Kühlmitteltemperatur schwankt schnell und unlogisch?

Peugeot 207 1 (W)

Hallo zusammen,
habe folgendes Problem beim 207 1.4l mit 73PS.
Die Kühlmitteltemperatur kommt im Stand laaangsam auf 90Grad. Sobald man aber fährt fällt sie wieder ab auf 70 oder weiter. Steigt aber teilweise genauso schnell wieder auf knapp vor 90.
Der Fall von 90 auf 70 kann auch schonmal innerhalb einer einzigen Kurve passieren, also recht flott, das kann ja eig fast nicht sein oder? So schnell kühlt Wasser ja auch nicht ab?

Da hier oft der Temperatursensor direkt vor dem Thermostat und das Thermostat selbst schuld zu sein scheint, wurde beides getauscht, das Problem bleibt aber weiterhin. Vor dem Tausch ist die Temperatur aber meist nicht mehr hochgekommen von 70Grad, ausser man ist länger am Berg gefahren, und die Heizung war so lala, meist nicht wirklich warm.
Die Heizung heizt jetzt auf höchster Stufe aber recht gut ein. Der Innenraum wird schön warm.
Das alte Thermostat war beim Ausbau offen und ist es auch jetzt nach einer Nacht bei Minusgraden im Freien noch. Das war ja also trotz allem tatsächlich hinüber, richtig?

Aber warum schwankt die Temperatur weiterhin so extrem? Gibt es einen weiteren Temperaturfühler?
Es scheint manchmal fast so, als ob die Temp überwiegend beim Gas geben nach paar Sekunden steigt, beim Gas wegnehmen dann innerhalb paar Sekunden wieder fällt. Sie fällt aber auch manchmal bei konstanter Fahrt.

18 Antworten

Habt Ihr eine Ursache feststellen können ?

Bei meinem Peugeot wurde der Kreislauf gespült, die Thermostaten mehrfach erneut, OEM ware und nicht OEM ware. Alles bei der Peugeotwerkstatt. Es blieb bei folgendem Problem: Motor wird warm, dann macht der grosse Kühlkreislauf sehr schnell auf, Temperatur sackt ab, danach regelt es etwas ein, wenn gleich die Temperatur immer noch schwankt. , aber bei unter 80°C.

Ich hatte den Verdacht, dass die Kennlinie (Regelverhalten) des Thermostates nicht zum Sytem passt, (egal ob OEM oder nicht OEM thermostat), ggf. Kühler zu gross, Kühler ausgelegt auf sehr hohe Temperaturen. Ich habe dann einen Billigkühler eingebaut, der nicht so gut kühlt. Ergebnis: keine Temperaturschwankungen mehr.

Ich hatte drei Jahre Ruhe. Jetzt: sind die Schwankungen wieder zurück.

Die Temperatursensoren sind alle geprüft, sie sind in Ordnung, auch wenn ich den Computer direkt an die OBD Schnittstelle anklemme, gleiches Bild.

Danke MArcus

Anmerkung: Peugeotwerkstatt hatte das Problem nicht lösen können.

Zitat:

@Peugeotkombicamper schrieb am 29. Januar 2019 um 15:50:48 Uhr:


Habt Ihr eine Ursache feststellen können ?

Bei meinem Peugeot wurde der Kreislauf gespült, die Thermostaten mehrfach erneut, OEM ware und nicht OEM ware. Alles bei der Peugeotwerkstatt. Es blieb bei folgendem Problem: Motor wird warm, dann macht der grosse Kühlkreislauf sehr schnell auf, Temperatur sackt ab, danach regelt es etwas ein, wenn gleich die Temperatur immer noch schwankt. , aber bei unter 80°C.

Ich hatte den Verdacht, dass die Kennlinie (Regelverhalten) des Thermostates nicht zum Sytem passt, (egal ob OEM oder nicht OEM thermostat), ggf. Kühler zu gross, Kühler ausgelegt auf sehr hohe Temperaturen. Ich habe dann einen Billigkühler eingebaut, der nicht so gut kühlt. Ergebnis: keine Temperaturschwankungen mehr.

Ich hatte drei Jahre Ruhe. Jetzt: sind die Schwankungen wieder zurück.

Die Temperatursensoren sind alle geprüft, sie sind in Ordnung, auch wenn ich den Computer direkt an die OBD Schnittstelle anklemme, gleiches Bild.

Danke MArcus

@Peugeotkombicamper
Du bist ja noch ganz frisch hier, trotzdem direkt mal zwei wichtigen Hinweise:
bitte keine Zitate ohne eigene Antwort erstellen und wenn du deinem Beitrag etwas ergänzen willst, dann editieren.

@Peugeotkombicamper wahrscheinlich dürfte wieder was mit deinem Kühler was sein oder irgendwo eine undichte Stelle eventuell ein Riß .

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen