Kühlmittelthemostat + AGR-Kühler Abriss
Hallo,
ich habe im Januar 2023 aufgrund eines verstopften DPFs meine Werkstatt beauftragt im Zuge der Reinigung einen Wechsel des Kühlmittelthemostates und des AGR-Kühler-Themostates durchzuführen.
Nun hatte ich im März 2023 einen Abriss des AGR-Kühlers(Spritgeruch aus Front des Autos und Rußansammlung im Motorraum), worauf hin ich direkt wieder bei der Werkstatt war.
Meine Erste Annahme, dass der AGR-Kühler nicht richtig wieder montiert wurde beim Wechseln der Themostate(siehe Daten- 2Monate vor dem Abriss) wurde mir verneint, mehrfach, in Worten: "Der AGR-Kühler wurde zum wechseln der Kühlmittelthemostates nicht ausgebaut".
Nach meiner Recherche ist dies aber unvermeidbar, da das Themostate hinter dem AGR-Kühler liegt.
Ich weiß nicht ob ich den Rechtlichen Weg gehen sollte, da ich nicht mit Sicherheit weiß, ob es technisch möglich ist das kühlmittelthermostat auszubauen ohne den AGR-Kühler auszubauen.
Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen
PS.: Fahre einen BMW E61 525d LCI Automatik
Vielen Dank im Vorraus
Felix
17 Antworten
Ich hab beim 525dA LCi weder den Ladeluftkühler, Kondensator oder GWT angefasst.
Nur Lüfter und zum Reinigen den Kühler raus, auch damit der nicht versehentlich beschädigt wird und man mehr Platz hat.
Dann AGR Leitungen beidseitig lösen und raus.
Dann Haupthermo raus. Und umgekehrt wieder rein.