achte auch besonders auf Verkrustungen vom Frostschutzmittel, dann kannst Du die Spur bis zur Leckage verfolgen

Gruss Holger

Toll nach dem letzten Wasser auffüllen hab ich sicher net den Deckel voll augeschraubt - nun ist er wech - na hoffe das er noch auf dem Unterbodenschutz liegt!!!

Sowas aber auch

Ähnliche Themen

So Deckel wieder gefunden - Auto auf beiden Seiten hochgebockt und Unterbodenschutz abgemacht u siehe da der Deckel lag drinn.

Was mir auf gefallen ist - die Kühlwassertropfen hingen genau über der mittleren Spurstange - könntet ihr mir da genauer sagen wo nun die undichte Stelle ist?

Also von oben im Motorraum ist nichts zu erkennen?

Vielen Dank

Hi...

Wasser hat die unangenehme Eigenschaft, sich immer am tiefsten Punkt abzuseilen....

Das kann von überall herkommen... Da hilft nur suchen..

Gruß

Jürgen

hallo,

ich werd noch blöde - war gerade i der freien werkstadt wegen dem wasserverlust - sie konnten aber nichts finden.

So ein mist jeztzt soll ich mal hin wenn ich ihn richtig heiß gefahren habe ob es dann irgendwo raussuppt, meinten sie!!!

Helft mir bitte weiter Danke
mfg

Nimm mal das Heizungsschaltventil genauer unter die Lupe und die Ablaßschraube.
Dazu die Klima mal beidseitig auf Kalt stellen.
Laß ihn im LL laufen, Abdeckung über dem Kühler abmachen,und steck ne Pappe vor den Kühler.
Dann wird er ordentlich heiß und du kannst schauen wo und ob es kleckert.

Und immer auf trockenem Grund abstellen, sonst schaust du dir die Augen wund.

Ach Kurt,
ich wußte auf Dich ist verlaß.

Na siehste mal Werkstätten!

Meinst Du mit diesem Heizungsschaltventil - Heizregelventil?

Seh ich das ohne aus bau der Wischerarme und dann von der Seitenöffnungklappe im Motorraum?

Vielen Dank

Du Diesel? 🙄😕
Dann du selber schauen....😛

Ich schau mir die nicht an und weiß nicht mal genau wo es sitzt.😎

Diesel sind und bleiben für mich die Schwarzen Schafe in der Familie, oder die hässlichen Cousinen in der Verwandschaft.
Man meidet sie, oder schaut sie sich nicht mal genauer an.

20e2-12
Heizungsabschaltventil-diesel

Oh da war fies Kurt!!!:-)

Schau mal, oben sind Bilder.... 

Bleibt aber noch geheim, wo es sitzt...😁

Nein, hab noch was entdeckt... Im Anhang

Lage-kuehlmittelabsperrventil-heizung-diesel

OK Kurt danke.

Was ist denn der fall wenn ich die Heizung aus habe und Wasser verlieren kann es da auch das Kühlmittelabsperrventil sein?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


........Diesel sind und bleiben für mich die Schwarzen Schafe in der Familie, oder die hässlichen Cousinen in der Verwandschaft.
Man meidet sie, oder schaut sie sich nicht mal genauer an.

Tja, lieber Kurt, die Verwandtschaft kann man sich nicht aussuchen - geht uns Trekkerfahrern auch so.

Nun zum Heizungsventil - sitzt beim Y25DT auf der rechten Motorseite in Höhe des 4 Zylinders und ist relativ leicht zu tauschen (ohne großen Ausbau anderer Teile). Im TIS steht zwar Ansaugbrücke abbauen - es geht aber auch ohne.

Das Heizungsventil hat im Gegensatz zu den Benzinbrüdern nur 2 Anschlüsse.

LG robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen