Kühlmitteltemperatur zu niedrig?
Bei meinem Vectra ist es momentan so, daß sich die Kühlmitteltemperatur bei ca. 79° einpendelt, nach "etwas zügiger Fahrt" auch kurzzeitig bei ca. 83°. Ich meine aber, daß die Temperataur früher sowohl im Sommer als auch im Winter immer bei ca. 90° angezeigt wurde, nach Vollgasfahrt waren auch 94-95° drin, bis die Lüfter das Ganze wieder auf ca. 90° runtergekühlt haben. Ist das normal, daß die Temperatur z.Z. so niedrig angezeigt wird oder ist irgendetwas defekt?
18 Antworten
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 15. März 2016 um 09:48:15 Uhr:
Genauso gut wie Deine.
Der Preis ist also abhängig von:
Einkaufspreis und selberschrauben , oder von der Werkstatt - Vertragswerkstatt oder Freie bringt er Teile mit , oder die Region wo wie Werkstatt ist, oder läßt er alles dort mache usw.Ganz schön viele "Oders" um sich Im Preis festzulegen.
Damit kann man bestimmt schon mehr anfangen!.
Nachdem ich es beim Z32SE nicht weis hätte ich nichts geschrieben. ...
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 15. März 2016 um 00:27:16 Uhr:
Geld ... entweder nur für Teile oder für Teile und Schrauberei.
Kieselsteine werden nicht genommen.
Vielen Dank für diesen Beitrag, hat mir wirklich sehr geholfen.
Aber wen wundert's, wenn man sich Ihre sonstigen geistigen Ergüsse im Forum so ansieht, drängt sich einem der Verdacht auf, daß Sie eine ganz besonders helle Leuchte zu sein scheinen. Vielleicht sollten Sie sich beim Finanzamt bewerben, die nehmen so kleinkarierte Typen wie Sie mit Kußhand. Ich wünsche Ihnen noch ein schönes Leben und viel Spaß mit den anderen geistigen Tieffliegern in meiner Ignore-Liste!
Die Frage nach dem Preis stellt sich eigentlich nicht, solange der Wagen noch einen gefühlten Wert über EUR 100,- hat. Man wird es wohl machen lassen müssen.
Einfach kurz telefonieren ... freundlicher Opel Händler oder "Beun de Haas" ... dann weiß man mehr.
Meist sitzt das Ding irgendwo außen am Motorblock ... aber ... besser wechseln, als Motorschaden.
Gruß
bauto
Für Alle, die es interessiert: Es war der Kühlmittelthermostat, der defekt war. Die Reparatur hat in einer freien Werkstatt €178,- gekostet.