Kühlmitteltemperaturanzeige geht bei Belastung des Motors auf ca. 80 Grad zurück.

Opel Astra K

Hallo,

habe seit kurzem ein Problem, dass nach einer Belastung des Motors, die Kühlmittelanzeige für ca. 10 Sek. auf 80 Grad runter geht.

Auch habe ich bei ca. 50-60 Km/h einen anschwellenden Ton im Innenraum.

Schon jemand sowas gehabt?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich hab das Fahrzeug am Freitag beim Tuner...... Wichtig ist natürlich die Reproduzierbarkeit, damit man das dem Händler vorführen kann.

no comment.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Die sollten sich einfach entscheiden:

Entweder komplett besch... oder die ganze Wahrheit aufzeigen 😁

Aber so wie es momentan aussieht, wird nur in Richtung "zu heiß" gekappt.

Und sinkende Temperaturen bei Volllast waren mir bislang neu.🙂

Gruß,

Uli

Bei meinem Astra J 1.6T 170 PS tritt der Effekt auch schon auf. Sollte also wirklich Normal sein, was mich auch etwas beruhigt denn vor 2 Jahren hat noch keiner wirklich was davon gewusst. 😉
Mir ist es erst so wirklich auf der AB aufgefallen. Motor ist auf Betriebstemperatur und wenn ich jetzt sag ich mal auf 180 km/h beschleunige, gehe vom Gas und lasse ihn etwas rollen, geht recht schnell die Anzeige auf 80°C runter.

Mein FOH-Meister hatte mir erklärt, das Thermostat ist elektrisch und hat einen separaten Lüfter. Kann auftreten und sei bei der Bauweise völlig normal. So oder so ähnlich.

Zitat:

@slv rider schrieb am 10. April 2017 um 20:08:53 Uhr:


da kann man cholerisch werden...

Du meinen hypochondrisch?

Da sind 7 Liter Wasser und 4-5 Liter Öl drin, wenn man viel Feuer im Ofen macht werden die halt warm, wenn dann der Orkan da durchpustet kühlt man die 7 Liter halt auch schnell wieder ab. Nicht jedoch so schnell das Öl.

Ich könnte mir noch vorstellen dass die Temperaturanzeige vom vorderen Kühlmitteltemperatursensor stammt und nicht von dem am Block. da könnte evtl. ein Fehler im Kabelsatz vorliegen oder eben "das was jetzt anders ist". Ein solcher Fehler könnte zu einer fehlerhaften Ansteuerung des Thermostats führen.

Die Anzeige ist an sich recht praktisch wenn man die Thermostatfunktion diagnostizieren will, das wird durch die Softwaresteuerung mit beheiztem Thermostat aber wieder erschwert bzw. könnte zu Themen wie diesem führen, da sich dessen Verhalten nicht zwingend nur an der angezeigten Temperatur orientieren muss.

MfG BlackTM
P.S.: Sind denn noch andere Dinge auffällig? Benötigt die Anzeige recht lange um auf Betriebstemperatur zu kommen?

Ähnliche Themen

Das ist ganz normal. Bei den neuen Motoren heutzutage wird die kühlwasser Temperatur elektronisch geregelt. Bei teillast, fahren Die Motoren bei über 100 Grad Celsius. Meistens so zwischen 105-107 Grad. Das wird deshalb gemacht um den inneren Widerstand zu verringern und somit einen geringeren Verbrauch zu haben. Er zeigt es nur nicht an weil damit jeder in die Werkstatt fahren würde.
Deshalb springt die kühlwasser Temperatur auch schnell auf 130 Grad falls er wirklich mal zu heiß werden sollte.

Bei volllast ist oberste Priorität wärmeabfuhr. Da geht man lieber auf Nummer sicher und versucht den Motor so kühl wie möglich zu halten. Da ist der innere Widerstand nicht so wichtig.
Das war beim Astra J auch schon so. Nur das es da nicht angezeigt wurde. Beim Astra k scheint die Anzeige etwas sensibler zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen